K&N Direktluftfilter

VW

hallo ihr freaks

habe einen golf 3 gti (8v) und möchte einfach mal richtig geilen sound.
Habe seit ein paar monaten einen Bastuck ESD DTM und
der klingt mal nicht schlecht wenn er warm ist. Hoffentlich wird der noch lauter ;-)

Meine Frage
Das es keine Leistungssteigerung gibt mit einem Direktluftfilter kann ich mir denken. ABER ich möchte nur wissen ob ich durch diesen einen geilen Sound herkriegen kann?! Könnt ihr mich "beraten"?

Besten Dank und "en schöne"

Golf Gti Fahrer aus der Schweiz
--------------------------------------------------------------
Lieber einen Golf fahren als auf einen Ferrari zu sparen
--------------------------------------------------------------

25 Antworten

Hi,

Was meinst du mit einem Direktluftfilter ???

Wenn du einen offen damit meinst , dann bringt der schon guten Sound. Wenn du einen so einen meinst den du einfach gegen deinen Papierfilter wechselst, dann bringts nur minimal.

bye

sorry ich meine natürlich einen "offenen" Luftfilter
danke und gruss aus der Schweiz

Also ich heba einen VR6. Und vor einer Woche einen offenen K&N draufgesteckt. Also der macht schon einen enorm geilen Sound. Und vorallem du kannst den Sound so herrlich mit dem Gaspedal steuern.

Wird beim Gti ähnlich sein. Vermutlich nicht so extrem aber doch.

bye

Da der VR6, wenn ich mich nich irre, über nen Hitzdraht den Luftdurchsatz ans Steuergerät weiter gibt, gibts da nen gewaltigen Unterschied zum GTi, der ja noch die Meßklappe im Weg hat.

@Richi_3er
das klingt gut, was hat du denn für einen Typ besorgt?

@daniel ähm leinad (heisse übrigens auch daniel aber mit einem "hans auf französisch" vorne dran ;-)
könnte natürlch schon ein unterschied sein...aber ein bisschen mehr ton sollte es ja schon geben...ok kenne mich nicht so gut aus darum brauche ich eure meinungen

danke und gruss

ich werde den offenen filter von K&N am freitag erhalten...

dann schreib ich mal hier rein wie sich das anhört!

danke für eure beiträge!

grüsse aus dem leicht bewölktem Zürich

also , einen leistungszuwachs ist unter bestimmen bedingungen zu erreichen: es sollte ein hitzeschutz verbaut werden.

die gti*s ab ende 94 haben einen luftmassenmesser mit dem hitze-draht, die davor den luftmassenmesser mit der klappe.

tiefgründigere infos gibt es bei mir auf der seite, da wird am gti8v die offene luftfilter problematik ausführlich behandelt.
und seit neuestem ist ja auch eine eintragung möglich - das steht aber noch nicht auf der seite

Hi,

Hatte auchmal so einen 57i in meinem VR verbaut und war von dem Sound mehr als begeistert.Ich würde sogar sagen regelrecht hypnotisiert !

Nun mochte ich den Leuten,die so einen Filter eingebaut haben und einbauen möcht drinngend davon abraten !

Nicht nur,das die Leistung im VR mit der Zeit nachläßt,auch der Benzinverbrauch steigt stark an und der Motor fänngt an zu rußen.Die Laufruhe leidet ebenfalls.

Ich habe den Filter nach einjähriger Fahrt abmontiert und den originalen Luftfilterkasten mit Austauschfilter wieder eingebaut.
Das Ergäbnis nach nun mehreren Wochen Fahrt ist,keine Rußentwicklung(Ich muß das Heck und das Nummernschild nichtmehr von den schwarzen Partikel säubern) der Benzinverbrauch ist fast 2 Litern heruntergeganngen(Ich kann es nicht glauben wie sparsam nun mein VR6 ist)
die Laufruhe ist noch besser geworden und vorallen das Ansprechverhalten hat sich wirklich stark verbessert,egal wielange ich fahre oder wie heiß es draußen ist.

Also Leute schnell raus mit diesem Mist er schadet dem Motor mehr als er nutzt.Das einzige gut daran war der Sound aber der VR höhrt sich mit Sportliftfilter auch nicht übel an.

Ich weiß,viele denken es ist nicht möglich,das der Motor Leistung verliert nur weil der Luftfilter die Motorluft einsaugt.
Aber das ist ihre Theorie und meine Praxis sagt da was ganz anderes.

Da musch dir mal absolut recht geben 😁

Hab meinen nach 3 Monaten rausgeworfen, als ich durch zufall mal mim Orig Kasten gefahren bin und das Teil laut Tacho 10Km/h!!!! schneller lief.

@grendel naja, der 57i läßt wesentlich mehr luft durch als normaler, ergo erhöht die motronik dank luftmassenmesser auch die spritmenge----> höherer verbrauch.

im stand wird die heiß motorluft angesaugt, die luftmassen wechseln sehr schnell-----> motor läuft unruhig im stand

ruß könnte von der anfettung des gemisches herstammen

also alles keine zauberei, nur halt das, was passiert, wenn son offener drinne ist...

Mahlzeit

Hallo Frank,

Ich meine halt,das eine Steigerung von 2-3 PS durch den Luftfilter nicht gleich über 1 Liter Sprit verbraucht.
Und wenn doch dann nur bei Volllast in hohen Drehzahlbereichen.
Aber die Mehrleistung reicht trotzdem nicht aus um den Spritverbrauch über 10% ansteigen zulassen.

Der hohe Verbrauch lag offensichtlich und da sind wir ja einer Meinung,daß das Gemisch einfach zu fettig war.Was ja auch das Rußen erklärt.
Als ich den Filter nun wieder ausbaute,da ist das Rußen nun nichtmehr vorhanden und der Verbrauch ebenfalls stark gesunken obwohl ich ja immernoch einen K&N Luftfilter eingebaut habe aber nur als Austauschfilter.
Dieser Filter hat ebenfalls eine weitaus höhere Luftdurchläßigkeit als normale Papierfilter.

Offensichtlich gibt es einfach Probleme mit der Steuerungstechnik,bei diesen Offenen.Liegt wahrscheinlich an der unnatürlichen Warmen Luft,die er immerwieder ansaugen muß.

Ich kann echt nur nochmals betohnen,Leute schmeißt eure Offenen raus und die wo vorhaben sich einen zuzulegen,überlegt es euch gut,euer sauer verdientes Geld für so einen Motorschädling auszugeben.

ich hab zwar keinen sportlufi oder ähnliches drin, aber um meinen senf dazu zu geben:

in einer volumenseinheit luft (sagen wir 500ml entsprechend einem zylinder bei nem 2l 4-zylinder) sind bei 120°C etwa 10% weniger sauerstoffmoleküle enthalten als bei 80°C bzw 18% weniger als bei 50°C. was sagt uns das? kalte luft bringt spritersparnis, weil dabei das gemisch besser verbrannt wird, weil mehr sauerstoff vorhanden ist. das ist der grund, weshlab man einen leistungsabfall bei nem offenen lufi bekommt.

witzige sache bei meinem kadett:
ich hab nen lufi-kasten, der direkt auf dem motor sitzt und sich auch von dort seine luft holt. bei warmem motor und hoher außentemperatur zog er richtig bescheiden. hab dann nen aluflexschlauch auf den ansaugstutzen und nach vorne am kühler vorbei zum kühlergrill gelegt. jetzt saugt er sich kühlere ausßenluft, was sich sofort bemerkbar macht. zieht viel besser. nur wenns nass ist, saugt er sich natürlich auch die feuchtigkeit und zieht dann schlechter... also: im sommer schlauch drauf, im winter schlauch runter.

Stimmt.

Also ich hab den 57i oben. Russen tut mein Vr6 nicht aber der Verbrauch ist aber um 1l Liter gestiegen. Gut damit muss man rechnen. Und ist/war mir auch bekannt. Leistungszuwachs mit einem offenen?? das unsinnigste was ich je gehört habe! Im Ansprechverhalten ist er viel zäher, auch auf der Autobahn zB in der Fünften bei 4000 touren, einfach zach. Nur der Sound ist mörderisch.

Man merkt es sofort wenn es draussen wärmer ist geht er nich so gut. Optimal sind so 10-15 Grad Aussentemp, da ist es nicht so schlimm, alles drüber käse. Dafür hald den guten sound!
Gut es ist nicht so dass er total scheisse geht aber einfach merklich schlechter als er gehen könnte.

Wäre aber folgendes zu überlegen!! Beim neuen Subaru IMPREZA, dieser Rally Gurke 220/280PS? egal gibt es einen Knopf da kann man es "im Motorraum regnen" lassen. Also wasser wird ganz fein zerstäubt wie so ein Parfum Spray! Das kühlt die Luft im Motorraum und durch das wasser H2O mehr Sauerstoff in der Luft. Habe das bei Auto Motor Sport gesehen. Weil der Subaru hat auch Probleme mit der Hitze, und dass er dann etwas lahm wirkt. Darum haben die Ingenieure bei Subaru dieses Zeugs verbaut.

Wenn ich Zeit hab werde ich dass mal mit ein paar kumpels ausprobieren!

bye

Kleine Anmerkung.

Mit dem "Nebel" wird der Ladeluftkühler benebelt. Da die Verdunstungsenergie des Wassers zusätzlich kühlt.

Deine Antwort