Kadett 1.6S ?

Opel Kadett E

Hi! In Spanien fahren die meisten Kadetten mit dem Zusatz "S" herum, z.B. 1,6S oder auch 1,8S

Sind das wieder andere Motoren oder bedeutet dieses kürzel lediglich das es ein Modell für den Spanischen Markt (Spain / Spanisch) ist... oder doch was anderes?

Danke!
Jack

15 Antworten

Diese Motoren gibt/gab es in Deutschland auch, wenn auch recht selten. Das "S" hat also nichts mit Spanien zu tun.

Hallo zusammen,

gute Frage, was das "S" bedeutet soll... Spontan würde ich das mit "Sport" in Verbindung bringen... Halte ich bei genauerer Überlegung für äußerst unrealistisch... In dem Fall würden sämtliche Großväter in Spanien einen "Sport" fahren... 😁

Eine mögliche Vermutung wäre das "Sprint"-Sondermodell; Produktionsjahre ca. 1986/1987; es gab 2 Modelle, davon letzteres von Irmscher (in Deutschland sehr selten). Im entsprechenden Fall käme somit das ursprüngliche "Sprint"-Modell in Frage; da es ohne Irmscher-Kit sowie Sportfahrwerk ausgeliefert wurde.

Sind jedoch alles nur vage Vermutungen, kann auch völlig falsch liegen, sicher weiß hier auch jemand näheres.

LG

Hatte damals auch einen 1.6S der hatte dann 90 vergaser PS, das war der unterschied

Hi

das "S" bei 1.6S steht für Super, es gab auch den ohne das S, das war ein Normalbenziner und hatte mit Vergaser 75 PS. Den gab es aber glaube ich nicht im Kadett sondern nur im Ascona C. Es ist übrigens ein BigBlock.

Gruß
Steve

Ähnliche Themen

1.6S im Asci damals hatte

@vectra steve65
Das "S" steht doch nicht für Super tanken. 😁
Das waren die alten Motoren, die Vorgänger von C16NZ und C18NZ.
Gab es in Deutschland auch. Im Kadett D und den ersten Kadett e´s waren die drin.

Was mir nun noch aufgefallen ist, es sind alles die Modelle VOR dem Facelift. Haben die denn nun wegen den ganzen Bergen und so dort diese Motoren drin? Denn als ein 1.4er habe ich keinen mit einem "S" gesehen, eben nur als 1.6er...

Zitat:

Original geschrieben von vectra-chrischi


@vectra steve65
Das "S" steht doch nicht für Super tanken. 😁
Das waren die alten Motoren, die Vorgänger von C16NZ und C18NZ.
Gab es in Deutschland auch. Im Kadett D und den ersten Kadett e´s waren die drin.

Steht es eben doch und da bin ich mir ziemlich sicher 😉. 1.3S Super tanken, 1.3 N normal tanken, 1,6S Super tanken, 1,6N normal tanken. Das war genau so im Kadett D, Kadett E mit Vergaser und Ascona C mit Vergaser. Man könnte sie auch als hochverdichtet oder "S"uper verdichtet und niedrigverdichtet oder "N"ormal verdichtet bezeichnen.

Ich kenne diese Autos noch als sie neu waren, gefahren bin ich sie ausser einem 1.6N auch. Mit Einführung der Einspritzer mit Kat hat Opel auf Normalbenziner verzichtet, außer dem 1.3er mit Kat das war noch ein Normalbenziner. Der C16NZ hat wie schon erwähnt als Basis nicht den 1,6S, der C18NZ aber schon.

Die noch älteren CIH Motoren mit Steuerkette wurden übrigens auch schon so bezeichnet, vom 1,2er bis zum 2,0 S mit 100 PS.

Gruß
Steve

Genau so ist es. 🙂

Wenngleich die alten 1,2er keine CIH sondern OHV Maschinen waren...

Gruß Kitzmann

Leider liefern die "schlauen Bücher" (Korp / Etzold) nicht immer gleiche Daten.

Zu den mit "S" gekennzeichneten Typen :

1,2 S 12SC .......... 09 84 - 01 86

1196 cm³ / 055 PS bei 5600 U/min * 084 Nm bei 3600 U/min * S 95 * V

1,3 S 13S .......... 09 84 - 08 87

1297 cm³ / 075 PS bei 5800 U/min * 101 Nm bei 3800 U/min * S 98 * VR (E)
1297 cm³ / 075 PS bei 5800 U/min * 130 Nm bei 2600 U/min * S 98 * VR (K)

1,4 S 14NV .......... 01 90 - 08 91

1388 cm³ / 075 PS bei 5600 U/min * 108 Nm bei 3000 U/min * S 95 * VR

1,6 S 16SV .......... 09 86 - 08 91

1598 cm³ / 082 PS bei 5400 U/min * 130 Nm bei 2600 U/min * S 98 * VR

1,6 S 16SH .......... 09 84 - 08 87 (E)
1,6 S 16SH .......... 09 84 - 08 86 (K)

1598 cm³ / 090 PS bei 5800 U/min * 126 Nm bei 2800 U/min * S 98 * VR

1,8 S E18NV .......... 09 87 - 08 90 (E)
1,8 S E18NV .......... 03 87 - (K)

1796 cm³ / 084 PS bei 5400 U/min * 143 Nm bei 2600 U/min * S 95 * VE

1,8 S C18NE .......... 08 85 - 08 86

1796 cm³ / 100 PS bei 5800 U/min * 140 Nm bei 3000 U/min * S 95 * EE

1,8 S 18SE .......... 09 86 - 08 91

1796 cm³ / 112 PS bei 5600 U/min * 158 Nm bei 3000 U/min * S 98 * EE

1,8 S 18E .......... 09 84 - 08 87 (E)
1,8 S 18E .......... 09 84 - 03 86 (K)

1796 cm³ / 115 PS bei 5800 U/min * 151 Nm bei 2700 U/min * S 98 * EE

Erklärungen :

N 91 = Normal 91 ROZ
S 95 = Super 95 ROZ
S 98 = Super Plus 98 ROZ

V = Vergaser, einfach
VR = Register-Vergaser
VE = elektronischer Vergaser
EZ = Zentral-Einspritzung
EE = Einzel-Einspritzung

(K) = Korp
(E) = Etzold

C18NE und 18E wurden aber als 1.8i oder als 1.8E (18E) bezeichnet...
Der 18SE sicherlich auch... Weil: Einspritzer.

Ich habe mehr oder weniger im Galopp die Daten zusammengesucht und weitere Infos dazu. Es ist also durchaus möglich, dass da was in die Hose gegangen ist.

Ich wollte bei den von Dir beanstandeten erst mal ein "?" hinzufügen ... aber das System ist dagegen.

Zitat:

Original geschrieben von vectra steve65


Mit Einführung der Einspritzer mit Kat hat Opel auf Normalbenziner verzichtet, außer dem 1.3er mit Kat das war noch ein Normalbenziner.

Die beiden ersten Kat-Motoren von Opel (C18NE und C30NE) waren noch für Normal ausgelegt. (Und hätten nach der neueren Nomenklatur auch "LE" heißen müssen.)

Beim C13N/NZ widersprechen sich die Quellen, ebenso beim C16NZ. (Bzw. gab es da ja wohl auch noch einen C16LZ.)

Nach meinen Unterlegen sind folgende Einspritzer für N 91 ausgelegt :

1,3 i      Motortyp : C13N    .......... 08 85 - - (K)
1,3 i      Motortyp : C13N    .......... 09 86 - 12 89 - (E)

1297 cm³ / 060 PS bei 5600 U/min * 096 Nm bei 3400 U/min * N 91 * EZ (K)
1297 cm³ / 060 PS bei 5800 U/min * 096 Nm bei 3200 U/min * N 91 * EZ (E)

Euro 1
Zentral-Einspritzung Rochester Multec

1,6 i      Motortyp : C16LZ   .......... 08 86 - 09 87 - (K)
1,6 i      Motortyp : C16LZ   .......... 09 86 - 08 87 - (E)

1598 cm³ / 075 PS bei 5200 U/min * 121 Nm bei 3400 U/min * N 91 * EZ

Euro 1
Zentral-Einspritzung Rochester Multec

Deine Antwort
Ähnliche Themen