kabelbrand?
Hallo. Fahre einen Volvo s40 1.8
Gestern hat mein Lichtschalter gequalmt und mein standlicht lies sich nicht mehr einschalten. Nach dem Ausbau des Schalters stellte ich fest das der Schalter hinüber ist sobald ich auf die 2er stufe schalte. Stufe 1 also tagfahrlicht/standlicht funktioniert. Also habe ich gleich mal die Lampen selbst kontrolliert. Beide h4 Stecker bis zur Unkenntlichkeit verschmort. Nach dem ich alle Sicherungen kontrolliert habe und feststellte das keine gegangen ist fing ich doch sehr ins grübeln an. Sitzheitzung ohne Funktion, nummerntafelbeleuchtung ohne Funktion, tachobeleuchtung ohne Funktion und scheibenwasserpumpe ohne Funktion. Das standlicht habe ich bis ich mein Ersatzteil bekomme mit einer 15A Sicherung an die Batterie geklemmt. So und jetzt zu meiner frage: verschwinden die ganzen Probleme wieder sobald ich einen neuen funktionsfähigen Lichtschalter habe? Warum sind alle Sicherungen noch intakt. Was hat licht mit der sitzheizung zu tun? Habe ich Sicherungen übersehn. Ausser die im Motorraum und im fußbereich der fahrerseite hab ich keine gefunden
Beste Antwort im Thema
Mal davon abgesehen, das die Lampen nicht zugelassen sind, hast in Physik wohl nicht richtig aufgepasst oder? Die 100W Birnen ziehen mehr Strom, also wird das Kabel warm, weil die Kabel nur für bestimmte Zwecke dimensioniert sind. Du kannst froh sein, das die da die Kiste nicht komplett abgefackelt ist. Das hätte die Versicherung dann wohl nicht ersetzt, weil grob fahrlässig.
Wenn das Licht so schlecht ist (ich vermute du hast noch die H4 drin, dann baue die Doppel-SW ein. Da hast dann Ruhe. Mit den H7 und ner vernünftigen Birne drin kannst da mehr rausholen. Ich hatte damals Klarglas in meinem V40 drin, und das Licht war gut. Warum macht ihr immer solch einen Mist? Jugendlicher Leichtsinn?
Gruß Lars
12 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von volvo_n_der_seite
Hallo. Fahre einen Volvo s40 1.8Gestern hat mein Lichtschalter gequalmt und mein standlicht lies sich nicht mehr einschalten. Nach dem Ausbau des Schalters stellte ich fest das der Schalter hinüber ist sobald ich auf die 2er stufe schalte. Stufe 1 also tagfahrlicht/standlicht funktioniert. Also habe ich gleich mal die Lampen selbst kontrolliert. Beide h4 Stecker bis zur Unkenntlichkeit verschmort. Nach dem ich alle Sicherungen kontrolliert habe und feststellte das keine gegangen ist fing ich doch sehr ins grübeln an. Sitzheitzung ohne Funktion, nummerntafelbeleuchtung ohne Funktion, tachobeleuchtung ohne Funktion und scheibenwasserpumpe ohne Funktion. Das standlicht habe ich bis ich mein Ersatzteil bekomme mit einer 15A Sicherung an die Batterie geklemmt. So und jetzt zu meiner frage: verschwinden die ganzen Probleme wieder sobald ich einen neuen funktionsfähigen Lichtschalter habe? Warum sind alle Sicherungen noch intakt. Was hat licht mit der sitzheizung zu tun? Habe ich Sicherungen übersehn. Ausser die im Motorraum und im fußbereich der fahrerseite hab ich keine gefunden
Moinsen,
also außer den von dir genannten Sicherungen gibt es keine.
**Aber wenn die Stecker an den Scheinwerfern verschmort sind, klingt das Übel.
Was ich Vermute das das Komplett el. Modul, ist der schwarze Kasten
unterhalb der Sicherungen im Fußraum links. einen wech bekommen hat.
Die Scheinwerfer, hängen nicht mit der Sitzheizung zusammen.
Das Tachobeleuchtung und alles andere Lichttechnische mit dem Schalter zusammen hängen ist Sinnvoll.
** Wenn die Stecker verschmort sind, solltest du davon ausgehen das die Leitungen extrem heiß waren, könnte bedeuten das der Komplette Kabelstrang Überhitzt und
Verschmort ist, bzw Verschmorungen hat.
Ich würde den Wagen, von einem KFZ Eletroniker prüfen lassen.
Nicht das er dir nach dem Schalterwechsel sofort wieder Abraucht.
Vielen dank für deine Antwort. Das bedeutet selbst daran zu hantieren kann eigentlich nur teuer werden da die Ursache selbst noch nicht behoben ist? Oder ist die Ursache dieses kleine teil im Fußraum?
Moin,
kann es sein, dass Du 100W Birnen im Scheinwerfer verbaut hast ??
Dann wären verschmorte Birnenstecker und Lichtschalter logisch.
Hast Du die Sicherungen mit Ohmmeter geprüft ?
Ja da sind 100 w Birnen drinn. Hab noch nichts durchgemessen. Bei der ar... Kälte.
Laut forstinger hätte das nichts machen sollen. Die 55/60 sind zu schwach meines Erachtens. Okay. Das bedeutet wohl das ich selbst daran schuld bin... Shit.
Mal davon abgesehen, das die Lampen nicht zugelassen sind, hast in Physik wohl nicht richtig aufgepasst oder? Die 100W Birnen ziehen mehr Strom, also wird das Kabel warm, weil die Kabel nur für bestimmte Zwecke dimensioniert sind. Du kannst froh sein, das die da die Kiste nicht komplett abgefackelt ist. Das hätte die Versicherung dann wohl nicht ersetzt, weil grob fahrlässig.
Wenn das Licht so schlecht ist (ich vermute du hast noch die H4 drin, dann baue die Doppel-SW ein. Da hast dann Ruhe. Mit den H7 und ner vernünftigen Birne drin kannst da mehr rausholen. Ich hatte damals Klarglas in meinem V40 drin, und das Licht war gut. Warum macht ihr immer solch einen Mist? Jugendlicher Leichtsinn?
Gruß Lars
Da würde ich eher falsch beraten dazu sagen. Wie schon vorher erwähnt hat mir der Verkäufer ganz klar gesagt das die 100 Watt Birnen zwar nicht legal sind laut Stvo aber das keine weiteren Auswirkungen hat. Das da mehr Leistung durch will durch die Kabel war ja schon klar. Doch das Ergebnis hatte ich nicht erwartet. Habe die Lampen getauscht weil die Scheinwerfer schon sehr trüb sind. Vielen dank das du mich darauf aufmerksam gemacht hast das die Birnen schuld sind daran. Vermutet habe ich es schon doch dann doch eher wieder verdrängt da es ja doch zwei Monate ohne Probleme funktioniert hat. Wie war das nochmal mit dem umbau? Gehört das dann nicht auch typisiert? Ich dachte dann eher auf LED Lampen.
Hallöle,
lass die Finger von den besch...Nachbauten mit LED Licht und Co. Die haben meist H1-Birnen drin, sind nicht immer beste Qualität, und die Passgenauigkeit.... naja.
Wenn du auf die originalen Doppel-SW umbaust, passiert gar nix. Die sind zugelassen, musst glaub ich nur den Stecker ändern. (4/5-polig). Ist aber nicht schwierig und hier oft beschrieben worden.
Gruß Lars
PS: Funktionieren wird die 100W Lampe, keine Frage. Aber es fliesst der doppelte Strom! Gute 8 Ampere. Die Verkabelung ist aber nur für 4 ausgelegt. Sicher ist da noch bissel Puffer, aber auch Kabel und Stecker haben Übergangswiderstände. Die mit dem Alter nicht unbedingt geringer werden. Und was dann? Hoher Strom fliesst über einen Widerstand? Es entsteht Wärme..... Und auch der Reflektor ist meist nur bedampfte Plastik. Und 100W erzeugt auch im Scheinwerfer mehr Abwärme. Wo soll das alles hin? Man man... Hat man sowas nicht mehr in der Schule gelehrt? Physik Klasse 8 oder so.... und vielleicht mal ab und zu das Köpfchen benutzen. Warum ist die Lampe wohl nicht zugelassen? Wenn es der Verkäufer schon sagt....*kopfschüttel*
Boa 100 Watt Funzeln an 0,5 Quadrat Zuleitung da Wundert mich ja gar nix mehr. 😎
Hätt mer abber ach selbserts druff kumme könne.
So jetzt bleibt nur noch die frage ob ich gleich den ganzen kabelstrang tauschen lassen muss/soll da ja nach wie vor die scheibenwasserpumpe und sitzheizung auch nicht funktionieren...
Wie konnte ich nur so blöd sein? Auto im November gekauft.
Hallöle,
ich fürchte, das wird ne Reparatur, die schon hart den Wert Restwert des Fahrzeuges erreichen könnte. Wenn ich bei Opel die originalen Preise für Kabelbäume sehe, wird mir schon schlecht. Versuch rauszubekommen, was alles durch den Schwachsinn in Mitleidenschaft gezogen wurde. Und besorg es aus nem baugleichen vom Schrott. Ansonsten ist wohl ein Autoneukauf die preiswertere Alternative. Volvo wird nur komplette Bäume tauschen, und nicht irgendwo die betroffenen Kabel rausziehen.....
Gruß Lars
ich empfehle den Kabelbaum im Motorraum komplett zu tauschen. In der Regel sind es zwei Kreisläufe, einer auf der Beifahrerseite A-Säule in den Innenraum und einer auf der Fahrerseite an der A-Säule in den Innenraum. Direkt im Innenraum unter dem Amaturenbrett sind sie gesteckt an den Kabelbaum vom Innenraum.
Dann ist es sauber, du kannst damit auch Fehlleitungen oder Kriechströme ausschließen.
Kabelbäume bekommst Du auf dem Schrottplatz um die 50 bis 150 euro ... Einbau kannst Du selber, wenn Du etwas Verständnis hast für die Anschlüsse der Steckverbindungen.
Zitat:
Original geschrieben von lagusan
Hallöle,ich fürchte, das wird ne Reparatur, die schon hart den Wert Restwert des Fahrzeuges erreichen könnte. Wenn ich bei Opel die originalen Preise für Kabelbäume sehe, wird mir schon schlecht. Versuch rauszubekommen, was alles durch den Schwachsinn in Mitleidenschaft gezogen wurde. Und besorg es aus nem baugleichen vom Schrott. Ansonsten ist wohl ein Autoneukauf die preiswertere Alternative. Volvo wird nur komplette Bäume tauschen, und nicht irgendwo die betroffenen Kabel rausziehen.....
Gruß Lars
Oh ja und wenn dann noch das el Steuermodul einen wech hat.
Du musst wissen das der Wagen dann Quasi Innen komplett Geräumt werden muss, inkl. Cockpit
und allem was dazu gehört. Man weiss ja nicht ob der Kabelstrang zur Beleuchtung getrennt werden kann, Wenn es ein kompletter Kabelbaum ist viel Spß.
Denn es laufen Kabel nach hinten, zum Sicherungskasten, zur Heizung, Zum Radio usw, usw,usw.
Das wird nen Heiden Spass, muss Lars recht geben, ein Neukauf wird vermutlich Biliiger, es sei denn du hast 10-14 Tage Zeit um alles zu Zerlegen.
Bevor du aber die Flinte ins Korn wirfst, solltest du echt den Kabelbaum messen lassen, mit viel viel Glück sind dir echt nur die Stecker und der Schalter abgeraucht.