K&N 57i Kit Einbau mit Frischluft
Ich habe die Frage zu dem Problem zwar schon des öfteren in vorhandenen Threads gestellt, jedoch nicht eine Antwort bekommen, daher hier nochmal als einzel Thread.
Ich fahre seit 2 Monaten einen Golf 3 VR6 Syncro und habe mir ein K&N 57i Kit eingebaut. Lief auch alles super, der Sound ist der absolute Wahnsinn, aber der Verbrauch ist seitdem um ca. 1 Liter gestiegen und der Motor zieht auch nicht mehr so gut durch. Nun könnte ich das Teil natürlich einfach wieder ausbauen um die beiden Probleme zu beheben, dass will ich aber nicht. Statt dessen wollte ich den Kühlschlauch der mit dabei war verlegen, der passt jedoch in meinem engen Motorraum nirgends mehr hin (Klima ist auch noch da). Daher würde ich alle K&N 57i Kit Besitzer mal bitten Ihre Lösungen vieleicht noch mit Foto Preis zu geben, damit ich diese Problematik beseitigen kann.
Ich hoffe auf rege Beteiligung 😉
28 Antworten
Hallo,
Neuspeed hat so ein Hitzeschild im Programm.
Für schlappe 140$ ein echtes Schnäppchen!
http://www.neuspeed.com/.../product_details.asp?...
Schaut mal oben rechts auf "how to install", das Ding sollte man auch selber bauen können.
Ja das ist doch schon echt klasse, aber ich befürchte das teilo passt nur mit deren Filter, denn der K&N ist ja um einiges breiter. Ich schau mir das nachher mal zu Hause an ob das passen könnte.
für das Geld könnt man sich das fast schon selber bauen 😁
Das mit der Frischluft is doch eigentlich gar kein Problem mit ein bisschen Kreativität 😁
Ich hab das bei nem Corrado von nem kumpel so gemacht:
Auch so eine ähnliche Trennwand um den Filter herum gebastelt, damit die Motorwärme im stand wenigstens nicht sofort zum Filter wandert, dann einen Frischluftschlauch verlegt, damit er in der Fahrt kalte luft bekommt. soweit war ja jeder schonmal... Nur das Problem is ja, dass wenn man steht, sich der Motorraum unwahrscheinlich aufheitzt und es auch erstma ne weile dauert, bis die stauwärme bei der Fahrt wieder entweicht! DAHER:
Dort wo im Kotflügel sonst die Kaltluft angesaugt wird, sitzt jetzt ein spritzwassergeschützter 12V Lüfter ausm PC-Zubehör Handel. Nun haben wir an der Schaltstange (wo der Knauf drausitzt) so kleine Kontakte von Conrad angebracht, so dass der Lüfter immer läuft wenn der erste Gang oder der Leerlauf eingelegt ist!!!
Funktioniert auch echt 1A!!! Haben vor dem Luftfilter auch nen kleinen Temperaturfühler (auch von Conrad) gesetzt, damit man nachvollziehen kann, wie Kalt/heiss die angesaugt luft ist. und man sieht:
Sobal man im stand bei warmen motor den Lüfter laufen lässt, geht die Temperatur gleich wieder weit nach unten und man kann schön mit frischluft durchstarten 😁
Nur mal so als Tipp... 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pintbull
Das mit der Frischluft is doch eigentlich gar kein Problem mit ein bisschen Kreativität 😁
Ich hab das bei nem Corrado von nem kumpel so gemacht:
Auch so eine ähnliche Trennwand um den Filter herum gebastelt, damit die Motorwärme im stand wenigstens nicht sofort zum Filter wandert, dann einen Frischluftschlauch verlegt, damit er in der Fahrt kalte luft bekommt. soweit war ja jeder schonmal... Nur das Problem is ja, dass wenn man steht, sich der Motorraum unwahrscheinlich aufheitzt und es auch erstma ne weile dauert, bis die stauwärme bei der Fahrt wieder entweicht! DAHER:
Dort wo im Kotflügel sonst die Kaltluft angesaugt wird, sitzt jetzt ein spritzwassergeschützter 12V Lüfter ausm PC-Zubehör Handel. Nun haben wir an der Schaltstange (wo der Knauf drausitzt) so kleine Kontakte von Conrad angebracht, so dass der Lüfter immer läuft wenn der erste Gang oder der Leerlauf eingelegt ist!!!
Funktioniert auch echt 1A!!! Haben vor dem Luftfilter auch nen kleinen Temperaturfühler (auch von Conrad) gesetzt, damit man nachvollziehen kann, wie Kalt/heiss die angesaugt luft ist. und man sieht:
Sobal man im stand bei warmen motor den Lüfter laufen lässt, geht die Temperatur gleich wieder weit nach unten und man kann schön mit frischluft durchstarten 😁
Nur mal so als Tipp... 🙂
hey die idee ist gar net sooo doof 🙂 Ich hab noch genug PC Lüfter hier, sogar temperaturgeregelt. Auf Arbeit liegen irgendwo noch die großen 120mm Industrielüfter rum.
Hast mal Bild von der Konstruktion?
leider nein... sobal ich welche hab werd ich sie aber gerne posten 😉
Man Man Man was da wohl der TüV zu sagen wird, wenn da kleine kinder aus neugier ihre finger rein stecken 😁
Muss aber über geil kommen das Lüftergeräusch, stehst so an ner ampel auf einmal geht der lüfter an und alle gucken was das fürn geiler sound das ist 😁
mann mann 😁
Also erstma lass ich keine Kinder in meinem Motorraum rumfummeln und zweitens sagt der TÜV da GARNIX zu! Haben uns extra vorher erkundigt und is alles völlig okay so 😉
Sonst dürfteste dir ja auch keinen Lüfter in kofferraum bauen, wenn du den für ne bodenplatte mit AMPs dadrunter drauchst!
Und nur ma zum Spass: Diese kleinen PC lüfter sind völlig ungefährlich, kannste ruhig nen finger reinghalten 😁 ausser dass der Lüfter stoppt, passiert da GARNICHTS!!! Mal abgesehen davon, dass da eh'n Schutzgitter vor sitzt.
EDIT: Ich weiss ja nicht, vor was für nem Turbo-PC du sitzt, aber so einen Lüfter hört man im Auto und auch von aussen allerhöchstens wenn der Motor aus is und man sein ohr ganz nah an den kotflügel hält und lauscht! Wenn dein Beifahrer furzt isses lauter 😁
was haltet ihr davon??
Viel besser geht des ned, wegen der Klimaanlage 🙁
P.S. der "Trichter" ist selber gebastelt.
Woraus hast du den Kasten denn gebaut ??? Sieht ja gar nicht mal übel aus, nur oben an der Kante des Kastens solltest du evtl. rundherum noch ne Dichtung anbringen die mit der Matte an der Haube abschließt, damit im Stand die Warme Luft nicht so schnell darein kann.
der Kasten ist ein zerteilter orginal Luftfilterkasen. Das Rohr unten ist auch noch da 😁
Zitat:
Original geschrieben von schneider.ms
das ist der Vorteil am GT. Hast massig Platz. sorry hab dir wohl nicht gerade weitergeholfen
ich farh den gleichen motor, sag mal, gibts den k&n pilz für den nur DIREKT auf der einspritzung und nicht den pilz, der da hängt, wo der luffikasten jetrzt ist?=
Zitat:
Original geschrieben von schneider.ms
das ist der Vorteil am GT. Hast massig Platz. sorry hab dir wohl nicht gerade weitergeholfen
sry, forum war mal wieder etwas lahm
den habe ich so umgebaut, dass er vorne sitzt, ich hatte ihn zuerst auch direk auf der monojet, aber ich habe mir nur den adapter von der ori aussaugrohr auf den k&n selbst gebastelt.