k&n Erfahrung mit Euro 4/5 Norm
Hi,
welche Erfahrungen habt ihr gemacht mit dem k&n Luftfilter mit Euro 4 /5 Norm?
Mich würden eure Erfahrungen interessieren ob ihr einen originalen oder einen Zubehör Auspuff habt. Besonders wie verhält sich die Gas Annahme und der Sprit Verbrauch?
Grüße
29 Antworten
Sportluftfilter sind was für Leute die richtig Leistung fahren wollen und sich über die Kosten eines eventuellen Motorschäden wennig Sorgen machen. Wegen 3-5 PS Baue ich das ding nicht ein. Außer ich wäre wieder 20 und hätte keine Ahnung.
Es gibt dazu noch 2 Arten von Sportluftfilter, K&N und BMC Street. eine Anpassung des Mappings ist nicht notwendig, die Streuung der Einspritzanlage kann das ausgleichen. Man sollte schon schreiben was genau für ein Filter man einbauen möchte und für welchen Einsatzzweck, um welches Motorrad handelt es sich. Für mich gibt es die Regel, alles was erlaubt ist bringt nichts.
Wer für Leistung ein Sportluftfilter fahren möchte, würde ich empfehlen einen von Sprint zu nehmen.
https://www.sprintfilter.net/
Zitat:
@diaboliquealiensarie schrieb am 23. April 2024 um 16:58:04 Uhr:
Es gibt dazu noch 2 Arten von Sportluftfilter, K&N und BMC Street. eine Anpassung des Mappings ist nicht notwendig, die Streuung der Einspritzanlage kann das ausgleichen. Man sollte schon schreiben was genau für ein Filter man einbauen möchte und für welchen Einsatzzweck, um welches Motorrad handelt es sich. Für mich gibt es die Regel, alles was erlaubt ist bringt nichts.
Wer für Leistung ein Sportluftfilter fahren möchte, würde ich empfehlen einen von Sprint zu nehmen.
https://www.sprintfilter.net/
Hab ich schon erwähnt das es sich um eine Honda CB1000R SC80 Euro 4 handelt. Und nochmals, mir geht es nur darum das der Filter auswaschbar ist und gut. Ich finde es schon eine Frechheit von Honda das der original Filter 55€ kostet!
Ich habe bis jetzt noch keinen Bericht gefunden wo der k&n einen Motorschaden verursacht hat. Alle Foren sind voll von Klugscheißern, aber Belege dafür hat keiner!
Schonmal drüber nachgedacht, dass dies auch so nie getestet wurde und somit keine Erfahrungsberichte gibt? Oder es auch andere Gründe für ein anderes Ableben gibt und man es dann nicht auf den Filter schiebt?
Vielleicht mal den Kopf eingeschalten und überlegt, was größere Partikel in einem Motor machen könnten?
Mal überlegt, ob viele überhaupt die Maschinen bis zu Ihrem Tot auch wirklich selbst gefahren haben und dadurch es nicht mehr nachvollziehbar war und ist, was der Vorbesitzer gefahren ist?
Übrigens, viele wollen dir hier nett und Höfflich helfen und du Pumpst diese an? Sehr netter Ton von dir....
Ähnliche Themen
Ich mach niemanden an, das ist falsch rüber gekommen. Es ist im allgemeinen so das viele Foren schreiber kruscht erzählen. Mir geht's um den Beweis das die Filter nix taugen!
Ich fahre demnächst zum tuner und werde mich fachmännisch aufklären lassen, weil dieses Thema mich und andere sehr interessiert. Scheiß auf die Märchen die zum k&n kursieren. Fett Leistung und der ganze andere Quatsch. Ich möchte einen Filter den ich 1x im Jahr zum Service sauber machen kann und gut. Das ist für mich das wichtigste.
Trotzdem, bin ich für jede Info dankbar!
Ich fahre die K & N Tauschfilter im originalen Luftfilterkasten in allen meinen Bollen. In einer schon seit mehr als 20 Jahre. Mehrleistung ist dadurch nicht möglich, auch nicht gewollt. Der Ansaugsound bleibt zum originalen Filter ebenfalls gleich. Luftdurchsatz identisch zum originalen Papierfilter, keine Vergaserabstimmung nötig gewesen. Vorteil des Tauschfilters: Wenn er verschmutzt ist, wird er ausgewaschen, nach dem Trocknen mit neuem Filteröl eingesprüht. Ablüften lassen und wieder eingebaut. Wichtig: Das korrekte Filteröl (Ich verwende das originale Öl von K & N) und der korrekte Ölauftrag. Übermäßiger Verschleiß am Motor? Blödsinn!
Den Tauschfilter nicht mit den offenen K & N Sportfiltern verwechseln: Bei denen ist eine neue Abstimmung der Gemischaufbereitung nötig!
Achso: K & N nennt ein Reinigungsintervall von 80.000 km! Naja ... ich reinige bei Bedarf.
Zitat:
@Dean2405 schrieb am 23. April 2024 um 17:33:30 Uhr:
Ich mach niemanden an, das ist falsch rüber gekommen. Es ist im allgemeinen so das viele Foren schreiber kruscht erzählen. Mir geht's um den Beweis das die Filter nix taugen!
Ich fahre demnächst zum tuner und werde mich fachmännisch aufklären lassen, weil dieses Thema mich und andere sehr interessiert. Scheiß auf die Märchen die zum k&n kursieren. Fett Leistung und der ganze andere Quatsch. Ich möchte einen Filter den ich 1x im Jahr zum Service sauber machen kann und gut. Das ist für mich das wichtigste.
Trotzdem, bin ich für jede Info dankbar!
Nimm es jetzt nicht persönlich, aber warum hast du dann die Frage gestellt? Mit der Einstellung macht es überhaupt keinen Sinn.
Es ist richtig, dass man nicht alles auf Bare Münze legen sollte, und man sich das selbst nochmal durch den Kopf gehen lassen sollte, aber mit der Einstellung gerade, weil die Antworten hier gefallen dir alle nicht, brauchst du auch keine Frage stellen.
Anderes Beispiel: Jetzt schreibt dir hier viele, dass der K&N Filter der wahreste vom Herrn ist und die Maschine lebt dadurch sogar noch länger etc. glaubst du das dann auch nicht?
Ich glaube, du weißt, worauf ich hinaus will.
Nimm die Anregungen hier alle mit und überlege selbst, was davon stimmen kann oder halt nicht. Aber betitel die Leute hier doch nicht als Klugscheißer etc.
Übrigens, Tuner verdienen ihr Geld damit. Auch da sollte man überlegen, wieviel er da möglicherweise übertreibt ;-)
Ich will dir auch nicht den K&N ausreden nur zur Vorsicht ermahnen. Ich habe mir auch schon Mal einen neuen K&N gekauft und außer Sound hat es nichts gebracht. Bin damals auf die plus 10 PS Werbung reingefallen aber bei welchem Hubraum und PS Zahl, mit Kat, ohne Kat, welcher Auspuffanlage, mit oder ohne Motor, stand da nichts damals.
Es bringt schon ein paar PS nur nicht in dem man einfach den Luftfilter tauscht. Und Damals gab's nur eine Sorte von K&N ohne Street. Nur Race.
Wer weiß schon, ob ein Motor am K&N gestorben ist. Vielleicht war sein " Lebenszyklus" eben ohnehin zu Ende.
Das ist wie mit Motoröl, wenn man da nicht komplett daneben greift, wird auch nichts passieren. Aber: als ich mal schrieb, dass ich in meiner BMW eine Öl- Hausmarke von Louis fahre, wurde ich dafür mit dem Tenor, das hält nicht lange, schwerstens kritisiert. Jetzt hat sie 120.000km und lebt immer noch. Trotz K&N und preiswertem Öl.
An den TE, bau das Teil ein, pflege nach Gefühl ( 80.000km ist natürlich totaler Blödsinn) und fahre einfach. Da passiert nichts
Louis kann sich das nicht leisten schlechtes Öl zu verkaufen. Ich denke schon dass man bei Louis gutes Öl bekommt. Die Leute die das Schreiben, haben wahrscheinlich Vorurteile oder Image Problem.
So ist es
kann mich noch an einen ÖL Test von MOTORAD erinnern. Da hat das 10-40 von PROCYCLE , die Louis Hausmarke, mit "Sehr gut" abgeschnitten.
Alles gut, ich kann mit Kritik gut leben!
Wie gesagt ich bin um jede ernst gemeinte Info dankbar.
Im Endeffekt kauft jeder Sachen aus Überzeugung und nicht weil es cool ist, naja fast jeder.
Grundsätzlich finde ich Foren gut, bis auf die Tatsache das es manchmal mühsam ist über manche Themen ernsthaft zu diskutieren.
Wenn ich keine Ahnung von Sachen habe hole ich mir Infos aus allen Kanälen, Werkstatt, Google, Bekannte und Foren. Denn Geld zum rausschmeißen haben wenige!
Zum Thema Öl, hm ein ewiges Thema.
Ich fahre gut mit dem Louis Öl und kann es aus eigener Erfahrung empfehlen. Weiß der Geier wie es bei anderen Mopeds ausschaut. Jeder hat seine eigenen Erfahrungen gemacht.
Ich hab die Erfahrung gemacht das egal welches Öl man nimmt das es gut ist wenn es die Zulassung des Herstellers hat. Puh, wieder ein Thema aufgemacht! :-)
Fakt ist, soll jeder das Material verwenden von dem er überzeugt ist.
Das beste Beispiel ist, mimm 10 Fahrer und 1 Fahrzeug und jeder hat eine anders Fahrgefühl. Ich weiß ich schweife ab.
@Dean2405
Ich würde mal behaupten, alles richtig gemacht.
Ich fuhr auch Jahrzehnte K&N in Einspritzer Motorräder und bei einem bis fast an 6stellige km. Konnte keine negativen Erfahrungen machen und wenn ich seh, wie in der Zett Szene dies auch gehandhabt wird, sollten auch bei Dir keine Probleme auftauchen.
Hier noch ein paar Erfahrungen zu Sportluftfilter aus einem R1 Forum.
https://forum.r1club.com/viewtopic.php?t=53402
Und ein Video mit direktem Vergleich auf'm Prüfstand.
https://youtu.be/TgSUdcWTpWs?si=c4yHpr2DfeWXEzpY
Honda verwendet Maiwa Filter, man muß also nicht zwangsläufig in der Apotheke kaufen.
Auswaschbare Filter empfehle ich für den Staubsauger, garantiert kein Schmutz geht durch und waschen, einölen mach ich gleich in dem Geschirrspüler.