K12 zentrale Bremsleuchte ohne Funktion
Hab´neulich schon mal bemerkt, dass das zentrale Bremslicht nicht geht (stand mit dem Hintern vor ´nem grossen Fenster, daher fiel es mir auf)...
Hab´dann am selben Tag noch jemanden gebeten sich hinter den Micra zu stellen, aber bei jedem Tritt auf die Bremse funktionierte auch das zentrale Bremslicht.
Nun scheint es jedoch seit einigen Tagen überhaupt nicht mehr zu funktionieren - links/rechts geht ohne Ausfall, nur das zentrale will nicht mehr.
Hab´die Leuchte rausgefriemelt (leider links der Clip abgebrochen), Birnchen in Ordnung...
Bleibt wohl nur die Suche des Fehlers beim Kabel...
Hat jemand ´nen Tip, wie am Besten vorzugehen ist?
7 Antworten
Ich würde mal prüfen, ob da ein Kontakt korrodiert ist, den man mit ein bisschen Öl reinigen kann.
Bekanntes Micraproblem ist ja auch Korrosion im hinteren Blinklichtkontakt, das dann sporadisch einen zu schnellen Blinkintervall verursacht.
Generell ist die Kontaktpflege mittels Eletroreiniger " vor dem Herbst und Winter " sowohl als auch Batteriepflege, mal so richtig durchladen, vor allem im Kofferraum dringend zu empfehlen denn, Probleme bei unserem nunmehr fast 25 Jahre alten Micra habe ich sehr oft mit Stecker auseinander Kontaktspray rein und zweimal raus und rein ist ein Wundermittel, versprochen!
Alles Gute den Freunden vom Nissan.
bei uns wars die rückfahrleuchte als auch das kontaktspay nicht mehr half, hab ich bei pollin wiko kontakt reiniger bestellt, damit wird multistecker und kupplung eingesprüht uns ausgepustet(aus dem lampengehäuse ausclipsen) hat geholfen mach ich jetzt profilaktisch jährlich.
aber wenns nicht kontaktmangel ist ev kabelbruch (dauerknickstelle) würde ich erst feststellen welches (+ oder masse)ist, zur reparatur gibt es so ein sehr vieladriges elstisches kabel, (krimpen/löten) schrumpfschlauch.
Leute, die direkten Kontakte des Birnchenhalters habe ich natürlich gerprüft - da ist nix zu sehen...
Hilfreich wäre, wenn jemand den Verlauf des Kabels des ZENTRALEN Bremslichts beschreiben würde, bzw. WO genau da ein Knick/Bruch am ehesten entstehen könnte...
(es geht mir auch nicht um Blinker oder sonstiges in dem Thread/Faden)
Ähnliche Themen
die dauerknickstelle ist der übergang heckklappe karosse oben, falls dir der schaltplan bremsleuchte/auseinbau hochgelegte helfen würde, kann anhängen. nachsehen erst abends, da auto nicht hier.
hallo , ich denke du hast ein multimeter, auf durchgangsprüfung stellen und mit beiden kabelschuhen gegen masse testen, eines (meist nicht immer, das schwarze) muß piepen wenn keins piept fehlt die masse(-) das wäre die "glückliche sache. da nutzt du eine nahe schraube an der karosse und schiebst neues kabel durch eine der beiden schlauchtüllen zur lampe stecker drauf fertig. ist masse da und die beiden r-l bremslichter brennen und du hast auf dem anderen keine 12v. giibt es zwei möglichkeiten. 1. schauen nach welcher seite der zwei schlauchtüllen dieses kabel geht und hoffen die unterbrechung zu finden, trennen löten crimpen und ok. 2. du nimmst nen stromdieb und ziehst neues kabel bis zur lampe (ist die schnellere methode) (ich habe das mit der kenzeichenleuchte gemacht funktioniert seit 10j)
mfg