K&N Luftfilter für C32AMG / Lagerschäden am Kompressor?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Leute,

da bei mir die Luftfilter getauscht werden müssen, möchte ich K&N Filter einsetzen.

Ein Kollege sagte mir nun, dass die K&N Filter für Kompressor und Turbomotoren nicht gut wären, da durch den höheren Luftdurchsatz Partikel in die Lagerung gelangen können und den Kompressor zerstören...

Das klingt logisch, aber ich hatte in meinem C180 und C230K immer K&N verbaut und hatte keine Probleme...

Nun eine Frage an die, die Ahnung haben:

Können wirklich Lagerschäden auftreten oder kann ich K&N verbauen??????

Ok, ich weis als Techniker natürlich, das ein Wälzlager eine geringere Lebensdauer hat wenn es verunreinigt ist. Aber kommt durch den K&N wirklich mehr Schmutz durch??? Soviel ich weis ist der Luftdurchlass höher, aber das muss ja nicht zwangsläufig heißen, das der Filter auch größere Schmutzpartikel durchlässt. Außerdem laufen die Lager dachte ich im Öl, welches von Zeit zu Zeit gewechselt wird und die Ansaugluft gelangt somit gar nicht erst an die Lager....
Naja, vielleicht weis jemand von euch mehr.

Noch ne Frage: Hat ein C32 eigentlich Doppelzündung? Die Zündkerzen muss ich nämlich auch erneuern.

Mfg

Holger

19 Antworten

seit ihr empfindlcih, wie die mädchen....
aber jetzt wo du es sagst: AMG und gas, naja mir ist es egal:-))

Na dann will ich meinen Senf bzgl. der Werkstattkosten bzw. des Stundenlohns nun auch noch mal dazugeben, aber letztendlich bleibt es ja jedem selbst überlassen in die Werkstatt seines Vertrauens zu fahren:

Grundsäztlich haben alles MB-Händler und Werkstätten ihren AW Katalog mit vorgegebenen AWs für alles Arbeiten. Darin sind ja nicht nur die direkten Schraubarbeiten enthalten, sondern auch die Arbeitsvor- und -nachbereitung, die ET-Suche und das fertigstellen der Arbeitskarte. Zudem wird ja nun auch nach dem Leistungslohnprinzip gearbeitet und dann kommt es nur zu oft vor, dass die geübten Monteure schneller fertig sind, als ihre Zeitvorgabe lautet. Damit verdienen die ja auch ihr Geld. Zudem müssen die Mont. ja auch geschult werden, was ja nicht gerade günstig ist und die Stardiagnose kostet ja nun auch jede Menge Geld.

Und zu den Prachtbauten und Glasfronten und der stylischen Inneneinrichtung sowie des Täschen Kaffees ist nur anzumerken, dass die DC nun mal die Vorschriften bzw. Standards für die Händler und Werkstätten festlegt. Und die müssen dann erstmal erfüllt werden, sonst ist der Stern schneller vom Dach, als manche schauen können. Ich glaube dem Groß der Inhaber der Firmen wäre aus auch lieber nicht die teuren Standards zu erfüllen, aber was sollen sie machen?

Und das ist ja nicht nur bei der DC AG so, sondern bei jedem Hersteller. Da muss sich teure Diagnosehardware und jede Menge Sonderwerkzeug angeschafft werden, um überhaupt n Vertrag zu bekommen.

Dass das die freien Werkstätten nicht umsetzen müssen, spiegelt sich nun bestimmt auch im Stundenlohn wieder.

Aber leider sieht es immer schlecht bei der Garantie- bzw. Kulanzentscheidung aus, wenn die regelmäßigen Wartungsarbeiten nicht in einer autorisierten Werkstatt durchgeführt wurden.

Also dann...

Wenn Mann Mercedes Europagarantie hat würde ich auf jeden fall zu Mercedes fahren, und dort den Service A oder B dort machen lassen.

Moin Leute !!!

Habe gestern meine Inspektion durchgeführt.

Für den Kerzenwechsel habe ich rund 1,5 h gebraucht. Man muss dafür nämlich beide Luftfilterkästen und die sechs Zündspulen demontieren um gut ran zu kommen. (Ich zumindest) Mit ner Spezialzange hätte ich die Kerzenstecker auch bestimmt besser abbekommen 🙂 Jedenfalls bin ich der Meinung, dass ein guter Mercedes- bzw. KFZ- Mechaniker das in rund 60 Minuten hinbekommt!!! Wenn ich als "Normalo" und ohne Spezialwerkzeug 1,5 h brauche dürfte das realistisch sein.

Mit den Luftfiltern war sehr lustig... Ich schraub die Kästen auf, hole die Alten raus. Mach die Packung mit den neuen auf und dann waren die viiiiiiiiiel zu groß... Haben mir die falschen Filter gegeben bei MB... naja...

Wünsche nen schönen Tag

Gruß Holger

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von C32AMG T


EvilJogga
"Wenn Mercedes meint, man bräuchte für den Wechsel der Zündkerzen drei Stunden, effektiv für die Arbeit aber 1,5 Stunden ausreichen, dann ist das nicht koscher. Ob man es nun Abzocke, Betrug, Gewinnoptimierung oder sonstwas nennt tut nichts zur Sache."

Ich sehe hier auch keine Abzocke vom MB Händler! Wohl eher Gewinnoptimierung, damit sich der soooo arme MB-Händler es sich leisten kann, seinen Kunden in den gerade neu erbauten Glasprunkhallen einen Kaffee anzubieten. Und sich noch mehr Immobilien, historische Auto´s, Reisen, Sonntags die Frau schick auszuführen, in der Woche seine Geliebte bei Laune zu halten und die gesamte Familie mit MB Fahrzeugen der Extraklasse zu versorgen leisten kann;-).

Aber mal Spaß bei Seite. Ein freier Händler macht im mechanischen Bereich nicht wirklich schlechtere Arbeit als eine Vertragswerkstatt. Und wenn dort die gleiche arbeit mit dem identischen Material nur die Hälfte kostet, weiß ich wo ich hingehe.

Und für dich Tom56: Ich habe nicht gejammert und der Satz "Abzocke" kommt nicht von mir sondern von dem Meister der freien Werkstatt. Auch hier erst mal richtig lesen, anstatt polemisch auf irgendwelchen Äußerungen herrumzureiten. In diesem Zusammenhang fällt mir ein schöner Spruch eines wirklich reichen und weisen Mannes ein: "der Reichtum kommt nicht von Geld ausgeben". Auch wenn du zu den Menschen gehörst die alles fraglos hinnehmen, drücke nicht jedem deine Meinung auf und bleib dass nächste mal bitte sachlich. Irgendwie wundert es mich ja, dass du nur gesagt hast "AMG fahren und dann über die Kosten jammern" und nicht gleich meine verbaute LPG Anlage mit zerrissen hast, nach dem Motto "AMG und Gas", dass geht gar nicht. Diese Diskussion habe ich auch schon hinter mir.

Gruß Uwe.

Naja las gut sein es gibt halt immer ewig gestrige.

Ich sag nur das Sparen lernt man von den Reichen.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen