Kabelbelegung Lambdasonde

Volvo

Hallo kann mir jemand weiterhelfen?
ich benötige die Kabelbelegung der Lambdasonde für V40 2.0 ,103KW , Bj:96
habe mir eine Universal - Lambdasonde mit offenen kabelenden gekauft,leider ohne Anschlußplan.
Die Kabelfarben an der Universal - Lambdasonde sind
Grau - Masse
Schwarz - Signal Steuergerät
2x Weiß - Sondenheizung

Die Originalsonde hat die farben
Rot
Weiß
Schwarz
Gelb
Wo kommt nun was dran???

Danke für die vielen antworten im voraus , vieleicht hat ja schon jemand eine Universal - Lambdasonde
verbaut.

41 Antworten

Hast du nicht überhaupt den falschen Sensor gekauft. Gelb gibt es nur bei dem Frontsensor. Du wolltest doch den Rear haben. Oder ist das auch universal?
Gelb und weiß sind laut Haynes nicht die Heizung.

Muss mich korrigieren. Der Schaltplan im Haynes stimmt mal wieder nicht. Hatte meinen Frontsensor mal gewechselt und aufgehoben. Original Volvo Teil. Hat zwei mal weiß, grau und schwarz. Weiß wird die Heizung sein, weil da ist es egal, wie rum man die polt. Grau und schwarz sind die Schaltleitungen.

Ich hatte mal gelesen, das man den Sensor auch reinigen kann. Schraub ihn wieder rein und lösch den Fehler. Vielleicht taucht er nicht wieder auf.

Dann versuche ich ihn mal mit Alkohol zu reinigen....

@Asterix

Hatte den Stecker ab Kfz gemeint siehe letztes Foto

Ich würde den in Benzin über Nacht einlegen. Alkohol ist auf Wasserbasis.

Der Haynes ist an und für sich nicht schlecht. Aber er beschreibt die britischen Modelle des S/V 40. Die Schaltpläne muss man mit Vorsicht genießen.

Und was tut Wasser der Sonde ? In Abgasen ist reichlich Wasser
Wieviel Wasser ist in Alkohol/Spiritus ? (rein )
Benzin ist Wasser frei ?

HIER

ist ne gute Seite zur Prüfung der Lambda auch mit nem Multimeter

Ähnliche Themen

Ist wohl eher Kondenzwasser. In Benzin ist so gut wie kein Wasser. Verbrennungsnebenprodukt? Könnte sein.

100 % igen Alkohol gibt es nicht. Weil das Molekül dann zerfällt. Ähnlich wie bei Schwefelsäure.

Was tut Wasser der Sonde? Sie oxidiert.

Das müsste sie im Betrieb dann auch...........oder was ist der viele Wasserdampf im Abgas und im Betrieb ist die Sonde sehr heiß und müsste dann noch eher oxidieren
Alkohol hat im reinen Zustand 97 % ............

Mein Gedanke war einfach nur, das Benzin die Ablagerungen auf der Lamdasonde eher löst. Ich denke da liege ich richtig.
Das Wasser ist Kondenzwasser aus der Umgebungsluft, das sich vor allem im hinteren Bereich der Abgasanlage bildet.

Ja, das Zeug heißt Primasprit und kannst du in der Apotheke kaufen.

Spiritus ist nix anderes nur vergällt damit du es nicht sa.... kannst , das Kondenswasser bildet sich nicht im hinteren Teil der Auspuffanlage , es entsteht bei der Verbrennung , es kondensiert dort nur weil der Auspuff dort kälter ist.

MfG

So, hab die gereinigte Sonde eingebaut, Fehler löschen lassen und die ersten 30km kam keine Meldung....mal schauen ob es so bleibt...

Danke für den Tip!!!!

Klick mal auf "Danke". Wir sammeln die nämlich. Am Ende des Jahres gibt es für die Leute mit den meisten "Danke" eine Südseereise.

Ist "Danke" der Daumen hoch? 😉

Ganz genau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen