Kadett C16NZ, BJ 91, will mal wieder nicht (nicht immer) anspringen!!!

Opel Kadett E

Hallo liebe Kadett E Freunde,
nach dem ich von Euch, vor ca. 4 Monaten, den guten Tip bekommen habe, das Zündmodul auszutauschen, weil o.g. Kadett nicht anspringen wollte, sprang er mit dem neuem Zündmodul wieder normal an.
Nun, nach ca. 4 Monaten fängt das Problem wieder an.
Morgens (open air Parkplatz) startet er gut. Noch.
Nachmittags, in der Tiefgarage der Firma, will er nicht. Nicht immer!
Kann das sein, dass das Zündmodul wieder defekt ist?
Kann es sein, dass eine Überspannung das Teil kaputt gemacht hat?
Oder, kann es etwas anderes sein?
Nun, ich bin sicher, irgendeiner von Euch weiss etwas!
Würd mich wieder freuen, durch Euch meinen heissgeliebten Kadett wieder in Ordnung zu kriegen und nicht bei Opel viel Geld, umsonst, für irgendwelche Untersuchungen zu bezahlen!!!
Danke im voraus
Euer kadeddilak

7 Antworten

mit zündmodul meinste zündspule?

denke muss dann aber schon an der zündung liegen ..

irgendwas ist da faul, kann ja nich sein das dir das teil wieder durchknallt etc.

würde echt alles von vorne nach hinten durchprüfen was zündung anbelangt.

isses denn nur das schlechte anspringen oder stottert er auch ab und zu mal während der fahrt?

unruhiger lauf evtl.?

Danke für Deine Antwort.
Also, zum Zündmodul: es ist das schwarze, eckige Teil im Verteiler, hat 7 Klemmen (2 Kabelstecker)!
Die Zündspule habe ich noch nicht ausgetauscht. Frage: warum?
Stottern tut er eigentlich nicht. Wenn ich ohne viel gaszugeben fahre, dann ruckelt er
ein bisschen, Beispiel: Ich versuche konstant 100 Km/h zu fahren. Muss an der Spritregelung liegen.
Wenn ich aber beschleunige, dann läuft er einwandfrei. Kein Ruckeln, kein stottern.

Würdest Du mir bitte erklären, wie man die Zündung durchprüft?
Ich habe ein Voltmeter.

Ich wollte noch fragen, ob der Spannungsregler an der Lichtmaschine eventl. eine Macke hätte?

Wäre über jeden anderen Tip dankbar.
Danke und bis bald

laut deinen angaben kann es entweder nur an der zündung, spritmangel oder durch falschluft liegen ..

wenn er soweit ruhig und stotterfrei fährt, schließe ich spritmangel aus.

bleibt dann ja nur noch zündung ..

weiß jetzt allerdings nicht was du schon getauscht hast oder durchprobiert hast.

ich würde einfach mal an den zündkabeln anfangen, sind diese porös oder haben nur minimale risse? Alle NEU !!

Alle 5 auch das kabel was vom verteiler(schwarz) nach rechts zur zündspule(richtung kotflügel) geht.

wie sieht es denn mit der verteilerkappe bzw. dem dazugehörigen Stift aus?

den findest du indem du mal die schwarze große kappe wo deine zündkabel dran sind abschraubst(zwei schrauben) und mal in die kappe hineinblickst.

ragt der stift von unten raus noch etwas zu dir gehts noch, ist er aber unten schon bündig ? - Verteilerkappe NEU.

Eventuellen Grünspan in der kappe beseitigen und kappe von innen säubern.

wenn du die verteilerkappe abhast, siehst du auf deinem eigentlichen verteiler noch ein schwarzes teil, das kannste einfach abziehen, ist der sogenannte zündfinger!

Sieht der nicht mehr gut aus - NEU !

Bleiben tut am ende nur noch deine zündspule.

diese findest du am kotflügel seitens deiner batterie, ist das teil, wo dein 5.tes zündkabel ran geht.
diese zündspule kannste leider nicht säubern etc. da hilft dann nur mal mit ner anderen tauschen.

zu guter letzt würde ich auch auf die zündkerzen schauen, auch da brauch nur eine nicht mehr richtig laufen oder zünden, egal wie das äußerliche erscheinungsbild ist - zur not NEU !

Auch alle schläuche am und um den Luftfilterkasten die zur einspritzung führen, ob klein ob groß durchchecken, evtl. eines abgegangen.

Um auf deine Lichtmaschine zu kommen, die kohlestifte kannste natürlich überprüfen.

Sind zwei schrauben, einfach rausdrehen und nachschauen, sind die stifte sehr abgenutzt - NEU !

Eventuell auch das Masseband überprüfen - das läuft vom getriebe an die karosse.
dies sitzt batterieseitig gesehn rechts dran.
einfach mal nachschaun in welchem zustand sich dieses befindet, zur not durch ein anderes ersetzen.

Was ich dann noch testen würde, wäre der Anlasser.

Wenn sich die kleinen zähne im anlasser schon mit der zeit sehr abgenutzt haben also ziemlich rund sind, fassen diese zähne nicht mehr richtig, das heißt im getriebe rutscht der anlasser über.Kosten nich mehr die welt bei IBÄH etc. sind immer genug drinne, muss keiner vom c 16 nz sein kann auch von nem c14 nz sein sprich 1.4 usw. alles das selbe.

sind alles so kleine punkte die ich erstmals überprüfen und notfalls erneuern/tauschen würde!

denke wenn du das gemacht hast und du berichtest, können wir einiges ausschließen, falls er dann immer noch bockt, was ich nicht hoffe 🙂

Danke erstmal, dass Du Dir Zeit nimmst und so ausführlich der Sache nachgehst!
Folgendes habe ich schon gemacht bzw. ausgetauscht:

Zündkabel sind neu-gebraucht vom Schrotthändler

Zündkerzen sind NEU

Luftfilter NEU

Entlüftsschlauch von Einspritzanlage zum Aktivkohlefilter hängt frei rum!!!

Sonstige Schläuche scheinen (?) o.k. zu sein.

Verteilerkappe relativ sauber ohne Grünspann, jedoch leicht verölt. Immer wenn ich rein gucke
ist immer etwas Öl drinn, was ich immer wegwische.

Stifte/Kontakte der Verteilerkappe habe kürzlich mit Schmiergelpapier abgeschliffen

Verteilerfinger vom Kollegen (schon 2 Monate her) prüfenlassen --> o.k.

Was ist der Zündfinger? (=Zündmodul?)

Spule ist die alte drin, habe aber noch eine gebrauchte. Müsste aber in Ordnung sein.
Würde doch sonst der Motor nicht rund laufen, oder?

Anlasser müsste ich ausbauen. Frage: hört man es nicht wenn die Zähne abgenutzt wären?

UND NOCH WAS: Mir ist aufgefallen, dass (manchmal) nach dem Anlassen der Motor noch mal einen "Satz" macht!
Salopp gesagt: wenn er beim Anlassen rrrrrrrng macht und angeht macht er unmittelbar danach noch mal rrrrng!!!
Das war so als das alte Zündmodul dran war. Als ich es ersetzt hatte war das weg, habe ich aber wieder 2 bis 3 mal wieder gehabt!!!
Wenn Dir das was sagt, schreib mir bitte. Ansonsten werde ich am Wochenende den Rest der Liste durchgehen.
Schönen Dank noch mal
und bis bald

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kadeddilak


Entlüftsschlauch von Einspritzanlage zum Aktivkohlefilter hängt frei rum!!!

den kannste ja wieder an die einspritzung fummeln, aber daran liegts nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Kadeddilak


ist immer etwas Öl drinn, was ich immer wegwische.

ist dein verteiler denn richtig fest also die mutter unter dem verteiler?

Zitat:

Original geschrieben von Kadeddilak


Was ist der Zündfinger? (=Zündmodul?)

Zitat:

damit meinte ich den verteilerfinger 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kadeddilak


Anlasser müsste ich ausbauen. Frage: hört man es nicht wenn die Zähne abgenutzt wären?

Zitat:

hören direkt nicht, nur daß er immer schlechter anspringen wird mit der zeit, da die zähne überrutschen..

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von Kadeddilak


UND NOCH WAS: Mir ist aufgefallen, dass (manchmal) nach dem Anlassen der Motor noch mal einen "Satz" macht!
Salopp gesagt: wenn er beim Anlassen rrrrrrrng macht und angeht macht er unmittelbar danach noch mal rrrrng!!!

Zitat:

würde echt mal den anlasser tauschen!

ansnsten arbeite mal die liste soweit durch!

aloah...also das kann schon wieder das Zündmodul sein....bei meinem C16NZ beginnt das Zündmodul nach jetzt fast 1 Jahr auch wieder zu zicken an..aber nicht jeden Tag...ich mache immer folgendes: wenn die Karre wieder mal nicht anspringen will obwohl am Vortag alles ohne Probleme abgelaufen ist dann nehme ich meinen kleinen Hammer und schlage leicht 2-3 mal auf den Zündverteilerflansch also da wo der Zündverteiler am Motorblock befestigt ist da wo die schwarze Kappe am Flansch anliegt...aber nicht auf die Kappe schlagen sondern auf den Gußflansch und siehe da die Karre springt wieder an..diese Zündmodulkonstruktion ist einfach Sch...e...das Teil ist absolut hitzeempfindlich da die Motorwärme sich da wo das Modul verbaut ist (also am Flansch des Verteilers dem Motor am nächsten) voll überträgt...wenn du also sagst das Teil ist 4 Monate alt und du hast es neu gekauft evtl. bei Bosch und hast es auch da einbauen lassen dann hast du 1 Jahr Gewähr..bei meinem war das jedenfalls so...der Bosch Dienst hat getauscht ohne das ich Kohle löhnen mußte...Karre über Nacht da stehen gelassen...die alles gecheckt...siehe da Modul wieder am Ende und getauscht....o.k gute Fahrt von oppelpoppel

oppelpoppel und kadett85, ich grüsse Euch.
Find ich nett von Euch, dass Ihr mir schreibt. Echte Kadett Fans nun mal!!!
Also, ich parke seit Dienstag den Wagen nicht mehr in der Tiefgarage.
Lief alles gut!
Denkste, ...heute wollte er mal wieder nicht!
Ich werde nun das neue Zündmodul doch noch einbauen.
Dann werden wir sehen.
Wenn für die nächsten Wochen, was sage ich ...Monate, besser Jahre,
nichts passiert... dann wars das!
Ansonsten mein lieber kadett85 ist Deine Liste wirklich dran!
Leute macht´s besser...und ich melde mich spätestens am Wochenende wieder.
Euer kadeddilak

Deine Antwort
Ähnliche Themen