Kadett Brasill Foto
Habe mit freundlicher Genehmigung der Besitzerin Fotos vom Fahrzeug gemacht.Eins möchte ich gerne mal zeigen.
Das Auto ist 19 Jahre alt 1,6 i .Hoffe das klappt mit dem Bild .
13 Antworten
Hier noch eins.Ist unter schwersten Bedingungen (Flohmarkt) entstanden.Konnte nur von vorn und von hinten knipsen.
von innen hätte mich das sehr interessiert ..
Ähnliche Themen
Es scheint sich dabei um einen normalen LS Kadett zu handeln. Zumindest spricht das erste Bild dafür.
Auf dem sind ja eindeutig die Kunststoffrahmenkopfstützen zu erkennen...
Ausserdem ist der "Brasil" Schriftzug untypisch klein für ein originales Opelsondermodell.
Die lackierten Aussenspiegel und das verchromte Opelzeichen sind aber untypisch für einen LS. Auch der Heckspoiler passt nicht so recht zum Auto. Scheint ja ein Irmscher Spoiler zu sein.
Also, meine Theorie:
- entweder ein normaler LS (unwahrscheinlich)
- oder ein umgestalteter Kadett Miami (aber dann müßte ein Schiebedach da sein, hab ich aber nicht erkannt)
- oder ein spezielles Händlersondermodell (scheint mir am wahrscheinlichsten), insofern die Erstzulassung auf Mitte bis Ende 1988 fällt, könnte das ein Sondermodell vom Händler sein, damit der Platz für den Facelift Kadett schaffen konnte
Aber schlussendlich richtigen Aufschluss geben die beiden Typenschilder, die auf dem vorderen Querträger angebracht sind. Die lesbar fotografieren und das Geheimniss wird sich lösen...
Irgendwie sieht er doch normal aus.
Kenne mich nicht 100%ig mit den Bj. aus, aber bin der Meinung, daß das Opelemblem vorne in Chrom ab der GL Baureihe und in der LS Reihe aus Kunstoff waren. Diese gab es auch nur bis 88. Den 1.6i auch erst ab 87 aber noch ohne G-Kat am Anfang. Die Kopfstützen wiederum sehen nach LS aus.
In Anbetracht des Alters kann aber auch schon so einiges erneuert oder umgerüstet worden sein.
Ansonsten sieht der seitliche Aufkleber wie ein Zubehör-Aufkleber von Trimline aus. Der Schriftzug Brasil paßt irgendwie nicht dazu, kann ein eigener oder auch wie schon geschrieben ein Sondermodell eines Händlers sein.
Der Heckspoiler sieht aus wie der von Kamei.
Bild siehe unten.
Durchs Seitenfenster konnte ich sehen das er innen ein zweifarbiges Armaturenbrett (unten gräulich und oben antrhazitfarben, beim Jubilee war das Armarturenbrett ebenfalls zweifarbig) und ein Kassettenfach von Fischer hat.
Fünf Gang Schalthebel
Schätze der Wagen wurde individuell nach Kundenwunsch äusserlich gestaltet..Sonnendach hat er auch. Laut Opel Prospekt 1989: Gestalten Sie ihren Kadett so wie sie möchten ,mit unseren Zubehörprogramm können Sie sich ihren persönlichen Kadett zusammenstellen lassen ,so ähnlich hiess es damals.
Zweifarbiges Armaturenbrett ist beim Kadett mit grauer Innenausstattung normal.
Wenn er ein Schiebedach hat, dann wird es wohl ein umgestalteter Kadett Miami sein. Der hatte ab Werk Colorverglasung, Glasschiebedach, lackierte Aussenspiegel und die silbernen Zierstreifen in den Stoßstangen und Seitenleisten.
In Verbindung mit der LS Innenausstattung passt das. Auch das verchromte Opelzeichen hatte der Miami. Diese Kombination gab es ab Werk nur beim Kadett Miami. Eine nachträgliche Umgestaltung ist zwar durchaus möglich, erscheint mir aber unwahrscheinlich...
Schwarz oder Schwarzmetallic sind auch Farben, die der Miami im Angebot hatte. Das Alter von 19 Jahren (Erstzulassung 1988) passt auch zum Miami.
http://people.freenet.de/ascona-info/Kadett/Miami_001.jpg
http://people.freenet.de/ascona-info/Kadett/Miami_002.jpg
http://people.freenet.de/ascona-info/Kadett/Miami_003.jpg
http://people.freenet.de/ascona-info/Kadett/Miami_004.jpg
Allerdings sind das Seitendekor und der Schriftzug definitiv nicht von Opel. Das wurde nachträglich angebracht.
Darüber finden sich nirgends Aufzeichnungen, daß diese beiden Sachen ab Werk am Kadett angebracht wurden.
Der Heckspoiler kann aber trotzdem von Irmscher stammen:
Coole Bilder
aus dem Miami-Prospekt.
Aber was die damals auch schon gefakt haben: so tief war KEIN serienmässiger Kadett- nicht einmal der GSi 16V...
BG
CS
Wollte mich eigentlich nicht einmischen,
Zitat:
Aber was die damals auch schon gefakt haben: so tief war KEIN serienmässiger Kadett- nicht einmal der GSi 16V...
Wieso so tief?????????????????????????????????????#
Hi,
für meine Begriffe wirkt der Kaddy auf Prospektbild 3 mit den aufgezeigten 13-Zöllern ziemlich tief mit wenig Platz in den Radkästen.
BG
CS