K&N SF und der LMM - Motor laeuft nicht ganz rund :-))
Hi Forum,
Wagen: CLK 280er, Bj. 2006, Sportpacket vom MB
Hab mir vor ca. 4000km nen K&N Sportluftfilter eingebaut. Wagen hat spuerbar mehr Power und der Sound ist in den unteren Drehzahlen echt super. Bin voll zu frieden!!! Alter Filter war mehr wie zu.
Nun ist mir aufgefallen die letzten Wochen, dass der Wagen an der Ampel manchmal unrund laeuft. Wenn ich aufs Gas druecke ist es wieder OK. Kommt nicht immer vor. Letztens ist auch die Drehzahl rauf und runter im 5 sek Takt. War an der naechsten Ampel wieder ok.
Habe das Forum durch. Denke ich habs geschaft den LMM zu veroelen. Bin jetzt am planen ihn mit Bremsenreiniger sauber zu machen. Und wenns hilf vieleicht regelmaessig.
Hat das einer mal gemacht und positve erfahrungen damit?
Kann mir jemand sagen wo der LMM sitzt bei meinem Model??
Da ich den Luftfilter selbst eingebaut hab weiss ich wie ich den Filterkasten entferne.
Liegt der LMM direckt da drunter?
Hat jemand nen Bild?
Und hab viel unterschiedliches gehoert wegen Preisen. Fals ich einen neuen brauche. Was kostet ein neuer 300-350? Ferengie hat von 80-90 fuer nen Einsatz gesprochen.
thx
Beste Antwort im Thema
Mein Tip: ruas mit dem K&N Müll....... Dann gehts deinem Benz auch wieder besser !
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mc2k
@samuifighter, ich will dir die Filter auch nicht madig reden. Nur die Deutschen übertreiben es immer etwas mit ihren Leistungsangaben und steigerungen bzw glauben alles was auf der Verpackung steht.Der Filter den ich drin habe ist ein ganz normaler Nachkauffilter Pils. Wen man den Verwenden will muss man den ganzen Ansaugtrackt umbauen und selber bauen. Ist TüV eintragungspflichtig, ist bei mir auch eingetragen.
Ich hab ja auch nur den K&N + AMG Filterkasten genommen und meine Auspuffanlage dazu als preiswertes Tuning,,, da mehr (Fächerkrümmer, Einspritzanlage, Nockenwelle) nicht so einfach möglich ist beim W209.
Zitat:
Original geschrieben von mc2k
Aber nur für einen Sauger lohnt das nicht. Bei meinen CLK 430er ist ja noch mehr gemacht, wie Sportkats 100 Zellen, Freie Abgasanlage, größer Einspritzventile und dann ein Kompressor mit Wasser Etahnol Einspritzung oben drauf. Angepasste ME(Zündung, Drezahl und Vmax) und dan noch Zusatzsteuergeräte um unabhäng von der ME einfluss auf die Motorelektronik nehmen zu können.Das ist Tuning, welches sich beim Mercedes auch lohnt und Leistung bringt.
Deine Threats im W208 zum Thema tunig deines Wagens und auch Luftfilter habe ich damals gelesen. das war damals sehr aufschlussreich.
die Themen
Einspritzanlage und Nockenwelle sieht der TüV nicht, kann man also was machen 😉. Bei der Nockenwelle schau einfach nach welchen ausen C/SLK 32AMG, die passen und bekommt man ab und zu bei ebay für kleines Geld. Neue von Schrick und co würde ich nicht kaufen, kosten zuviel. Einbau, geht so vom aufwand, benötig man noch Spizalwerkzeug, kostet aber nur um die 70 Euro.
Wen du die Abgasanlage auch schon angefasst hast, kannst du wirklich mal über Chiptuning nachdenken. Den mit den K&N Filtern, Abgasanlage und Chip, denke ich wirst du so auf 250-260 PS kommen beim 280er.
Facherkrümmer ist in Deutschland viel zu teuer für den M112 und M113 Motor. Das was da als Fächerkrümmer verkauft wird sind fast immer nur nach Orginateil als vorbild gebaute Krümmer mit größeren Durchlass mehr nicht und kosten dann 1200-2000€, in USA bekommt man sowas für 300USD bei ebay für die Motoren. Mehr bringt da die Vorkats rauszuschmeißen und durch Flexrohre zu ersetzen, die Nachkats reichen für das bestehen der AU vollkommen aus aber die ME muss dafür angepasst werden, da sonst die Diagnosesonden für die Vorkats Alarm schlagen. Bei mir sind die Nachkats noch ersetzt worden durch 100 Zeller aber das ist für die AU schon sehr Grenzwertig da sind 200Zeller besser und man ist auf der sicheren Seite.
Also da geht noch was an deinen Wagen 😉.
Für den M272 den ich im 280er hab kostet ein Fächerkrümmer 3000€. Und der ist wie du schon erwähnt hast nur Einwenig optimiert. Also auch nicht jedes rohr gleich lang... Wenn ich mal einen bekomme oder aber auch einen bauen lasse von einem Auspuffbauer und dann mit Sportkats 😉,,,, dann kommt das chip tuning.
Denke du kannst mir da noch den ein oder andren Tip geben...
Ach der M272 da passen die C/SLK32 Nocken nicht aber aus dem 350er Sportmotor kann man sich mal die Nockenwellen anschauen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rk1976
hallodu kannst auch die luftfilter von e55 amg einbauen die sind auch flacher aber ohne öl sind ja papierfilter als alternative zu k&n filter habe die bei mir auch drin, lmm reinigen geht einfach...
Hi, hat jemand die Teilenummer von den E55 AMGFiltern? sind das die gleichen Maße die in den M272 Luftfilterkasten passen? Hat der 320er selbe Maße an Filter?
Zitat:
Original geschrieben von samuifighter
Hi, hat jemand die Teilenummer von den E55 AMGFiltern? sind das die gleichen Maße die in den M272 Luftfilterkasten passen? Hat der 320er selbe Maße an Filter?Zitat:
Original geschrieben von rk1976
hallodu kannst auch die luftfilter von e55 amg einbauen die sind auch flacher aber ohne öl sind ja papierfilter als alternative zu k&n filter habe die bei mir auch drin, lmm reinigen geht einfach...
Bringt es denn was E55/Clk 55 Amg Luftfilter im Clk 320 einzubauen?
Zitat:
Original geschrieben von La-Style
Bringt es denn was E55/Clk 55 Amg Luftfilter im Clk 320 einzubauen?
Nein.
Hallo
Hier ein link
http://www.mbslk.de/modules.php?...
Zitat:
Original geschrieben von rk1976
HalloHier ein link
http://www.mbslk.de/modules.php?...
cool, das klappt ja hier super. thanks. das bild und den threat kannte ich, nur nicht gefunden. also 350er sowie mein 280er passen. hat der andere Motor des 320er einen anderen Luftfilter?
denn das würde die Frage von dem Kollegen la_style beantworten.