Kadett D-Fahrverbote-Feinstaubverordnung

Opel Kadett E

Habe auf der Seite des KadettB /Oly A Club's noch einwenig gestöbert, und im Forum von denen etwas interessantes über die Feinstaubverordnung gefunden. Möglicherweise sollte man das unterstützen, wir sind die nächsten, die das Problem betrifft!

Zum Nachlesen:
http://www.kadett-b-und-olympia-a-club.de/forum/forum_g.html

Und noch eine Bitte an alle, in dem angegebenen Link gibt es etwas weiter unten eine Unterschriftenliste, die es ermöglichen soll, das jetzige und dann auch zukünftige H-Fahrer es ermöglicht werden kann auch trotz Feinstaubverordnung zu fahren.
Bitte tragt euch da ein!
Wenn man sich da mal die Feinstaubkarte ansieht, die einen Monat lang im letzten Jahr im März aufgezeichnet wurde, da kommt das Ruhrgebiet noch nicht mal an die Hälfte des Maximalwertes.
Klickt auf den Button Fahrverbotszonen, dann steht da "Gesamtes Ruhrgebiet". Dies soll ab 1.07. 2007 so sein.
Wenn das durchkommt, können 5 Leute aus dem Ruhrgebiet schonmal nicht mehr zum Treffen kommen. Feierabend auf einen Schlag.
Deshalb ganz wichtig, es betrifft ja nicht nur uns, sondern auch die noch zu 30 % vorhandenen Euro Eins, also G-Kat Fahrzeuge, die können mit einem Schlag alle auf den Schrott.
Wir müssen uns irgendwie Vereinen anschliessen, die da auf dem richtigen weg sind!

Beste Antwort im Thema

Ein ganz kleiner Artikel in der letzten Autobild, es könnte sich was sinnvolles tun.
Verkehrsminister Ramsauer will den Punkt für unerlaubte Einfahrt mit einem wirklich nicht dazu beitragendem Auto in die UWZ vom einem Bußgeld auf eine Verwarnung runterschrauben. Damit komme dies einem Parkverstoß  gleich, weil man keine Gefährdung wie etwa beim Telefonieren erzeugt. Wenigstens etwas, es dürfte nur gar nichts kosten, denn das Verwaltungsgericht Hannover hat in seiner Urteilsbegründung auf die Klagen zweier Bürger obwohl abgewiesen festgestellt, dass tatsächlich das Problem mit steigender Zahl neuer Diesel immer größer wird, zumindest was den verschwindend kleinen Anteil des Autos betrifft. Hier der Artikel:

http://www.autobild.de/artikel/umweltzonen-streit_1171775.html

112 weitere Antworten
112 Antworten

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,469214,00.html

Das ganze zerplatzt wie eine grosse Seifenblase. Übrig bleibt nur ein Paragraphendurcheinander eines Mutanten-Gesetz , was niemals wegen der Unprofessionalität der Gestallter ansatzweise umsetzbar ist , war und sein wird.

ich lach mich kaputt...Wieviele Steuermillionen sind hier verbraten worden ?

Hier mal wieder was neues zum Thema. Die dumme Feinstaubgeschichte wird leider wohl konkreter für das Ruhrgebiet. Darin haben Studien ergeben, das dieses Plakettendrucheinander nicht viel Verbesserung bewirkt. Die einzig wirkliche Verbesserung wäre und jetzt kommt's (ist icht von mir!!), sondern aus der Studie:

Es gibt grundsätzlich Fahrverbot für Schadstoffklasse 0,1,2. Fertig.
Schadstoffklasse drei darf noch bis 2010 gefahren werden, Klasse 4 unbegrenzt. Da das Ruhrgebiet Vorreiter sein will, soll das wohl in dieser Form zumindest auf den Weg gebracht werden. Damit wäre dann für noch viel mehr Autos das Aus. Achja, Busse soltten auch nicht mehr fahren.

Aber bildet euch selbst ein Bild:

http://www.rvr-online.de/umwelt/Luft_medien/Vortrag_Hoster_Griebe.pdf

http://www.myvideo.de/watch/1015482

das sollte man gesehen haben! Ich lach mich schlapp!!

dsu

Bekloppt hoch 1000, aber das Problem ist, von solchen Deppen werden wir gesteuert und die würden tatsächlich sowas durchbringen, obwohl die Szene für mich irgendwas von Loriot hatte.

Ähnliche Themen

Armes Deutschland,

es gibt weitaus andere Sachen zu regeln als die Diskussion über den "Feinstaub". Da müssten sämtliche Bremsanlagen, solange sie nicht auf Keramik basieren, gleich mit verboten werden, da von diesen auch ein "Feinstaubanteil" ausgeht. So ist auch die "schädliche" Wirkung nicht erwiesen, da die Kornform nicht einmal definiert ist. Ist das Korn inert oder kristallin, was letztlich auf seine Schädlichkeit schliessen liesse? Keiner der Oberen legt das fest, aber allen wird Angst davor gemacht. Zu unrecht! Es geht auch nicht darum wie ein Kfz riecht, wenn man dahinter steht. Ein Radlader, auf Baustelle, welcher, den noch vor nicht allzu langer Zeit so hochgelobten "Biodiesel" verbrennt, stinkt wie ne Frittenbude, was aber nix über seine Emissionen aussagt! Ich habe nix gegen Umweltschutz, ganz im Gegenteil. Ich denke nur, er sollte nicht überspitzt werden und er muss bezahlbar bleiben. Bin selbst Student mit 500 Euro Einkommen (neben meinem Studium habe ich 2 Jobs, weil geschenkt gibt es nix).

aber möchte in einem Land,wie diesem mir nicht abschlagen lassen Auto zu fahren. Wo kommen wir da hin. Unsere Gesellschaft beruht offenbar auf Neid und Missgunst. Ich gönne jedem, der sich ein Kfz mit grossem Hubraum leisten kann, dieses auch zu fahren. Ich fühle mich aber im Gegenzug verars..t, wenn ich mit meinen 1400 ccm nicht mehr in sogenannte "Umweltzonen" fahren darf. Das ist für mich moderner Ablasshandel: jeder "Umweltsünder" kann sich mit nem sauberen Auto freikaufen. Bloss, dass es halt dem gro nicht vergönnt ist, sich alle paar Jahre ein neues Vehicel leisten zu können. Und selbst wenn: ich will keine Servo, kein ESP und die anderen Sachen die ein KfZ auf locker 1,2 t und mehr als Kleinwagen anwachsen lassen. Bloss, wo bekommt man heute noch ein solches Kfz? Nirgens, ausser es ist 15 Jahre alt, und somit ein Stinker. Wie gesagt. Armes Deutschland, dank seiner Bürokraten!

Hier habe ich auf einer Seite eine Petition gefunden, die auch eine Unterschriftenliste hat. Mit dieser Petition soll die Abschaffung oder Abänderung der Feinstaubverordnung unterstützt werden.

Wenn ihr also auch euer "Nichtfeinstaubproduzierendes Gerät" nicht ab 2008 stehen lassen wollt tragt euch doch bitte da ein. Jeder einzelne kann ausschlaggebend sein.

Hier der Link:
http://itc.napier.ac.uk/e-Petition/bundestag/view_petition.asp?PetitionID=389

Jetzt drehen Sie völlig am Rad. Grüne fordern zum Klimaschutz jetzt auch Verzicht aufs Auto am Wochenende- Am besten ganz abschaffen.

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,468885,00.html

Die Forderungen der Grünen sind politisch absolut nicht durchsetzbar.
Bei aller Liebe zur Umwelt aber das geht wirklich zu weit. Außerdem könnten die Grünen quasi ein Vorbildfunktion ausüben und wie damals 1983 mit Fahrrädern vor dem Bundestag vorfahren.
Wenn man sie heute darauf anspricht können sie sich auf einmal nicht mehr daran erinnern.
Getreu dem Motto: Wein saufen und Wasser prdigen !

Lassen wir uns überraschen, was die Damen und Herren noch so vorhaben um die Welt vor der Klimakatastrophe zu retten. :-D

Am 15.04. 2007 finden in vielen Städten Demonstrationen mit Oldtimern gegen die geplanten Fahrverbote statt.
Auf der Seitewww.kulturgut-mobilitaet.de
kamm man sich an diesen Demonstrationen beteiligen.
Dort kann man auch nachsehen, welche Städte am Sonntag mitmachen.

Feinstaubdemo

Am Sonntag, den 15.04.2007 fand unter anderem in Dortmund dei Demonstration gegen das Fahrverbot für Oldtimer statt. Ich war mit meiner Kadett- Kollegin da bzw. wir sind auch mitgefahren.
Getroffen hat man sich auf einem Parkplatz und dann ging es an einer Schönen Strecke durch Dortmund bis in die Innenstadt.
Die Zuschauer am Strassenrand haben sich allesamt gefreut solche Autos, die von sehr vielen unterschiedlichen Autoherstellern stammen mal wieder zu sehen. War echt eine tolle Aktion. Dazu noch so heisses Wetter, da ging machem Oldie doch schon die Puste aus.

Am Endpunkt angekommen wurde ein wenig diskutiert und u.a festgestellt laut einer Untersuchung, das alle Young und Oldtimer zusammen eine Mehrbelastung an CO2 von 0,003% ausmachen.
Das sagt zumindest die Studie, wer diese gemacht hat ist dabei nicht zur Sprache gekommen.
Hieran sieht man, wie herrlich sinnvoll unsinnig es ist, diese Fahrzeuge zu verbieten.
Bilder gibt es die nächsten Tage.

Fahrverbote im Ruhrgebiet vom Tisch??

Ich habe heute auf der Seite von www.kulturgut-mobilitaet.de einen Beitrag im Forum gelesen, wonach die NRZ einen Bericht geschrieben hat, daß man vielleicht eingesehen hat, das die ganze Feinstaubgeschichte insbesondere im Ruhrgebiet zu schwerwiegenden wirtschaftlichen Folgen führen würde und, wenn es dem Bericht nach geht, gar nicht mehr kommt.
Hier der Bericht:

http://www.nrz.de/nrz/nrz.politik.volltext.php?...

Finde ich interessant, dass die Politk das Problem auf diese Weise löst. :-) War mal wieder viel Terz um nichts.

Naja, vielleicht findet man demnächst noch ein anderes Thema, was so die Medien beherrscht.
Man könnte jede Kuh in Deutschland nach Ihrem Methan-Ausstoß besteuern, denn wie wir wissen trägt Methan auch in bedeutender Weise zum Treibhaus-Effekt. :-)

.... und sonst haben wir keine anderen Probleme im Land.

Habe heute einen neuen Beitrag zum leidigen Thema gefunden, Quelle ist der Tagesspiegel (www.tagesspiegel.de)
 
Hier der Auszug:
 
 
BERLIN - Oldtimer und Fahrzeuge mit geregeltem US-Kat (Schlüsselnummer 01, 02 und 77) sollen nach einem Beschluss des Bundesrates auch ohne Ausnahmegenehmigung innerhalb der geplanten Umweltzone fahren dürfen. Die geplanten Erleichterungen sollen durch eine Novellierung der Kennzeichnungspflicht erreicht werden, teilte ein Sprecher der Senatsgesundheitsverwaltung in Berlin mit.
Der Bundesratsbeschluss muss allerdings noch von der Bundesregierung bestätigt und möglicherweise auch noch mit Brüssel abgestimmt werden, erläuterte der Sprecher weiter. In Berlin soll die Umweltzone ab 1. Januar 2008 gelten.
 
Die Ausnahme von der Plakettenpflicht soll dem Sprecher zufolge aber nur für jene alten Fahrzeuge gelten, die mit einem H-Kennzeichen für historische Fahrzeuge oder einem roten Oldtimer-Kennzeichen zugelassen sind. Zugleich wäre mit einer solchen Regelung auch die vom Senat beschlossene Ausnahmeregelung mit einem beschränkten Kilometerkontingent hinfällig. (mit ddp)
 
Dies dürfte wieder Probleme aufwerfen, denn all diejenigen, die ihr Fahrzeug auch als angehender Oldtimer bewegen, jedoch noch keine 30 Jahre alt sind, werden benachteiligt. Diejenigen, die aber ein 07 Kennzeichen haben, wie im Text geschrieben, die dürfen fahren. Und all die, die das 07er Kennzeichen behalten durften, weil sie es schon vor der Änderung hatten, dürfen dann also fahren, sind aber meist auch noch keine 30 jahre alt. Auch hier wieder schreiende Ungerechtigkeit.
 
 
 
 

Habe ja noch das Glück ein 07 Kenzeichen zu haben aber habe jetzt auch schon wieder gehört das einige Städte wieder eine eigene Suppe kochen und nur H-Kenzeichen und keine 07 Nummern reinlassen auch wenn die Fahrzeuge 30 Jahre und älter sind. Also wie man sieht alles voll Affenscheiße im Hirn unserer Politiker man könnte echt auf den ganzen Haufen scheißen. Übrings stehen die Straffen schon fest 40 Euro und 1Punkt für fahren ohne Plakete in der Umweltzone und das geilste sogar fürs PARKEN!
Freue sich unsere Nachbarn aus den Niederlande wieder bei den fährt man Autos ab 25 Jahre alter Steuer frei und mit billiger Versicherrung.
Dabei fällt mir ein wie läuft das den wohl mit den Ausländischen Autofahren in den Umweltzonen besonders die Stinke LKW aus dem Osten.

Wilkommen im Deutschland der neue Bananenstaat

Deine Antwort
Ähnliche Themen