Kadett c20let

Opel Kadett E

Hallo erstmals!
Hab schon einige Beiträge hier im Forum gelesen aber konnte keine konkreten Antworten auf meine Fragen finden!
Habe einen Opel Kadett E c20xe zu Hause stehen. Hab mir jetzt vorgenommen in auf c20let umzubauen. Dazu hab ich ein paar Fragen.

Kann ich den c20let an das moment verbaute Getriebe (F20??) dranhängen??

Was für Teile muss ich mir besorgen, außer Motor+Anbauteile+Kabelstrang mit Steuergerät?

Das Auto wird mehr oder weniger dann nur als ,,Spassauto'' gefahren d.h. es wird nix eingetragen.

Wenn der Kadett dann mal läuft habe ich vor mir eine ,,saubere'' E Kadett Karosse zu besorgen und dann alles sauber mit Eintragungen umzubauen.
Danke im Voraus
Lg

24 Antworten

in wie fern als spassauto??? nur auf rote nummer oder wie ?? falls du das so vorhast solltest du aber wissen, dass du dann trotzdem nicht einfach so machen kannst, wie du willst ....da unterliegtst du mit umbauten den gleichen bestimmungen wie sie auch für normal zugelassene fahrzeuge gelten.....ansonsten stress mit der rennleitung und den graukitteln

das F20 kannst du fahren. Sollte aber Natürlich ok sein.

Naja Brauchen tust du noch die Bremsen. Ordentliche felgen. (hast dann 5 loch und brauchst mindestens 16"😉

Willst du aus den XE einen LET bauen oder willst du einen LET kaufen ???

Mit Spassauto war gemeint dass, da der Kadett jetzt ja schon angemeldet ist und Tüv hat, ich den c20let einbaue und damit ca. 1 Jahr oder so fahre und mir dann eine ,,saubere'' Karosse besorg und alles eins zu eins in die saubere Karosse umbau.

Ich will den c20xe ausbauen und einen c20let einbauen!
Hab von der Möglichkeit einen c20xe auf c20let ,,umzurüsten'' eigentlich noch nie was gehört, kannst mich also gerne aufklären!?? Wobei ich annehme dass das mit weit höheren Kosten verbunden ist!??

Ist es ein großer Aufwand das 6-Gang F28 Getriebe in den E-Kadett ( ist übrigens ein 5-türer) einzubauen? Sprich Getriebehalter Schaltgestänge usw.!!

Kann ich den c20let dann nich mit den Standard Bremsen vom c20xe fahren?? Muss ich also auf wie du sagtest 5-loch umbauen?

Danke für Eure bis jetzt beantwortetn Fragen
LG

Aus einem XE kann man einen LET bauen. Brauchst dann aber zum beispiel die LET kolben. Ansaugbrücke ist glaub ich auch anders. Und halt Kabelbaum und STG.

Was genau du umbauen musst frag doch mal den Chris-24v-v6. Der hat es schon gemacht.

Wie das mit dem f28 ist keine ahnung. Musste aber auf jeden fall den frontumbausatz von gema kaufen. da das F28 ja ein reines 4x4 getriebe ist 😉

Bremse auf jeden fall die 288er vorne. Hinten kann die 260 bleiben. da im Turbo cali hinten 264 ist. Du könntest auch bei 4 loch bleibe. Gibt dafür extra bremsscheiben. Danvon rate ich aber ab weil die scheibe teurer sind und ned so dufte 😉.

Ähnliche Themen

Kannst auch die 284er Bremse fahren. Die Calischeiben gibts auch in 4 Loch ausführung.
F28 ist kein reines Allrad Getriebe.

Haste schon mal nen F28 ohne Allrad gesehen ?? Also ich ned.

Stimmt die 284 kann man auch fahren.

Von den 4loch scheiben rate ich aber dennoch ab. dann lieber 5 loch und Ordentliche scheibe Fahren.

Wenn ihr 284er Bremsen schreibt heisst das dann dass die Bremsscheibe einen Durchmesser von 284mm hat? Das heisst man muss die Radnabe ändern (4 auf 5 Loch ) die Bremsscheiben und größere Felgen (16''?).

Versteh ich das richtig?

jop und natürlich den Passenden Bremssattel ausen Turbo

Also ich würde dir das F28 empfehlen, das F20 würde auch gehen, kann aber sein das du damit Probleme bekommst, speziell der 5.Gang, wenn du ne Phase fährst. N Kumpel von mir hatte auch n originalen c20xe Kadett, der mittlerweile auch auf c20let umgebaut wurde, der fährt die GSi Bremsen. aber da scheiden sich die Geister, ausreichen würden sie, mancher Prüfer will aber unbedingt ne Turbobremse sehen, is genauso wie beim Corsa/Tigra c20xe, manchen Prüfern reicht die z.B. Calibra-Bremse, andere wollen hinten auch Scheiben sehen und manche bestehen sogar auf den HBZ vom Calibra.
Du kannst mit F20 deine jetzigen Motor- und Getriebehalter behalten, beim F28 brauchst andere Getriebehalter, wenn ich das noch richtig im Kopf hab. Ausserdem solltest unbedingt eine Ladedruckanzeige mit verbauen, is fast Pflicht beim Turbo und kann sehr hilfreich bei ner evtl. Fehlersuche sein. Beim F28 brauchst du natürlich einen Umbausatz auf Frontantrieb, weil wie bereits erwähnt waren F28 Getriebe sereinmässig immer mit Allrad. Einen Kat brauchst du auch, evtl. vom Turbo oder vom VR6, Ideal wäre jedoch n Metallkat 100 Zeller wegen dem Gegendruck der Abgase, beim Turbo je weniger desto besser. Dazu ne Gruppe A Anlage oder am besten ne 3 Zoll, aber ob es die fürn Kadett E gibt weiss ich leider nicht. Mehr fällt mir auf die Schnelle grade nicht ein.
den c20xe umbauen auf Turbo ist möglich, würde ich aber nicht machen, vor allem nicht, wenn sowas noch nie gemacht hast, da musst du z.B. die Kolben vom let einbauen, andere Ansaugbrücke brauchst du, ausserdem muss ein Loch in den Motorblock gebohrt werden für den Ölrücklauf vom Turbolader. Und bestimmt noch ein paar Kleinigkeiten, die mir grad ned einfallen.

Gruss Nick

Zitat:

Original geschrieben von sidt328


Haste schon mal nen F28 ohne Allrad gesehen ?? Also ich ned.

Stimmt die 284 kann man auch fahren.

Von den 4loch scheiben rate ich aber dennoch ab. dann lieber 5 loch und Ordentliche scheibe Fahren.

Wofür steht das F beim F28?

Ich denke das man ein reines Allradgetriebe wie du es nennst nicht innerhalb von 15 min. für ein Frontangetriebenes Auto umbauen kann.

Ist nen ganz einfacher umbau:
Mußt beim Ausbau des Getriebes ja eh die Kardanwelle nach hinten abnehmen, und so weit ich weiß, brauchste dann nur noch den Umbausatz von Gema dranschrauben und gut!
Was die Bremse angeht, würde ich auf jeden Fall die Cali- Bremse mitverbauen! Haste dann halt 5- Loch, aber is ja wurscht! Ist ganz einfach ne Frage der Sicherheit! Hinten würde die Scheibenbremse vom GSI reichen, vorne aber auf keinen Fall! Und im Grunde ist der Umbau auf Cali- Bremse auch keine große Sache. Weder vorne noch hinten!
So weiß ich es, da ich mich da schon seit längerem mehr oder weniger mit Beschäftige.
Zumal ich der Meinung bin, das man nie an der falschen Stelle sparen sollte, und die Bremse ist so eine Stelle!
Das F20 vom GSI passt zwar rein Form und Größenmässig, ist aber nicht auf das bedeutend höhere Drehmoment vom Turbo ausgelegt, das heißt, das ist auch wieder so eine Sache, wo du am falschen Ende sparen würdest, da du dir warscheinlich recht schnell nen kapitalen Getriebeschaden anhandeln würdest!
Nur mal zum Vergleich:
Der C20XE hat ein Drehmoment von 200NM, der LET eins von 280 NM Serie! Daher kommen, soweit ich weiß, auch die Getriebebezeichnungen:
F20= 200NM, F28= 280 NM Nennbelastbarkeit. (Sicherlich gibt es da nach oben hin ne menge Spielraum, ich würds aber nich unbedingt bis aufs äußerste ausreizen!)

Zitat:

Original geschrieben von KadettenDaniel


Ist nen ganz einfacher umbau:
Mußt beim Ausbau des Getriebes ja eh die Kardanwelle nach hinten abnehmen, und so weit ich weiß, brauchste dann nur noch den Umbausatz von Gema dranschrauben und gut!

Davor muss aber das Verteilergetriebe ab das das Allrad fahren

ermöglicht😉

Dann kann das Kit für den Frontumbau montiert werden

Na ja, jut, stimmt schon. War ja auch nur nen grober Umriss des ganzen!
Obwohl ich aber auch sagen muß, das ich denke, das es von dir ne schlechte Idee ist, den so umzubauen! Zumal ein Jahr ohne Betriebserlaubniss rum fahren, und dann noch mit so ner Rakete? 
Aber mußt du wissen! Ausserdem isses ja doppelte arbeit, den Motor erst da und dann dort einzubauen! 

Ich fahr das F16 CR 355 mit EDS Phase zwei 285PS und 410NM,noch hälts mit der 2.Phase bin aber auch noch nicht viel gefahren mit der Phase zwei.

serie bin ich mit dem Getriebe ca 10tkm gefahren ohne Probs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen