Kabel für Dashcam verlegen - Scheibenrand

Ich suche schon eine Weile eine brauchbare bzw. schöne Lösung, um in meinen Oldtimern das Kabel für die Dashcam schön zu verlegen. Während bei Fahrzeugen ab den 80er Plastikverkleidungen hat, ist bei den älteren Fahrzeug oft nur lackiertes Blech oder aufgeklebtes Kunstleder vorhanden.
Ich hab mal mit dem 3D Drucker versucht Halter zu drucken, die man in den Scheibengummi mit rein schiebt, allerdings ist das doch wiederum eher zu filigran und man muss die Halter zu stark nacharbeiten, wobei sie teilweise dann brechen.

Hat hier jemand eine schöne einfache Lösung gefunden? Das Kabel einfach hängen lassen nervt mich und ist für mich keine Lösung 😁

10 Antworten

Mit einem Rakel unters Scheibengummi ziehen geht nicht?

Eigentlich geht da einiges rein.

Geht natürlich nicht bei geklebten Scheiben.

hatte ich auch schon überlegt. Aber das stellt den Scheibengummi dann doch ziemlich auf. Und wenn dass dann um die Halbe Scheibe geht, denk ich dass diese halt auch nicht mehr schön an den Rahmen gedrückt wird.
Aktuell betrifft es bei mir Käfer und Commodore C.

Ich glaub Fahrzeuge mit geklebten Scheiben haben auch Pastikverkleidungen, bei denen das Verstecken/Verlegen eigentlich kein Problem ist.

In der Regel sind die Holme doch Hohl und es laufen die Kabel für das Innenlicht und ggf. Schiebedach durch die Holme. Mit Gefummel und einem Draht kann man da zusätzliche Kabel durchziehen.

In meinem Golf 1 Cabrio habe ich an das vorhandene Kabel für das Innenlicht eine Schnur befestigt und so die Schnur in den Holm gezogen. Das Kabel kam direkt neben dem Sicherungskasten raus.
Dann an die Schnur die gewünschten Kabel und das gezogene Innenlichtkabel und alles zurück nach oben. Dann ist das benötigte Kabel schon oben über der Mitte vom Spiegel.

Wäre auf den Weg richtig schön versteckt, stimmt.
Bei meinem Käfer ist leider am Spiegel kein Innenlicht. Das ist überhalb der Tür. Somit kommt man da leider nicht in der nähe der Frontscheibe raus. Beim Commodore weis ich es gerade gar nicht. Das könnte Mittig sitzen. Da könnt ich mir vielleicht ein Innenlicht mit USB stecker einbauen, wäre eine Idee.

Ich hab gerade mal Klettkabelbinder angeschaut. Werd da mal welche besorgen. Evtl kann man die mit under den Scheibengummi stecken.

Man könnte sich auch Halter aus dünnem Stahlblech biegen. Für Fühlerlehren gab es Edelstahlbänder auf Rollen. 0.15mm oder 0.2mm sollte funktionieren und das paßt locker ins Gummi.

es braucht doch nur plus+minus in ganz dünn,als einzellitzen kaum sichtbar

Bei Blech hab ich bedenken, dass es im Laufe der Zeit Kabel und Lack durchscheuert.

Gut, einzelne dünne Leitungen wären auch eine Idee stimmt.

Zitat:

@transe79 schrieb am 29. März 2025 um 17:55:24 Uhr:

Zitat:

es braucht doch nur plus+minus in ganz dünn,als einzellitzen kaum sichtbar

Genau das war auch mein Gedanke..

Wird das Blechlein zwischen Scheibe und Gummi eingeklemmt, ist Fahrzeugblech und Lack weit weg davon. Es reicht ja auch ein Kunststoffröhrchen damit zu befestigen, in dem die Kabel liegen. Ist das Röhrchen und die Halter Seidenmatt schwarz lackiert verschwindet es optisch vor dem schwarzen Scheibengummi.

Andere Möglichkeit wäre mit leitfähigem Lack oder dünnen Kupferlitzen, ähnlich wie bei der Heckscheibenheizung, den Strom direkt auf dem Glas zum Bestimmungsort zu bringen.

Ach auf der Scheibenseite meintest du die Laschen. Da könnt es dann gehen, wenn die an der oberseite fest genug gehalten werden und nich raus rutschen. ggf kann man sie auf einer seite mit einkleinen stück Klebeband versehen, sollte es passieren.

Mit der Dünnen Leitung hab ich auch noch mal geschaut. Eigentlich eine gute Idee. Mir ist nur wieder was eingefallen, was ich noch nicht erwähnt hatte. Ich hab vergessen, dass ich noch eine Kamera für hinten habe, die von der Vorderen angesteuert wird. Diese bräuchte dann auch noch mal leitungen. Aber man kann diese ebenfalls durch dünnere Ersetzten. Im Moment weis ich nur nicht ob diese 2 oder mehr Leitungen braucht. + - Signal.

Deine Antwort