K&N 75i im Winter??? Eure Meinung
ich bin mir nicht ganz schlüssig ob ich mir meinen offenen luffi im winter rausbauen soll.
Was gibt es für nachteile im Winter?? ich fahre ziemlich viel, ca 450 km inner woche. also ist der wagen auch im tiefsten winter ständig in gebrauch.
steigt auch der sprittverbrauch im winter??
vielen dank im vorraus
25 Antworten
Also, ich fahre mit dem K&N im Winter rum.
Das schon seit 3 Jahren und mein Motor ist noch nicht vereist!
Ist halt für Kurzstrecke was doof, wir erst nach 10 - 15 min langsam warm, aber geschadet hat es ihm nicht die Bohne.
Auswaschen kann man den auf jeden Fall!!!
Ist ja auch so vorgesehen, sonst wäre er ja nach 15Tkm nur noch ein Klumpen Dreck.
Zitat:
Original geschrieben von schnubi-o
also nur mal so ist es denn schädlich für denn motor denn k&n drinen zu lassen ????
Kann mir nicht vorstellen warum er dem Motor schaden sollte. Gut der Motor wird vielleicht etwas langsamer warm und das ist auch net viel, aber solange Du den Motor immer schön warm fährst gibt es da sicherlich keine Probleme. Und warme Luft bekommt der Pilz im Motorraum doch genug. Im Sommer beschwert sich jeder, der würde zu viel warme Luft saugen wegen der Motorwärme und im Winter zieht er angeblich nur eiskalte Luft und lässt den Motor einfrieren. Ich verstehs jetzt vom Sinn her nicht so ganz.
Ich habe meinen K&N letzte Woche wieder gegen den originalen getauscht. Soll v.a. im Winter besser sein. (habe ich hier im Forum gehört)
Zitat:
Original geschrieben von schneider.ms
Ich habe meinen K&N letzte Woche wieder gegen den originalen getauscht. Soll v.a. im Winter besser sein. (habe ich hier im Forum gehört)
Wenn Du es so willst ist es immer besser mit original Luffi zu fahren.
Ähnliche Themen
Hier Mal eine Bricht den ich selbst gesehen habe!!
Ich war bis zum Sommer auch ein K&N Fan!! Aber nach dem mir ein sehr sehr guter VR6 Motortuner (Fahrzeug Technik Werner) die Beweise für Leistungsverlust beim K&N Luftfilter (er war auf dem Leistungsprüfstand) gezeigt hat bin ich wech von dem Ding!! Spritverbaruch steigt übrigens auch!!
Ach fragt Mal ob ein Motorinstandsetzer oder Tuner auf einen neuüberholten Motor, Garantie gibt wenn Ihr einen K&N Filter drauf macht!! 🙂 Ich könnt euch ja sagen was bei 99% der Firmen raus kommt!! 🙂
Ein TIPP: original Luftfilterkasten mit Tauschfilter von K&N wenn Ihr schon nicht auf K&N verzichten wollt!! 🙂 Ich fahr original und das ist gut so!! 🙂
P.S. eins muss ich aber zugeben!! Der offene Filter hat den besten KLANG!!! 🙂)
Gruss Ralf
werkstatt meines vertrauens meinte mal, man könne sich durch richtig arschkalte, also fast gefroreren luft, die dadurch angesaugt wird nen kat-schaden holen.
soll mich aber nicht weiter stören, meinen kat mag ich eh nicht 😉
hatte den pilz letzten winter draussen, konnte kein verändertes laufverhalten bzw. verhalten beim anspringen feststellen.
wenn der motor und öl kalt sind sollte man sowieso nicht mit 9000 umdrehungen im 1. gang zur arbeit fahren, das sollte wohl klar sein. ob mit k&n sportluffi oder ohne, warmfahren ist ein muss.
ich fahre also diesen winter mal mit pilz. je kälter die luft, desto besser 😉
das mit dem leistungsverlust ist doch käse, und wenn dann bestimmt nicht bei jedem fahrzeug.und falls du verlust haben solltest,garantiert nich im spürbaren bereich sondern nur im messbaren bereich vll. 2 ps höchstens !!!! wenn überhaupt.
nur weil einer meint, ich merke das er mit orig luffi besser zieht oder was weiss ich machen sich alle gleich ins hemd und denken der motor verliert dadurch 10 ps oder so alles käse. ich fahre nen 2.3 v5 golf iv der hat serie 150 ps und laut prüfstand letztes wochenende bei der dekra,158ps . hat mein kn 57i wohl doch was gebracht , denn ich glaube nich das mein remus powersound esd und meine msd attrappe alleine 8 ps gebracht haben ;-)
im winter , einfach langsam warmfahren nich über 3000 touren die ersten 5-10 km man sieht ja wenn der motor warm is. wenn ´meiner unter 90 grad ist trett ich den eh nicht weil es nich gut für den motor ist.
und solange das auto in einer garage steht macht das erst recht nichts aus. denkt ihr weil er 8-10 std. anner arbeit steht friert euch ne leitung ein ? ich bitte euch son mumpitz. wenn er bei minus 20 grad 2 wochen lang aufn hof steht springt er vll erstmal nich so leicht an , aber wir leben hier erstens nich in russland und bevor dir ne benzin leitung oder was anderes einfriert ,da friert dir eher der pimmel an den nüssen fest ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Robertv5
das mit dem leistungsverlust ist doch käse, und wenn dann bestimmt nicht bei jedem fahrzeug.und falls du verlust haben solltest,garantiert nich im spürbaren bereich sondern nur im messbaren bereich vll. 2 ps höchstens !!!! wenn überhaupt.
nur weil einer meint, ich merke das er mit orig luffi besser zieht oder was weiss ich machen sich alle gleich ins hemd und denken der motor verliert dadurch 10 ps oder so alles käse. ich fahre nen 2.3 v5 golf iv der hat serie 150 ps und laut prüfstand letztes wochenende bei der dekra,158ps . hat mein kn 57i wohl doch was gebracht , denn ich glaube nich das mein remus powersound esd und meine msd attrappe alleine 8 ps gebracht haben ;-)
im winter , einfach langsam warmfahren nich über 3000 touren die ersten 5-10 km man sieht ja wenn der motor warm is. wenn ´meiner unter 90 grad ist trett ich den eh nicht weil es nich gut für den motor ist.
Hast Du schon mal was von Leistungsstreuung gehört??? Das heist VW gibt bei seinen Leistungen der Motoren eine 10%ige Leistungsstreuung an!! Sprich Du kannst niemals beweisen das die 8 PS von dem Lufi kommen!! Außer Du machst ein vorher / nachher TEST!! 🙂
PS: Du kannst ab Werk gelieferte Motoren wenn sie mit 150PS angegeben sind mit mehr oder mit weniger Leistung bekommen!! Da kann keiner was für!! NE!!!
man man man das man einfach nich akzeptieren kann oder will das ,dass 57i bei anderen was an leistung gebracht.nur weil es bei einem selber nichts ausser sound und ja schlechte angewohnheiten gebracht hat.