ForumKadett E
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Kadett E
  7. Kadett E 1,6 i keine Leistung

Kadett E 1,6 i keine Leistung

Themenstarteram 8. Januar 2004 um 13:03

Hi

habe ein Problem mit meinem Kadett E mit 1,6 Liter Maschiene und Einspritzung der 100000Km runter hat!

Der Wagen läuft sauber und ruhig im Stand aber aus irgendeinem Grund hat er keinen Durchzug mehr ich glaube sogar das wird immer weniger.

Kann mir jemand weiterhelfen?

ein weiteres Problem, was verscheinlich damit zu tun hat, ist das der Wagen beim Kaltstart gut anspringt und rund läuft, jedoch wenn man losfährt anfängt zu ruckeln und unrund läuft allerdings nur ein paar 100m dannach läuft er wieder normal und zieht sogar besser, als wenn er warm ist!

Woran kann das liegen??

Ich habe schon gewechselt:

-Luftfilter

-Verteilerkappe

-Zündkabel

-Zündkerzen

Bin schon am verzweifeln, da der Wagen sonst immer perfekt gelaufen hat.

Ähnliche Themen
13 Antworten

Hi,

Also wolltste deshalb die infos über die einspritzung in deinem anderen tread?

Zitat:

Der Wagen läuft sauber und ruhig im Stand aber aus irgendeinem Grund hat er keinen Durchzug mehr ich glaube sogar das wird immer weniger

Kommt mir bekannt vor: Klingt nach dreckigem Benzinfilter. Den würd ich nu al erstes verdächtigen. Sitzt hinten rechts, vorm radkasen. Runde blechdose mit 2 schläuchen dran. Kostenpunkt: 10€ + 30 minuten arbeit, kann man problemlos selbst machen.

Auch ein beliebter Kandidat: der von mirin dem Anderen tread beschriebene Schlauch vom Einspritzteil zum unterdrucksensor Saugrohr.

Auch möglich: die anlage zieht falschluft. auch das mal überprüfen.

Seit wann tritt der fehler denn auf? erst seits kalt is draussen? Könnte auch mit der Ansaugluftvorwärmung zu tun haben.

Gibts denn sonst noch symptome? leuchtet die Motorkontrollampe im Armaturenbrett? Wenn ja: Fehlercode auslesen. Anleitung dazu ist über die such- funktion einfach zu finden.

Themenstarteram 8. Januar 2004 um 21:25

Hi

Erst mal DANKE SCHÖN für die reichlichen Informationen!!!

Ja ich habe Probleme mit dem Wagen, er hat zu wenig Leistung im Drezahlbereich über 2500 Umdrh. muss der Wagen doch im zweiten Gang einigermaßen ziehen auch trotz 75PS. Das Problem tritt zwar erst auf seitdem es kälter Draußen (Startproblem) ist, allerdings arbeitet diese komische Klappe im Luffiltergehäuse Problemlos ich bin deswegen ziemlich verwirrt! Das Startproblem war gewiss nicht immer da.Der Wagen steht seit ca. 10 Jahren draußen und hat nie Probleme gemacht egal wie kalt es gewesen ist. Das Starproblem ist auch nicht so schlimm er läuft halt erst perfekt(nach dem Start) und sobald man auf das Gas tritt fängt der Motor an unrund zu laufen, das ist nach ca ne Minute weg. Das finde ich ja so komisch denke aber, dass das Problem mit dem zu geringen Durchzug zu tun hat. Der Fehler war nicht auf einmal dar, sondern hat sich langsam eingeschlichen, man gibt halt immer mehr Gas und denkt das wird schon normal sein!

Die Motorkontrolleuchte geht auch sofort aus! Er zeigt keinen Fehler an. Die Unterdruckschläuche sind teilweise neu und dicht auch soweit ich das geprüft habe! Was mir noch auffällt ist, das der Drezahlmesser manchmal ein bischen (sehr gering) springt im Stand, wenn er schon ein bischen warm ist, aber die Drezahl noch nicht völlig abgesenkt ist!

Ist das mit dem Benzinfilter ein Problem bei Opel, ich bin eher der Meinung das er vielleicht zu viel Sprit bekommt?

Vielleicht kennst du ja noch einen Trick?

Kann das auch evtl. das Innenleben des Verteilers sein, die Elektrik da drinn??

MFG Marvin

prüf bitte zuerts ob er einen zündfunke bekommt..marderbiß ??

dann bekommt er benzin ..g3nufg..??

dann ist viell. etwas an der mechnaik defekt ??

Hi,

also ich hab ja über 2 jahre lang den selben wagen gefsahren wie du. Und der geht für dseine 75PS wirklich recht gut.

Das mit dem Benzinfilter ist bei Opel kein generelles Problem, sitzt jedoch zumindestens bem kadett da hinten etwas versteckt, ud wird daher, besonders bei Hobbybastlern & selberschraubern, die mit der Anlage nochnicht sonderlich vertraut sind, vergessen. und mit der zeit ist dann irgendwann ende weil der verstopft ist.

Die Elektronik im verteiler ist das Zündmodul. Das ist zwar ein bekannter kandidat für Probleme, sorg im allgemeinen aber eher für einen totalausfall des motors.

Stimmt denn der Zündzeitpunkt? Hast du die möglichkeit, also Ausstattung (Zündblitzpistole..) und erfahrung/Ahnung um das zu testen?

Du hast unten geschrieben, das du die zündkerze getauscht hast. Wie haben die alten kerzen ausgesehen? Und, wie sehen dieneuen kerzen aus?

mal rausschrauben und begutachten. Sind sie verrusst? oder wie schaun sie aus?

Wurden beim tausch die richtigen kerzen verwendet? Also wärmewert ect...

Zweitens, falschluft. also das er irgendwo HINTER der Drosselklappe noch Luft in den verteler zieht. Hier gibts praktisch nur 3 möglichkeiten:

Trennstelle Einspritzaggregat-Verteiler

Trennstelle Verteiler-Zylinderkopf

Trennstelle Verteiler-Abgasrückführung.

Drittens, funktioniert die Abgasrückführung korrekt? Wenn die komplett versopft ist, macht das an sich nicht viel, klemmt die jedoch im komplett offenen zusatnd, bekommt der Motor grad in den unteren drehzahlbereichen bis so 4000-5000Umdrehungen zu viel Abgas rein.

Viertens, Leerlaufschritmotor: Zwar werden fehler hier normal von der Motorleuchte angezeigt. Jedoch, wenn der z.b. sehr schwergängig ist, kann des zu probs führen, die u.u nicht angezeigt werden.

Den könntest du also auch mal prüfen.

Ansonsten? Was machen Wasser & Öl? ggf. stimmt ja auch was in richtung Kompression / Kopfdichtung nicht? Hast dumal Kompression messen lassen?

Die Klappe im Luftfilterkasten funzt, sagst du? also, villeicht geht sie ja korrekt auf, macht aber nicht zu. Dann bekommt dein motor zu viel warme luft vom Krümmer. Einfachmal schlauch abziehen, und schaun was passiert.

Themenstarteram 9. Januar 2004 um 13:35

Hi

Also den Zündzeitpunkt selber kann ich nicht messen, kann der sich denn verstellen ausser, wenn der Zahnriemen versetzt wird?

Die Klappe im Luftfilter funktioniert, öffnet sich und schließt, wenn ich den Unterdruckschlau abziehe!

Eine Frage darf sie sich denn noch öffnen, wenn der Wagen warm ist, da ich meine, wenn ich bischen mehr Gas gebe im warmen, dass sie trotzdem sich öffnet! Dann wird die doch falsch angesteuert oder ist das normal? irgendwie muss das ja geregelt sein?

Kompression werde ich noch messen, denke dass das aber stimmen wird. Ich habe auch kein Kühlwasser verlust oder Temp. Probleme.

Die Zündkerzen sind orig. Opel! Die alten waren aber auch nicht sonderlich verrust, eher braun gebrannt, ich denke dass das auch so normal ist!

Was ist das eigentlich für ein Sensor der direkt von hinten genau in der Mitte etwas unterhalb am Vergaser drinne steckt? gehen zwei Kabel ran! Dort wo der hintere Unterdruckschlauch zum Saugrohrunterdrucksensor geht. Hoffe du verstehst das!

Werde erst mal die 3 Dichtungen, die du mir gennant hast prüfen!

MFG Marvin

Themenstarteram 9. Januar 2004 um 13:37

Und die Abgas Rückführung

Abgasrückführung gab es doch erst im Astra ab X16SZ?

am 9. Januar 2004 um 20:10

Der C16NZ hat auch eine AGR Dose. Sitzt auf der Ansaugbrücke.

Themenstarteram 9. Januar 2004 um 20:23

stimmt genau habe so ein Teil wirklich!!!

uih, gut zu wissen! mein c14nz besitzt aber keine, deshalb dachte ich, ich könnte dass so auf den 1,6er übertragen....

verteilerkappe und finger überprüfen werden zu dieser zeit gerne feucht und laufen dann sehr unrund bzw nur auf 3 zylinder und nach mehreren kilometern laufen sie wieder normal!! war auch ein bekanntes problem bei den kadetts auch die kabel nachgucken und die kerzen ich glaube nicht das das problem beim benzin filter oder falschluft liegt!!! ;)

Hallo,

vorhin wurde das Thema Unterdruckschlauch

und Ansaugvorwärmung angesprochen.

Bei mir habe ich diese gesamte Unterdruckdose

die mit der Ansaugvorwärmebrücke gekoppelt

ist bzw. sie regelt, aufgrund eines

scheußlichen Klapperns entfernt.

Ich habe keinen Leistungsverlust bemerkt, das

Teil hat meiner Meinung nach keine pos. oder neg.

Auswirkungen.

Themenstarteram 11. Januar 2004 um 10:37

Ok

werde mir auch mal den Finger vor nehmen glaube auch nicht mehr, dass das was mit meiner Einspritzung zu tun hat!

Deine Antwort
Ähnliche Themen