Kabelschuhe wollen nicht halten!
Hi ich hab grad probiert Kabelschuhe mit einer Rohrzange zu befestigen. Hab wirklich meine ganze Kraft aufgewendet, die Dinger waren auch echt gut platt. Nur leicht daran gezogen und schon waren sie wieder runter, hab 3x probiert. Wie sind eure Tipps das die gescheit halten? Löten?
Grüße
PP
20 Antworten
Ups... 😁 Hab gar nicht so richtig gelesen, dachte es geht um kleinere, bei den größeren sind die Zangen natürlich gleich teuer, da hast du Recht, ich lass mir die immer gleich dran quetschen wenn ich die Kabel kauf. Da muß man dann halt vorher die längen ausmessen...
Da sich der Kabelschuh selber nicht löten lies (400 Grad zu wenig oder nicht lötbar???) habe ich das Kabel etwas länger gelassen, hinter der Halterung etwas aufgefächert und umgebogen und das dann verlötet. Der Schuh ist doch aus Kupfer und müsste daher lötbar sein oder?
woher weist du das der schuh 400°C hatte? ich meine du brauchst da schon etwas leistung dran um das kabel und den schuh auf temperatur zu bringen, aber vorsicht wenn das alles zu warm wird kannste zusehen wie sich deine isolierung verabschiedet :P
ich hab nen lötkolkben mit temperatursensor. ich geh davon aus, dass wenn ich das an den schuh halt dann auch die 400grad überträgt :-) da hat sich nur so eine verfärbung gebildet, aber lötzinn blieb keins dran...
Ähnliche Themen
was das fürn kolben und wieviel W besitzt dieser? also ich hab da so alten mit dem kann man auch dachrinnen zusammenlöten :d also richtiger brügel.
Mit nem elektriker Lötkolben dauert das schon etwas länger bis 400°C übertragen sind wenn das überhaupt möglich ist.
Wie gesagt... Zum Löten braucht man was gescheites.
Unserer hat 300W und ist riesig.
Damit die Isolierung nicht wegschmilzt halten wir das Kabel immer in einen Eimer voller Wasser, sodass nur noch das Kupfer rauschaut.
Wenn das Kupfer keine <180° hat, nimmt es auch kein Lötzinn an.
Das was dir, peterpan, passiert ist ist folgendes: Dein Lötkolben hat warscheinlich zu wenig Wärmekapazität und Leistung. Deshalb ist am Anfang evtl ein wenig Lötzinn kleben geblieben, danach aber nicht mehr.
Das ist auch keine gescheite verlötung wenn man das Lötzinn halt irgendwie mit Ach und Krach versucht draufzubringen.
Bevor man das so macht, sollte man lieber irgendwie versuchen zu Crimpen.