Kabelbaum evt. gebrochen!

Mercedes W201 190er

Hallo,
nachdem ich nun einiges an meinem 1990er 190 E, 2,3 L, 140000 Km, 2. Hand, jede Inspektion, gemacht/hab machen lassen und ein sehr schönes Auto habe, hat jetzt der Fehlerteufel richtig deftig zugeschlagen.
Nach anfänglichem Unrundlaufen nach dem starten, was aber ziemlich schnell wieder verschwand, zwei maligen Startschwierigkeiten mit zeitweiligem Lauf auf nur drei "Pötten", läuft jetzt garnichts mehr. Bis zur Werkstatt hab ich es noch geeschafft, aber dann war endgültig Schluß. Er springt garnicht mehr an und wenn man etwas länger orgelt, qualmt es aus dem Lichtschalter!!!!!
Ohne wirklich nachgesehen zu haben, vermutet die Werkstatt (nicht Mercedes) einen Bruch des Kabelbaums. Kosten min. 2000€!
Ich hab zwar schon einiges reingesteckt (Traggelenke, Lenkungsdämpfer, Hohlraumvers., Unterbodenschutz, Klimaanlage, neue Lackierung, etc.) aber das ist mir jetzt doch etwas happig.
Gibt es hier jemanden, der so etwas günstiger reparieren kann oder möchte ein Bastler eine sehr gute Basis zum reparieren kaufen.
Bin auch sonst, über darüber hinaus gehende Tipps und Meinungen, dankbar. Bin zur Zeit schwer gefrustet!
Viele grüße, Michael

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,
vielen Dank für die vielen Hilfen und Tipps. Mittlerweile ist die Sache aber erledigt, da mir jemand aus einem anderen Forum geholfen hat.
Die Angelegenheit war letztlich eine Banalität aber auch ein Skandal.
In kürze, da ich nicht so viel Zeit habe:
Der Mechaniker zu dem ich mit dem nur noch auf 3 Pötten laufenden Auto gefahren bin, hat, zu überprüfen, alle Zündkabel abgezogen, Kerzen raus, etc. Beim Zusammenbauen, hat er die Zündkael in der falsche Reihenfolge auf die Kerzn gesteckt und deshalb lief der Wagen garnicht mehr.
Die folgende Fehlersuche hat diesen Aspekt gänzlich ausser Acht gelassen und deshalb wurde auf einen defekten Kabelbaum geschlossen.
Das Auto wurde von mir nach Hause geschleppt und dann als am Montag die Hilfe kam, stellte der nette Mensch sehr bald fest, woran es lag. Wieder umgesteckt, anlassen, läuft. Allerdings wieder nur auf drei Töpfen. Ich hatte vorher schon festgestellt, das es der dritte Zylinder war der nicht läuft. Also, Kerze gewechselt - Auto läuft sauber und wie gewohnt!
Das war´s, Gott sei Dank nicht so schlimm, aber ein Armutszeugniss für die Werkstatt!
Viele Grüße, Michael

22 weitere Antworten
22 Antworten

wenn das tatsächlich so ist das es aus dem Drehschalter direkt rauch kommt, hast du in der elektrik im Innenraum Mal keinen Fehler, hab mir die Pläne angeschaut, damit dort rauch rauskommt musst du einen extremen Überdruck im Ansaugbereich des Motors haben, dies kann ich mir nur vorstellen wenn die Drosselklappe sich bei starten nicht öffnet, mach bitte einmal ein Foto vom Gasgestänge und stell es ein, dann kann ich mir ansehen ob dort etwas fehlt oder verschlissen ist.

Ich hab leider kein Foto wo man es ordentlich erkennen kann.

Wie fühlt sich das Gaspedal an? Geht es leichter oder schwerer?

MfG Eisi

Hab hier eine Zeichnung gefunden, man sieht es schlecht,
aber mir geht es um die Nummer 47auf der linken Seite und die 101 auf der Rechten Seite, ist die da?

MfG Eisi

Gasgestaenge

Das war ja auch irgendwie mein Gedanke... aber außer durch einen Einlassventil-Defekt würde doch kein Überdruck im Ansaugtrakt entstehen können, oder?

Oder vielleicht dreht die Nockenwelle nicht mehr mit? Und bei einem Zylinder steht das Einlassventil offen, der zündet dann ein bisschen und jagt das Abgas zurück in den Ansaugtrakt.

durch den Überdruck stimmt der Zündzeitpunkt nicht mehr oder?

dadurch zum falschen Zeitpunkt die Zündung (wird ja normal über unterdruck gesteuert)
und die Abgase kommen falsch raus.

MfG Eisi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von narf003


durch den Überdruck stimmt der Zündzeitpunkt nicht mehr oder?

dadurch zum falschen Zeitpunkt die Zündung (wird ja normal über unterdruck gesteuert)
und die Abgase kommen falsch raus.

MfG Eisi

Hallo,

die zündung verstellt sich zwar auch mit unterdruck, beim starten ist das aber egal- das tun die meisten zündanlagen auf 0 grad, damit er besser startet.

Das der kabelbaum einen weg hat, halte ich für mehr als unwahrscheinlich. Eher ein problem mit der zündanlage oder ventilen. Eine fehlzündung in den ansaugweg und der daraus entstehende überdrück kommt schon eher in frage.

Um sicher zu gehen: kompression auf allen zylindern prüfen, kerzen genau anschauen, verteilerkappe und finger wechseln,stauscheibe prüfen.

Sollte er eine wegfahrsperre haben, dessen steuergerät auch da gerne unter dem lenkrad verbaut wird, könnte auch dieses qualmen(kalte lötstellen).Hatte ich auch schon mal am kundenfahrzeug...

Wo steht denn der wagen?

Gruß Stefan

Hallo Leute,
vielen Dank für die vielen Hilfen und Tipps. Mittlerweile ist die Sache aber erledigt, da mir jemand aus einem anderen Forum geholfen hat.
Die Angelegenheit war letztlich eine Banalität aber auch ein Skandal.
In kürze, da ich nicht so viel Zeit habe:
Der Mechaniker zu dem ich mit dem nur noch auf 3 Pötten laufenden Auto gefahren bin, hat, zu überprüfen, alle Zündkabel abgezogen, Kerzen raus, etc. Beim Zusammenbauen, hat er die Zündkael in der falsche Reihenfolge auf die Kerzn gesteckt und deshalb lief der Wagen garnicht mehr.
Die folgende Fehlersuche hat diesen Aspekt gänzlich ausser Acht gelassen und deshalb wurde auf einen defekten Kabelbaum geschlossen.
Das Auto wurde von mir nach Hause geschleppt und dann als am Montag die Hilfe kam, stellte der nette Mensch sehr bald fest, woran es lag. Wieder umgesteckt, anlassen, läuft. Allerdings wieder nur auf drei Töpfen. Ich hatte vorher schon festgestellt, das es der dritte Zylinder war der nicht läuft. Also, Kerze gewechselt - Auto läuft sauber und wie gewohnt!
Das war´s, Gott sei Dank nicht so schlimm, aber ein Armutszeugniss für die Werkstatt!
Viele Grüße, Michael

Es kommt kein Qualm mehr aus der Scheinwerferhöhenverstellung?
Sehr skurile Werkstatt,machen die sonst Haushaltsgeräte?
Gruß Jörg

Zitat:

Original geschrieben von 91er500er


Es kommt kein Qualm mehr aus der Scheinwerferhöhenverstellung?
Sehr skurile Werkstatt,machen die sonst Haushaltsgeräte?
Gruß Jörg

Na von denen möchte ich aber auch keine waschmaschine reparieren lassen🙄. Anschließend ist das ein trockner oder so...😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen