Kabelbaum zerlegt!?

Also Vorgeschichte:

Hatten Audiokabel von HU zum Kofferraum und wieder zurück verlegt ...
Dabei dann Radio abgenommen, damit wir halt rankommen ... das lag ganze Zeit angeschlossen auf dem Sitz ...

Als wir fertig waren, habsch gesehen, dass das ACC (Zündplus) - Kabel aus dem Radiostecker (16pin Pioneer) gelöst war ... dieses Problem hatte ich allerdings schon einmal - da ist der Klipser abgebrochen, der das Kabel hällt ... nun habe ich das Kabel wieder reingesteckt, und Radio ging nicht mehr an ...
Damals hatte ich die 3 möglichen Pins einfach ausprobiert, die 2 anderen sind wohl eh nicht belegt ... also hatte ich nun auch die 2 aanderen pins probiert, um sicher zu stellen, dass ich nicht den falschen Pin erwischt hatte ...
Bei allen 3en passierte gara nix ...

Also erstmal Schreck und Angst, das HU futsch is ...
muss dazu sagen, der Vorbesitzer hat beim Radio den Zündplus mit Dauerplus gekoppelt ... und das eigentliche Zündpluskabel ist nicht mehr auffindbar ...

Nun hab ich dann den Kabelbnaum überprüft ... bei Dauerplus => Masse sind 0V ... bei Zündplus => Masse ebendfalls ...
Nun, wie kann das denn sein!?
Also habe ich die Kabel auf defekte Stellen geprüft: zwischen 16Pin Pioneer- und ISO Stecker ... zwischen ISO- und KFZ-Stecker sogar zwischen 16Pin Pioneer Masse und KFZ-Sicherung für Radio (also im Sicherungskasten)

Überall scheinen die Kabel ganz zu sein ... aber nirgends ist eine Spannung zu verzeichnen ... nun kann ja eigentlich nur noch das Pluskabel irgendwo defekt sein, nur da das ja nicht am Sicherungskasten hängt, weiss ich nicht wo ich das prüfen soll, also wo der nächste Messkontakt wäre.

Wobei selbst das ein extremer Zufall wäre, dass nun der Kabelbaum irgendwo ein Loch hat, wo ich nur das olle Zündplus ausm radio gezogen habe, wo es zu dem noch aus war.

Also keine Ahnung was da nun los ist oO ... Kofferraum fast fertig, und nun Diagnose Totalausfall ... irgendwie hasst mich Gott 😁

25 Antworten

dann hilft alles nicht... aifach mall soweit zerlegen anfangen wie möglich und alles durchmessen was logisch sein würde.

besser du sizt stunden dabei als der werkstatt-fuzzi den du nach stunde löhnen musst..

mfg

Geh mal zum Boschdienst und lass dir nen Kostenvoranschlag machen, danach weist was kaput ist und kannst es selbst tauschen, dann musst aber den Kostenvoranschlag bezahlen so ca. 25€...

hmm, ist es eigentlich sinnvoll, zusagen dass von plus auf minus strom läuft? ...

ich meine, klar da was ... nur in wiefern beisst sich da die Batterie im Messgerät, welche als Energiequelle ja fungiert, mit dem evtl. Strom auf der Autoleitung?

also Volttechnisch ist da ja nichts ... soviel wissen wir ja nun ... aber von plus nach minus auf durchgang prüfen verfällscht doch ungemein oder!?

also ich kämpfe hier grad im Kopf mit Logik und Theorie ... irgendwie beisst sich da grad alles ....

Boschbereitschaft hab ich auch schon mal gelesen irgendwo ... nur ich weiss gar nicht, wie und wo und was das ist ... ne hotline bringt mir ja da sicher nichts ... und ne Boschwerkstatt ... wüsste nicht, wo eine wär ...

und KFZ-Werkstatt wird ja mit Sicherheit richtig teuer ...

deine ganzen durcheinander und ergänzungsposts machen ein ja ganz kirre, check mal alle sicherungen und nicht nur die welche "laut deiner beschreibung" die fürs radio sein sollte, mitunter sind die beschriftungen auch falsch und es ist ne ganz andere sicherung durchgefeuert.
m.f.g. T.f.G.

Ähnliche Themen

ich hab nun alle Sicherungen druch ... da sind alle in Ordnung ...

Sone Sicherung ... liegt die am Plus oder am Minuspol?
Normal sind die doch auf Plus oder?
weil von der Sicherung zur Daauerplusader hab ich nix ... von Sicherung auf Masse kommt schon nen bissel was ... is das jetz alles verkehrte Welt!?

das war tatsächlich diese Backup Sicherung im Motorraum ...

hatte mir wer im Honda-Forum geraten ...

ne 7.5er ... hab die nun erstmal behelfsmäßig vom Innenlicht abgezogen ...

und alles nur weil der vorbesitzer von depp zündplus auf dauerplus legt ...

Zitat:

Original geschrieben von chris51


und alles nur weil der vorbesitzer von depp zündplus auf dauerplus legt ...

na der depp warst selber (sry für meine offenheit),stichwort batterie abklemmen!!!

reihenfolge ab: erst minus dann plus

reihenfolge dran: erst plus dann minus

ich hab weder ne batterie abgeklemmt, noch zündplus auf dauerplus ... und ebendso wenig bei der Radiosicherung wo eine 15A reingehört ne 20er reingesteckt ... also ich möcht schon recht bitten ...

bevor du eine Beleidigung auf Mr. Unbekannt direkt auf mich projektzierst, bitte den Hintergrund wissen statt erfinden ...

trotzdem danke für eure Hilfe

Zitat:

Original geschrieben von chris51


ich hab weder ne batterie abgeklemmt, noch zündplus auf dauerplus ...

aber genau das ist doch der grund warum ich dich als den verursacher für den sicherrungsverlust benannt habe, ebend weil du arbeiten an der elektrik (radioausbau gehört da mit dazu) vornimmst ohne die batterie abzuklemmen, denn hättest die batterie abgeklemmt wäre auch nix passiert :-)

und das dauerplus auf pin für zündplus zuziehen ist so dumm garnicht denn dann kann man radio hören ohne den zündschlüssel stecken zu haben, also eine durchaus gängige praxis wenn man's so will.

Zitat:

Original geschrieben von chris51


bevor du eine Beleidigung auf Mr. Unbekannt direkt auf mich projektzierst, bitte den Hintergrund wissen statt erfinden ...

trotzdem danke für eure Hilfe

es lag nicht in meiner absicht dich zu beleidigen,sondern vielmehr wollt ich das du mal über eventuelle fehler beim bauen nachdenkst die du eventuell gemacht hast (s.o.)

nich immer gleich auf andere meckern wenn du das beim basteln verursacht hast :-)

shake hand
m.f.g. T.f.G.

radio hab ich doch gar nicht abgenommen 😁

also ich hab sogesehen keine Bauarbeiten mit irgendwas an- oder abstöpseln erledigt ... das eine Kabel haalt sich ja leider selbsttändig gelöst ...

wie auach immer ... nun gehts wieder ... und Dauerplus am Radio hasse ich wie die Pest ... ebend weil die meisten Radios so 2sec zum abschalten benötigen ...

und wenn ich schon Dauerplus am Radio brauche ... dann doch bitte auch richtig dimensionierte Sicherungen verwenden ... nicht einfach 5A mehr als gefordert 😁

hmpf ... also eigentlich sollte das olle "zündpluskabel" nun an der richtigen Stelle sitzen ... aber das radio geht trotzdem nicht an ... spannung ist ja wieder da ... und das serienradio läuft auch ...

das kann doch nich allen ernstes soweit sein, dasses radio hin is, obwohl die Sicherung dadran noch ganz is ... (10A)

*heul*

edit: ja wie kann denn das jetzt sein!?
nun suche ich mal hier und da nach dem Radio - unter anderem bei digitalo.de, wo ich es ursprünglich gekauft habe.

es ist nirgends zu finden oO
gaaaanz selten mal irgendwo dazwischen und dann aber für 300€ - ich hatte am 15.09.2004 180€ dafür bezahlt ...

Hat das Radio schon altertumswert!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen