Kadett denkt sich, dass er spontan ausgehn müsste...
Kadett E denkt sich, dass er spontan ausgehn müsste...
Folgendes Problem hab ich:
Mitten unterm Fahren geht mein Kadett 1,6Liter Automatik auf einmal aus... manchmal bringt Neustarten was... manchmal aba auch nicht...
Also mittlerweile hab ich die vom Marder angefressenen Zündkabel ausgetauscht, nen neuen Benzinschlauch eingebaut (der alte hatte Benzinverlust) und in die beiden Stecker links im Motorraum Kontaktspray reingesprüht (war bei meinem vorherigen Auto mal der Grund warum der Aus und (aber dann aba komplett) nicht mehr anging...
Gestern zur Schule: bei der Fahrt nach Augsburg am Morgen: kurz ausgegangen... 3 x neu gestartet -> lief wieder bis nach Augsburg...
Heimfahrt: kurz vor ner Ampel (mit rund 50km/h): Gas geben wollen um noch bei Gelb über die Ampel zu kommen... -> Nimmt kein Gas mehr an -> kein Ruckeln sondern sofort aus!
(Oranges Lämpchen läuchtet auch immer erst, sobald der Motor dann auch wirklich aus ist...)
-> Sehr oft versucht neuzustarten -> irgendwann drehte der Motor seeeeeehr hoch -> ADAC angerufen und Auto an den Straßenrand geschoben... (wer sein Auto liebt usw. usw.)
Der hat dann mal den Druckschlauch unterm Luftfilterkasten wieder angeschlossen und den Entlüftungsschlauch des Automatikgetriebes "entklemmt" (war eingequetscht sobald Motorhaube zugemacht wurde)
Hab ihn noch gefragt, wo ich weitersuchen könnte falls es nommal auftritt... darauf hin meinte er: evtl. am Kaltlaufregler!
Jetzt mal ne blöde Frage: ich hab gedacht n Kadett E hat gar keinen Kaltlaufregler!!?!?!?!?!?
-> Heimfahrt dann danach i.O.
Heute Morgen: Nach wieder nur ein paar KM gefahren (rund 100km/h) als er gerade warm wurde (wie sonst auch immer): Aus
1x noch während des Ausrollens neugestartet -> Fahrt nach Augsburg (hatte heute Zwischenprüfung) zum Glück i.O.
Heimfahrt: (mit 80km/h) wieder als er gerade warm geworden war (rund 8km oder so...) -> AUS...
-> Auto an den Straßenrand geschoben -> ganz oft neugestartet und warmlaufen lassen -> lief wieder (40km nach Hause ohne Probleme)
Woran zum Teufel liegt das...
Bin jetzt langsam echt genervt und wenn des so weiter geht kurz davor meine 53.000km Stufe (fast) ohne Rost wegzutun! (Bring ich wahrscheinlich eh net übers Herz... aba so kanns auf keinen Fall weitergehn!)
Ach ja: Gas nimmt er bei N auch nicht immer an!!! selbst wenn ich den Neustarte... kann manchmal auch sein, dass er dadurch einfach ausgeht!!!
21 Antworten
Hmm da ich heute endlich mal Zeit hab, hab ich jetzt das Ganze in der Garage nochmals nachgespielt... (sprich: immer wieder Gang rein und wieder raus) und siehe da:
Kalt: läuft optimal
Fast Warm: hmm hört sich irgendwas komisch an... Gang rein -> Motor aus
Kurz gewartet, n paar mal angeworfen... lief eher subobtimal...
Ganz Warm: läuft wieder ohne Probleme
würde als erstes mal wie buddy schon gesagt hat, ein neues zündmodul einbaun. Also damit mein ich nicht die Verteilerkappe, sondern das ding dahinter. Hallgeber heißt des ding. kostet 50€ beim gebrauchtteilhändler.
das ding ist eigentlich das einzige was "öfters" mal kaputtgeht und solche auswirkungen hat.
Ich meinte eigentlich nicht den Hallgeber, sondern den Hybridverstärker, der beim 16er im Verteiler sitzt.
Ähnliche Themen
hmm die beiden Teile hab ich bis jetzt grad eben noch nie gehört 😉
Hallgeber + Funktion hab ich gefunden aba was ist ein Hybridverstärker...???
UND: Welches der beiden Teile soll ich jetzt als erstes wechseln? 😉
Sagen wir's mal so:
Wenn Du Dir vom Schrotti Deines geringsten Misstrauens oder bei iBäh einen kompletten intakten Verteiler besorgst, stellt sich die Überlegung nicht, weil beides dabei ist.
Verteiler bei iBäh:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=150095765357
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=270092608280
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=4633018905
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=4643441204
Ein- und Ausbau sowie Einstellung sind in den "schlauen Büchern" (Jetzt helfe ich mir selbst / So wird's gemacht) ausführlich beschrieben.
* * *
Der Hybridverstärker / Zündmodul sitzt beim 1,6i im Verteiler und schaltet - vereinfacht gesagt - die Hochspannung durch.
Genial... ich hab grad erfahren, dass mein Vater von seinem alten Kadett Stufenheck 1,6l noch nen Verteiler rumliegen hätte...
Der hat den mal getauscht weil sein alter Wagen Probleme gemacht hat aber das Problem wurde dadurch auch nicht behoben (war wahrscheinlich irgendwas am steuergerät...)
Sooo Jungs...
war heute mit meinem Kumpel rund 1 Stunde am Kadett gestanden und dann haben wir den Verteiler gewechselt...
Auf der Heimfahrt gabs das gleiche Problem wieder!!!!
Sprich: der Verteiler ist es auch nicht....
Hab aber noch ein nettes Detail gefunden, das evtl. noch wichtig sein könnte:
Wenn man den Gashebel im Motorraum bis rund 5mm reinschiebt, dreht der Motor höher ohne auszugehn...
Wenn man jetzt allerdings mehr als die 5mm reinschiebt, senkt sich die Drehzahl und der Motor stirbt ab!!!
Woran kanns jetzt noch liegen???
Hat schon jemand an den Wassertemparaturfühler im Ansaugkümmer gedacht????
Ich hatte auch mal ne Stufe wo die Symtome 100% gleich waren!!!!
Teste es mal 😉
Nicht hauen wenn es falsch ist 😛
Gruss
Cyrus
Das werde ich auf jeden Fall auch noch ausprobieren!
(Hab mir jetzt für 13 Euro incl. Versand noch n gebrauchtes Steuergerät bei Ebay geholt...)
Also...
da ich mcih nicht besonders gut auskenne, kann ich nicht unbedingt helfen, aber wenn er bei höherer Drehzahl grundlos ausgeht, könnte es an der Kraftstoffpumpe z.b. liegen, ob es nun unbedingt der Grund für den Spontanausfall des Motors ist... naja. Eventuell ein loses Kabel oder so.
Problem ist nur, wenn es ein Problem mit dem Kraftstoffgemisch gibt, dann kann es dafür viele Möglichkeiten geben. Luftfilter, Vergaser...
Ansonsten höre lieber auf buddy, der kennt sich ziemlich gut damit aus, aber vielleicht konnte ich trotzdem irgendwie helfen 🙂
Ich hab ja schon auf ihn gehört und den Zündverteiler getauscht... Nur hat das leider nix gebracht!
Oo das is mir jetzt grade erst aufgefallen...
@Kadett-E-Cyrus: Welchen Temperatursensor meinst du??? Der Ansaugkümmer ist doch normal für Luft und nicht für Wasser gedacht oder spinn ich jetzt?
Hi diesee thermofühler ist im ansaugkrümmer hinten wenn du dich über den Motor beugst links, dort steckt ein hellblauer(bei mir ist er hellblau) stecker drauf, den runter ziehen und dann mit ich glaube mit nem 17er schlüssel raus drehen! Es wird Kühlwasser austreten.
Das mit dem Kühlmittel das durch den Ansaugkrümmer läuft ist glaub ich gegen einfrieren und die Heizung ist dort angeschlossen.
Einfach mal testen... wenn Du ihn nicht hast, schick ich ihn dir günstig zu 😛 oder du holst Ihn von deinem vertrauenswerten Schrotty!!!
MfG
Cyrus!
Bei fragen bitte Mailen😉
Sooo ich war gestern mit meinem Kadett bei nem Bekannten und als ich keine 300 Meter gefahren bin isser wieder ausgegangen und dieses Mal aber nicht mehr an! Gar nicht mehr...
Nachdem ich den Stecker des Temperaturfühler gezogen habe ist mein Kadett wieder 500 Meter gefahren und dann incl. Fehlercode (oranges Motorzeichen) ausgegangen...
Nach dem Anstecken lief meine Stufe wieder ohne Probleme...
-> Hab heute mal von meinem alten 1,4l Kadett mit Motorschaden den Temperaturfühler ausgebaut und in meine Stufe gebaut...
Mal hoffen obs das dann endlich war!
Kann leider grade keine Probefahrt machen, da ich heut auch noch angefangen hab Kabel für die Verstärker im Auto zu verlegen...
Ich bin aber zuversichtlich!