Kabel im Golf IV

Naja, da die Suchfunktion im moment ja platt is, mach ich halt flott nen neuen Thread auf 😉

Ich bai nächste Woche bei nem Kumpel, der nen Golf IV (TDI) hat noch ne Anlage ein, allerdings hab ich bisher noch nie in nen 4er was eingebaut außer Radios, darum hab ich ma gedacht, frag ich halt mal grad lieber nach 😉

1. Ich hatte mal gerade in den Motorraum geschaut, wenn man da den Luftfilterkasten abbaut und dem dahinterliegenden Kabelbaum folgt sieht man ja ne Möglichkeit in den Innenraum zu kommen (sollte dann ca beim Bremspedal oder so rauskommen) .... habt ihrs auch so gemacht, oder ne andere Idee ??

2. Wie sind die Einstiegsleisten beim IVer befästigt ??

Geklipst ? Geschraubt ?? .... was muss ich da alles nu auseinanderbauen um da die Kabel verlegen zu können (Links sowie rechts) ...

3. Ordentlicher Massepunkt .... hat der 4er ach hinten so n schönen Gurtschloss wo man rankann ? 😉

Naja, hatte halt leider nur 5 mins Zeit mirs Auto nur grad anzuschaun, weil ich danach wegmusste .... wäre halt um ein par Antworten und Tips dankbar, damit wirs möglichst schnell hinbekommen, und ich net erst schaun muss, wo ich wie was am besten abbekomm 😁

mfg
Marco

39 Antworten

Nein - das ist eine nicht so gute Idee. Strom- und Cinchkabel immer trennen.

wo ist es denn am besten das cinch kabel durchzuführen?auf der beifahrerseite?

thx

Ja, weil auf der Fahrerseite bereits der werksseitige Kabelbaum liegt. Ausserdem müsstest Du am Sicherungskasten vorbei, was für's Cinchkabel auch nicht so toll ist.

Ich musset aus technischen Gründen (wie gesag, 50qmm Kabel) beide auf der Beifahrerseite legen. Unter dem Türschweller ist ja noch so ein Metallvorsprung. Oben drauf liegt das Powerkabel, unten drunter (und weiter Richtung Sitz) das Cinchkabel. Das dürfte etwas schirmen - mal sehen obs Störgeräusche gibt (Endstufe ist noch nicht eingebaut, daher weiß ich das noch nicht) - wenn dann leg ich das Cinchkabel am Mitteltunnel oder unterm Sitz lang.

vielen dank, werde ich machen...

mit einem filter kannst du es ja zuerst vielleicht einmal versuchen, befor du es woanders durchziehst!

Ähnliche Themen

Die Filter kannste vergessen! Die bringen nichts! Machen nur die schöne Musik kaputt oder filtern einen kompletten Frequenzbereich raus und das is doof 🙂 (ALso bei mir wars so!)
Am besten ist wirklich noch Powerkabel auf der Fahrer und Chinch sowie Boxenkabel auf der Beifahrer Seite. oder halt Mittelkanal...

Mit steht das bal auch alles bevor, hatte aber zum Glück schon öfter das Vergnügen mit dem Golf 4

Gruß
Globald

Wieso - Brummschleifen dürfte man doch per galvanischer Trennung rauskriegen oder ?

Sorry mit Carhifi hab ichs nicht so .. in Tonstudio ist es damit jedenfalls gelöst. Und die Filtern nichts (.. was hörbar wäre) ...

Zu dem Powerkabel auf Fahrerseite: im Prinzip ja. Aber ich fürchte 50er Kabel wirst du nicht da langlegen können. Denke dass Hauptproblem liegt bei dem Entriegelungshebel für die Motorhaube - da bin ich mir unsicher ob man dort ein 50er hinkriegt.

uiuiui....das steht mir ja noch einiges bevor...Hab mir jetzt auch nen Golf 4 geholt und weiß gar nicht , wo ich anfangen soll....Bei meinem B4 geht das ohne Probleme....Ich weiß beim Golf noch nicht mal genau, wie ich das Radio rausbkomme und was ich dafür noch für etwaige Adapter etc. brauche...Und dann was ich hier von dem Kabelverlegen höre klingt ja auch nicht grade leicht...Und noch eine kleine Frage...Kann ich auch ein Soundboard einbauen? Weil ich den Kofferraum eigentlich noch nutzen wolllte :-)
Bin schonmal auf Eure Antworten gespannt :-)

Wenn das Radio ein VW-Werksradio ist, fahr doch einfach mal zum Freundlichen deines Vertrauens. Die haben die nötigen Ausziehhaken und können es dir rausmachen. Kaufen würd ich mir die Dinger nicht, sind für ihren einmaligen Einsatz nämlich recht teuer.

Soundboard kannste natürlich machen. Hatte ich auch eine zeitlang drin - einfach die originale Ablage genommen, den Umriss auf eine MDF-Platte gezeichnet und ausgesägt. Dann nach Lust und Laune bestücken.

Kabel verlegen geht eigentlich, nur der Weg nach draussen ist im IVer etwas schwierig zu finden - hängt aber auch von der Kabelstärke ab.

Von vorn nach hinten ist es dann kein Problem mehr, da passte, wie gesagt, sogar das 50qmm noch in den Türschweller.

muss man undebingt das plastik teil entfernen, wo der hauben öffner ist, wenn man die seitenschwellen wegklippsen will???

thx

Wenn du nicht riskieren willst dass etwas abbricht, dann ja

Deine Antwort
Ähnliche Themen