Kabel und strom frage

Habe heute mit einem sehr erfahreren elektriker in der firma gesprochen. Ich habe ihn gefragt ob er Stromkabel für mich hatd da ich jetzt nur 25mm² verbaut habe und aber 35ger wollte. Er hat folgendes gesagt.
Durch ein 16mm² Kabel kann mehr als 80 Ampere durch fließen. Es gab da ne formel mit der man das verhältniss vom Strom zur maximalen Watt leistung ausrechnen kann. Leider weis ich die nicht mehr genau.
Er sagte auch das im Auto GLEICHSPANNUNG ist. Bei Gleichspannung ist es nicht wichtig ob man feine Kupferadern hat oder eine Kupferstange. Es werden keine unterschiedlichen Frequenzen gesendet und daher ist die stärke der Kupferdrähte völlig unwichtig. Es wird nur gern gekauft weils gut aussieht und die leute den unterschied nicht kennen.
Bei Wechselstrom werden viele unterschiedliche frequenzen gesendet und da ist feines kupferkabel erforderlich.
Der Wiederstand des kabels ist ebenfalls nicht unterschiedlich, auch nicht bei einem groben kupfer Draht.

Nun möchte ich einmal eure meinung dazu hören.
Kennt jemand diese formel und wer kann mir das gegenteil mit der gleichspannung und dem feinen Kupferdraht beweisen?
Gruß Stöpsel

29 Antworten

mit den 17,8 war mehr spaß als ernst, dass machts net fett...
in dem beispiel von stöpsel machts nen unterschied von 0,04V...wenns darauf ankommt einfach den querschnitt auf 3*50² erhöhen 😁

Zitat:

Nenn sich leitungswiderstand, roh mal l durch A, soll soviel heißen wie den Kupferirgendwas

Den spezifischen Widerstand vielleicht!?

jaja, wenns net lang musste dann halt
richtiges Kabel nehmen. 😁

@ Frack: Ist ja ein richtiges Schnäppchen. Dürfte aber zum Verlegen nicht ganz so einfach sein 🙂

Ähnliche Themen

Kannst ja warm machen und dir hin biegen...

was sacht n elektriker wenner an seiner frau rumfummelt???

5 am-bär!!!

HAHAHHAHHAHHHA
😁😁😁

OG carauTCohanZZ

HAHAHAHAHAHAHA

Zitat:

Original geschrieben von Landwirt


was sacht n elektriker wenner an seiner frau rumfummelt???

5 am-bär!!!

HAHAHHAHHAHHHA
😁😁😁

OG carauTCohanZZ

😁

@@: Man könnte ja auch den Verlust eindämmen, in dem man hinten eine zusätzliche Bat. anbringt...Dann sind die Kabelwege schön kurz und dem entsprechend auch der Widerstand --> Verlust 😉

mal nebenbei ne frage zur steg. wie läuft das eigentlich mit dem geregelten netzteil. wenn dort volle leistung bereits ab 11 volt anliegt muß das netzteil doch alles was da an niedriger eingangsspannung kommt entsprechend hochtransformieren.
heißt das auch, dass sie sich dann autom. mehr saft zieht, je niedriger die eingangsspannung wird, um diesen verlust auszugleichen?
bei den autotek stufen läuft das verhältnis zumindest so.

najo leistung ist U*I ...
wenn hinten das gleiche rauskommt und U kleiner wird, muss I wachsen 🙂

mfg eis

also sollte man auch vorsichtig mit aussagen wie "die steg macht volle leistung auch ab 11 volt" sein 🙂. ist die versorgung unterdimensioniert kann es imho dennoch brenzlich werden. es sollte schon eine stabile stromversorgung vorhanden sein.

jo ich glaube auch nicht, dass die steg bei 11V und bei 14V die gleiche performance bietet, zumindest nicht unter grösserer last.
feut sich wie jeder andere amp auch über ausreichend saft 🙂

mfg eis

Zitat:

Original geschrieben von Edelpopper



Den spezifischen Widerstand vielleicht!?

Ja, ich war einfach nur zu faul, nachzusehen, also den mein ich nat.

Dennis

Zitat:

Original geschrieben von eiskalt


jo ich glaube auch nicht, dass die steg bei 11V und bei 14V die gleiche performance bietet, zumindest nicht unter grösserer last.
feut sich wie jeder andere amp auch über ausreichend saft 🙂

mfg eis

Naja, damit hatten die soweit ich das noch weis, dochmal geworben, naja, mediamarkt wirbt auch, für etwas, was die nicht haben, Spitzenprodukte zu günstigen preisen, stimmt beides nicht, weder gute sachen, noch der preis, also ich habe damit keine erfahrung, das stand einfach mal nur in einer werbung für ne steg.

Dennis

die stegs haben schon ein geregeltes netzteil und dürten damit stabiler als manch andere stufen sein, aber von nichts kommt nichts.

mfg eis

Deine Antwort
Ähnliche Themen