K&N Sportluftfilter.EURE ERFAHRUNGEN

VW Vento 1H

guten abend,
 
also ich würde gerne mal eure erfahrungen sammeln die ihr mit eurem K&N Luftfilter gemacht habt.
Es steht ja viel im Internet,von Mehrleistung und weniger Spritverbrauch bis keine Leistung und mehr Spritverbrauch.
Also ich habe meinen OFFENEN K&N jetzt im Winter ausgebaut da der Motor sonst nicht schnell genung warm wird und er dann am anfang mehr verbraucht.
Und im Sommer hatte ich bei meinem Golf 3 GTI 16V Leistungsverlust,dann habe ich mir ne Box drumgebaut und 2 Luftschläuche über AIR INTAKE Blenden drangebastelt.Seitdem zieht er viel besser aber "weniger vebrauch" ,davon habe ich nix gemerkt.Im gegenteil,liegt wahrscheinlich aber daran das man mit einem K&N sowieso mehr Gas gibt.
 
Würde mich über eure erfahrungen freuen.
 
gruss atticus85

18 Antworten

Ich hab hier ne K&N Austauschmatte, war beim VR-Lufikasten drin. Ist nicht eingeölt oder so. Wenn ich den gegen das Licht halte, kann ich durch die Baumwollfäden teilweise KOMPLETT durchsehen?!?!?

So watt bau ich mir doch net ein?! Dieses komische Öl bringt da mit Sicherheit auch nicht mehr soviel... weil es nur Öl ist... kenne es nicht, aber es müsste schon ne harzige Pampe sein, dass mein Turbo das bei Vollgas nich locker aus den großen Löchern da rauszieht (und noch schön an den LMM ran...).

Also ehrlich: Da kann man sich au ne Strumpfhose (für die empfindlichen aus Echtseide....) übers Rohr ziehen und das einölen. Die Filterleistung ist mit Sicherheit besser und der Sound auf jeden Fall auch...(nich besser, nur noch prollig-lauter...damit wird euer ****** nochmal 2cm länger 😁😁😁 - nich ernst nehmen 😉 )

Meine Meinung.

Lieber Originalfilter.

Wenn K&N schon anfängt im Internet Gegenkampagnen gegen zerstörte Luftmassenmesser zu starten (man schaue auf die Homepage) sollte man da schon Zweifel haben.
Ein geölter K&N ist nicht unbedingt für den LMM-Tod verantwortlich, das Öl schadet aber dem Hitzedraht mit Sicherheit auf Dauer.

Das einzige Argument, sich einen K&N einzubauen, ist der Sound. Wobei ich es mehr als lächerlich finde, wenn 75SPler damit rumfahren. Meinen GTI würde ich damit auch nicht mehr ausstatten wollen. Ein Vr6 mit offenem K&N hört sich aber echt Porno an... Brutal geiler Sound.

+ Sound

- teuer, lässt mehr Dreck durch, 0 Mehrleistung (evtl. Leistungsverlust), muss eingetragen werden

also ich habe ja im winter mein originalen filterkasten drin deswegen lohnt das bild nicht.
Kurz zur Box:also die Box ist auf der Kotflügelseite offen nur motorseitig und zur spritzwand hin ist diese box zu und ich habe einen deckel mit schanieren drangebaut.dann an der seite ein grösseres loch reingeschnitten und ein 80 Flexrohr ab den air intake blenden eingebaut.die box besteht aus dünnen metallbauplatten ausm baumarkt.diese habe ich noch zusätzlich mit Styropor verkleidet damit die wärme noch besser abgehalten wird.
wie gesagt man merkt den unterschied"bei mir jedenfalls"extrem vorallem im 1 und 2 gang ab 140 ist kein unterschied mehr zu merken.
aber ohne so eine box hat man leistungsverlust vorallem im sommer.als ich die box noch nicht hatte kam ich mit dem offenen K&N im sommer gar nicht ausm arsch.also es bringt schon was und umsonst bietet K&N auch nicht solche AirBoxen an nur total überteuert.Und Soundmässig ändert sich überhaupt nix durch die Box.
Aber ich glaube auch wie schon erwähnt das dort mehr dreck durchgeht als beim normalen luftfilter.Irgendwo muss ja die mehrluft durch.

Also ich habe mir den K&N 57i Luftfilter eingebaut um lediglich ein schöneres Ansauggeräusch zu erhalten. Dies ist beim VR6 Motor schon wirklich ganz schön beachtlich. Allerdings bei kleinen Motoren und 4-Zylindern nicht so der Hit. Klingt irgendwie nach nix. Ich hatte den auch im vorherigen Golf IV 1.8T drin und da konnte man den vergessen - klang einfach albern.
Ob so ein Ding wirklich für leistungsmäßig Gewinn sorgt wage ich zu bezweifeln - zumindest spüren wird man das wohl nicht.
 
 

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen