Kadett C alltaugtauglich machen
Hallo!
Ich habe da so eine verrückte Idee:-) Ich weiß nicht obs überhaupt technisch alles möglich ist oder ob jemand schon mal sowas gemacht hat, aber es ist ja VORERST nur eine Idee:-)
Letztes WE habe ich mir eine 5-Tageszulassung für meinen Kadett besorgt und habe meine erste größere Ausfahrt damit gemacht:-) Ich muss sagen es macht echt Spaß mit so einem Oldie zu fahren - vor allem gefällt mir aber die Optik, denn wenn man durch die City fährt ist es wirklich mal was anderes und ein echter Hingucker*g*
Ich würde den Kadett gerne auch öfters fahren und nicht nur ab und zu mal bei schönen Sonntagswetter (wie oft hat man denn hier in Hamburg schönes Wetter???), sondern auch mal im Alltag nutzen. Was hat man denn sonst davon?
Da der Kadett aber für heutige Straßenverhältnisse nicht unbedingt als "alltagstauglich" eingestuft werden kann und zudem heutzutage übliche Sicherheitsvorrichtungen nicht vorhanden sind, spiele ich halt mit dem Gedanken den Wagen "alltagstauglich" zu machen.
Optisch soll er auf jeden Fall bleiben so wie er ist! Da wird nicht dran gemacht!
Bereits gemacht wurde:
- Restauration
- Lackierung
- Fahrwerk (Koni gelb)
Was ich machen möchte wäre:
- Karosserie intensiv gegen Rost schützen (Hohlraumversieglung, etc.)
- Umbau auf 2.0i 85kW Motor (z.B: aus dem Omega A)
- KAT
- Getriebe und Achse (z.B: aus dem Omega A)
- Bremsanlage vom Rekord E
- Bequeme Sitze*g* (Hab immer noch Rückenschmerzen von der kleinen Ausfahrt*g*)
Was ich jetzt noch vorhabe, hört sich so an als ob ich den Wagen "verhunzen" möchte. Allerdings wenn ich das Auto auch mal bei schlechtem Wetter und auf Langstrecke fahre, möchte ich nicht auf ABS und Airbags verzichten.
Meine Frage jetzt: Ist es möglich das Auto nachträglich mit ABS auszurüsten? (z.B. Komplettes Bremssytem inkl. ABS aus einem Omega A)
Ist es auch möglich einen Airbag einzubauen? Es gibt ja fertige Lenkräder mit Airbag, man braucht doch aber auch noch Crash-Sensoren, oder?
Ich weiß, letzteres hört sich ziemlich verrückt an, aber ich würde gern wissen ob sowas möglich wäre und was alles zusammen kosten würde... Vielleicht hat ja einer von euch mal das eine oder das andere bereits geacht:-)
PS: Bilder vom Kadett siehe Signatur:-)
Gruß und Danke in vorraus, Alex
17 Antworten
bin zwar kein opelaner
aber airbag noway!
das würde dir auch nichts nützen da ein airbagsystem auf jedes fahrzeug abgestimmt wird und der c-kadett beim crash eh zusammenfällt wie ein kartenhaus.
das nachträglich eingesetzt airbags nicht funktionieren musste auch vw festgestellen.
als der golf3 kurz vor produktionsende seitenairbags bekam wurde bei chrashtests (autobild) festgestellt das die keinen wirklichen nutzen hatten.
ein abs ist technisch aber möglich, sollte natürlich auch abgestimmt werden. evtl. von einem fhz mit ähnlichem leergewicht nehmen.
wenn du ein älteres und dennoch sicheres auto haben willst würde ich mir eine s klasse (w126) kaufen
Zitat:
Original geschrieben von racemove
ein abs ist technisch aber möglich, sollte natürlich auch abgestimmt werden. evtl. von einem fhz mit ähnlichem leergewicht nehmen.
Brauche ich für das ABS nur das ABS-Modul oder die komplette Bremsanlage? Was könnte denn so ein Umbau ca kosten?
Vergiss Airbags und vergiss ABS, wenn du ordentliche Bremsen haben willst bau dir richtig dicke Scheiben da rein, kannst dann aber nur ab 15 Zoll fahren.
Also ich finde die Sitze sehr bequem und besser als in meinem Alltagsastra. Habe mir die Bilder in deiner Signatur angeschaut und finde das der sehr schön ist (besonders Blinker unten!)
Also der Motor ist möglich, kannst aber auch einen cih Motor einbauen und nachträglich einen G Kat verbauen, alles möglich.
Die Achsen vom Omega A? Das habe ich noch nie gehört, besorge dir Achsen ab 1,6 Liter vom C Kadett, das wäre i.O.
Gruß Igges
Ich würd den schönen Wagen doch nicht so verschandeln, erfreu dich an dem Klassiker. 🙂
Richtig....!!!
Der sieht doch Knorke aus, der muss so bleiben.
Gruß Igges
Zitat:
Original geschrieben von flup
Ich würd den schönen Wagen doch nicht so verschandeln, erfreu dich an dem Klassiker. 🙂
Optisch soll ja alles so bleiben wie es ist! Nur mir der Original-Technik macht der im Alltag nur "bedingt" Freude:-(
Versteh das bitte nicht falsch, aber ich glaube du musst dich noch bissl mit dem Wagen beschäftigen und eins werden. Klingt komisch, ist aber so. Schau mal auf kadettc.de, da kannst du mal fragen wieviele den Wagen im Alltag fahren. Das sind verdammt viele. Ich habe ne Limo mit 2,2er und 45er Weber. Den fahre ich aber nicht im Alltag, das wäre halt zu teuer.
Gruß Igges
Hi!
Gratuliere! Ein wirklich bildschönes Auto hast du da! *neidischguck*
Ich würde da auch nix mehr dran machen. Und so ein paar kleine Macken machen so ein Auto doch erst recht liebenswert! Was wäre das denn für eine Welt in der alles perfekt und reibungslos läuft? 😁
Gruß, Berni
Naja, vielleicht war ich auch etwas voreilig mit dem Aurüsten! Heute ist mir das Getriebe flöten gegangen - es kreischt von Gang 1-3 wie ne Kreissäge, aber der 4te ist i.O.
Naja hab den Wagen so gekauft und jetzt wohl Pech gehabt... am liebsten würde ich die Kiste gleich wieder verkaufen...
Um Himmels willen! So eine Rarität direkt wieder verscherbeln nachdem so viel arbeit drin steckt? Sollte doch wohl nicht an nem Getriebe scheitern, oder?
Gruß, Berni
Zitat:
Original geschrieben von MrBerni
Um Himmels willen! So eine Rarität direkt wieder verscherbeln nachdem so viel arbeit drin steckt? Sollte doch wohl nicht an nem Getriebe scheitern, oder?
Gruß, Berni
Naja bin zur Zeit als Zivi tätig, da liegt das Geld auch nicht gerade sehr locker. Ich habe mein ganzen Erspartes dafür ausgegeben und habe jetzt kaum noch finazielle Mittel mir das Getriebe machen zu lassen. Selbst habe ich weder viel Erfahrung noch nicht mal eine Garage, ganz zu schweigen von einem geeigneten Ort zum schrauben... bin grad echt am verzweifeln...
Die oben genannten Umbauten waren ansich erst für nächstes jahr geplant wenn ich wieder was angespart hätte:-)
Der Kadett-Kauf war etwas leichtsinnig und blind von mir, aber bei dem Anblick konnte ich einfach nicht wiederstehen*g*
Ja, das kann ich verstehen. Aber dann lass den Kadett doch stehen und fahr mit dem Astra. Oder geht das nicht? Verkaufen würde ich den auf keinen Fall, gerade weil da so viel Geld und Zeit drin steckt. Und wenn es gerade nicht geht und du die möglichkeit hast nen anderen Wagen zu nehmen, laß den Kadett einfach etwas ruhen und gucke in Ruhe nach dem günstigen Angebot für das Getriebe.
Gruß, Berni
Zitat:
Original geschrieben von alex_astra
Heute ist mir das Getriebe flöten gegangen - es kreischt von Gang 1-3 wie ne Kreissäge, aber der 4te ist i.O.
Der Wagen steht momentan 40km von meinem Wohnort entfernt. Ein Bekannter sagt das Ausdruckslager wäre defekt, genau kann er mir das aber auch nicht bestätigen...
Kann ich den Wagen abends wenn wenig verkehr ist über die AB zu mir fahren oder ist es zu gefährlich, bzw. kann dann noch mehr kaputt gehen?
Notfalls muss ich mir jemanden zum Schleppen suchen...
Hi!
Also, wenn der 4. Gang ok ist würde ich das Ausrücklager ausschliessen. Denn dann wäre das Geräusch nicht im 4. Gang weg...
Gruß, Berni