Kabelbelegung 13-poliger Stecker
Hallo,
bei unserem Wilk Wohnwagen müssen wir einen
neuen 13 poligen Stecker anschließen.
Die Kabelfarben entsprechen aber überhaupt nicht den in den Belagungplänen welche man im Internet findet. Meine Frage nun welches Kabel kommt in welchen Anschluss?
Zum Bild:
In der Mitte befinden sich 3 Kabel
- Schwarz ,,2"
- Schwarz ,,4"
- Braun
Außen befinden sich 10 Kabel
- Schwarz ,,5"
- Schwarz ,,6"
- Schwarz ,,7"
- Schwarz ,,8"
- Schwarz ,,R"
- Rot
- Gelb
- Grün
- Blau
- Braun
(,,Zahl" Markierung auf dem Kabel)
Hoffe es kann uns jemand weiterhelfen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Oetteken schrieb am 11. Januar 2018 um 09:40:25 Uhr:
Durchmessen, was wo hin gehört.
Das ist nicht trivial.
Vielleicht hilft ein Telefonanruf bei Knaus/Tabbert Service (für Wilk zuständig). Aber mit nicht so dürftigen Daten wie hier.
31 Antworten
Welche Farben kommen denn an?
Müssen nicht zwangsläufig die gleichen sein, wie das Kabel. Denn dazwischen liegt ja der Hauptverteiler.
Eine Ader verbindet alle Birnchen. Das müsste erkennbar sein und das ist Masse.
Sorry, aber weißt du überhaupt was Masse bedeutet.
Wenn ich es recht erkenne, dann ist das weiße Kabel am verzinkten Lampenträger angeschlossen.
Jetzt darfst du raten, was Masse ist und bedeutet.
Laß dir lieber von einem Fachmann helfen, ich befürchte, dass das sonst böse endet.
Kann es sein, dass das Foto noch nicht geladen war, als ich geantwortet habe? Sonst habe ich es übersehen.
"Miteinander verbunden" durch eine Ader oder eine gemeinsame Schiene. Die Ader, die damit verbunden ist, ist Masse für Bremslicht, Rücklicht, Blinker, Nebelschlussleuchte. Die Farbe muss nicht identisch mit der Farbe des Anschlusskabels sein (z. B. nicht braun).
Ich sehe das auch so wie Oetteken: Lass dir vor Ort helfen.
Deine Verteilung "Vorne" wird sich hinter dieser Plastikabdeckung befinden. (Siehe Bild Nr. 20180113_125348.jpg)
Mit Hilfe des Stromlaufplans lassen sich dann die Kabel zuordnen. Solange nicht noch unter dem Wohnwagen eine andere Verteilung gesetzt wurde.
Gruß Volker
Ähnliche Themen
Es wäre extrem ungewöhnlich, dass das Anschlusskabel direkt zum 230 V Netzteil geführt wird. Wäre auch unsinnig, denn außer 12 V Dauer wird dort nichts benötig (nur diese werden laut Stromlaufplan dorthin geführt).
Habe ich so auch noch nie gesehen.
Nochmals der Rat an den TE: Lass dir von jemanden vor Ort helfen, der sich auskennt. Du kannst Forenratschläge nicht bewerten.
Na ja,wenn die Masse angeschlossen ist ist der Rest einfach.
Kann man leicht durchprobieren,
das kann nicht böse enden,höchsten das die falschen Birnen brennen😉
Was schnell zu korrigieren ist.
Masse ist bei Hängern meist Weiß,in diesen Fall auch.
(Diese ewige Ruferei nach "Fachleute" finde ich schon blöd.)
Lieber TE: Mach es so, wie du das für richtig hältst. Es geht bei Arbeiten an der Ekektrik ja nicht nur um das Finden einer Ader. Wenn ich mir das Adernbüschel anschaue - da war schon mal ein Bastler dran.
Zitat:
@reidi schrieb am 14. Januar 2018 um 11:22:31 Uhr:
Masse ist bei Hängern meist Weiß,in diesen Fall auch.(Diese ewige Ruferei nach "Fachleute" finde ich schon blöd.)
Hallo
Ich sehe auf dem Bild vom TE kein weißes Kabel !!!!!!!!!!!!!
Andreas
Wegen der Vieldeutigkeit hier, die der TE nicht beurteilen kann, Wiederholung: Er möge sich vor Ort helfen lassen.
PS: Dem TE wurde erst empfohlren, die braune Ader in der Rückleuchte zu suchen, dann wüsste er ja Bescheid. In der Rückleuchte gibt es eine weiße (keine braune) Leitung. Diese Farbe hat aber nichts mit den Farben der Adern des Anschlusskabels zu tun.
Hier gibt es ein wenig Aufklärung
Das weiß der TE ja alles - hilft ihm aber nicht. Er meint ja, die Farben seines Kabels passen nicht dazu. Das berühmte "weiß" ist z. B. nicht vorhanden. Google birgt das große Risiko, Falsches oder Veraltetes zu finden.
Die Darstellung entspricht nicht der aktuellen Norm (11 nicht "frei", sondern Masse für Ladeplus, weil sonst die Strombelastung des Massepins laut Spezifikation überschritten werden kann), nur unbedeutende 13 Jahre hinterher hinkend (aber laut Stromlaufplan ist ja Ladeplus nicht beschaltet. Das muss aber nicht stimmen, denn das Kabel scheint nicht original zu sein).
Werbefrei, aber dafür aktuell und richtig:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/ISO_11446
Vielen Dank für die vielen Antworten.
Leider komme ich zu keiner Lösung.
Meint ihr ein Elektriker kann mir da weiterhelfen oder sollte ich den Wohnwagen am besten in eine Werkstatt bringen? (was sich durch das vorhandene Problem schwierig gestalten wird)
Irgendjemand, der schon mal ein Multimeter in der Hand hatte und weiß, was man damit machen kann, hat das Problem in wenigen Minuten gelöst.
Der kommt auch mit der Alternativmethode (Durchchecken mit Spannungsquelle) klar.
Frag doch mal im Freundes-/Bekanntenkreis - so Leute sind keine seltenen Exemplare.
Ein Elektriker kann Dir helfen. Schüttel einfach Deinen Bekanntenkreis mal durch - vielleicht fällt ja einer raus...😁
Ein Elektriker hat davon auch keine Ahnung,es sei er ist KFZ Elektriker.
Ich bin kein Elektriker,hätte das Problem aber in Kürze gelöst 😉
Wenn die Masse bekannt ist jeden Draht durch ausprobieren ausloten.
Die zwei dicken braunen und schwarzen 2,5 mm2 sind schon mal Lade u.Dauerstrom Minus und Plus.
Der Rest ist für die Lampen.
Blinker rechts an,alle Drähte drann halten bis die richtige Lampe blinkt,alle Anderen genauso
durchprobieren.