Kabelklau
Hallo zusammen,
Mein nächster Dienstwagen wird wohl ein reines Elektroauto, und da schaut man natürlich, wie man, wo laden kann, in der Nähe des Hauses, und die beiden besten Spots, McDonald’s und ein großes Einkaufszentrum, welche beide DC Ladestation haben, sind jeweils ohne Kabel, seit Monaten, weil dort die Kabel geklaut wurden.
Dann gestaltet sich die E-Mobilität natürlich relativ schwierig, wenn ich nicht mal gut mein Auto laden werde können. Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, habe ich hier grad nur super Pech oder? Was hat es damit aufsich?
18 Antworten
An AC Ladestationen hatte ich das letztens Jahr in Leipzig bei verschiedenen Lidl und Kaufland Filialen festgestellt. Zum Glück gab es genügend andere Ladestationen. An DC Ladestationen habe ich das aber noch nirgends erlebt.
Es gibt Videos, wo Spezies die DC-Kabel bei laufendem Ladevorgang durchschneiden... Das wird sich noch zum Problem erheben, wenn die Betreiber nicht besser vorsorgen und auch schneller reparieren.
Mh, schlechte Gegend?
Persönlich habe ich sowas noch nicht gesehen.
Wenn das weiter zunimmt oder überhand nimmt, dann müssen die Betreiber leider aufrüsten:
- Videoüberwachung (ggf. KI-basiert mit automatischem Alarm bei verdächtigen Aktivitäten)
- Alarmmechanismus im Kabel beim Durchflexen einbauen
- Es gibt wohl auch schon Fahrradschlösser, wo man beim Durchflexen mit einer Menge an buntem Staub eingesaut wird. Hilft vielleicht auch.
Wobei gegen solche Idiotie nur schwerlich ein Kraut gewachsen ist.
Zitat:@jottlieb schrieb am 25. Juli 2025 um 20:28:42 Uhr:
Wobei gegen solche Idiotie nur schwerlich ein Kraut gewachsen ist.
Mit Idiotie hat das nichts zu tun.
Dahinter stecken knallharte wirtschaftliche Interessen und kriminelle Energie.
So Kabel sind ein guter Batzen Kupferschrott und entsprechend wertvoll.
Zitat:
@Xentres schrieb am 25. Juli 2025 um 20:34:02 Uhr:
Mit Idiotie hat das nichts zu tun.
Auszuschließen ist es aber nicht, denn es gibt auch gezielten Vandalismus gegen Ladeinfrastruktur, da ja nur linksgrünversiffte woke Spinner solche Autos fahren, welche das Ende der Freiheit und der deutschen Automobilindustrie bedeuten ;)
Dahinter stecken knallharte wirtschaftliche Interessen und kriminelle Energie.
So Kabel sind ein guter Batzen Kupferschrott und entsprechend wertvoll.
Das verstehe ich eh nicht, dass landauf landab Metalle gestohlen und einfach so, ohne Eigentums- und Herkunftsnachweis verhökert werden können. Da wäre eine EU-Regulierung vielleicht mal sinnvoll.
Zitat:@jottlieb schrieb am 25. Juli 2025 um 21:43:41 Uhr:
Auszuschließen ist es aber nicht, denn es gibt auch gezielten Vandalismus gegen Ladeinfrastruktur, da ja nur linksgrünversiffte woke Spinner solche Autos fahren, welche das Ende der Freiheit und der deutschen Automobilindustrie bedeuten ;)
Das ist dann mehr die Fraktion "Ich sprühe Bauschaum in die Ladebuchse der AC Station oder in den Stecker der DC Station".
Für reinen Vandalismus reicht das.
Da klaut man nicht mit ner Flex oder schwerem Bolzenschneider kiloschwere Kabel, die man nicht mal so davon trägt, sondern abtransportieren muss.
Ein Herkunftsnachweis für Kupfer, macht alles wieder mal teurer. Die Bauern stöhnen jetzt schon über den ganzen Papierkrieg für ihre Nahrungsmittel.
Es gibt aber durchaus Möglichkeiten, die mineralische Zusammensetzung zu untersuchen und Rückschlüsse zur Mine zu bekommen.
Das neueste ist künstliche DNA, Ändert nichts daran, dass der Metallschrott der eingeschmolzen werden soll, wieder aufwändig, geprüft und dokumentiert werden muss.
Ich denke dir mal, die Vandalen haben langsam aufgegeben; So viele wird es nicht mehr geben.
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 26. Juli 2025 um 06:21:03 Uhr:
Ein Herkunftsnachweis für Kupfer, macht alles wieder mal teurer. Die Bauern stöhnen jetzt schon über den ganzen Papierkrieg für ihre Nahrungsmittel..
Verkaufen denn Bauern so viel Buntmetall an Schrotthändler?
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 26. Juli 2025 um 11:36:11 Uhr:
Dir ist schon klar, was eine Analogie ist?
Schon, aber dann sollte die auch passen.
Wenn man liest, was so alles überall geklaut wird (Kabelrollen, Kupferdachrinnen, Ladekabel, Erdungskabel bei der Bahn), dann sollte man mal diesen Sumpf trocken legen. Dass sich dadurch Aufwände und Preise erhöhen, ist in meinen Augen zu verschmerzen. Denn die Schäden zahlen wir ja auch alle.
So oft kommt das nicht vor, zumindest nicht bei Ladesäulen; Das Kabel ist einfach viel zu kurz.
Es muss sich halt immer rechnen, und hier gehen keine gesundheitlichen Gefahren von aus.
https://youtu.be/Vs7fKqtGuvU?si=2BwyEgZaOzB1p1Pl
Wenn man das sieht kann man wirklich nur noch kotzen
Die Strafe kann nicht hoch genug sein
Ja. Das ist schon länger bekannt. Ich glaube das hat aber nichts mit Kupferdiebstahl zu tun. Ich glaube das sind eher die Gegner von e-Autos.
Es ist leider traurig das es immer wieder Menschen gibt die fremdes Eigentum mutwillig beschädigen müssen.
Wo ist die Menscheit nur hingekommen?