Jungfernfahrt im Tucson

Hyundai Tucson 2 (TL)

Hallo,

der neue Tucson hat mir auf Anhieb gefallen.
Unser Hyundai-Händler hatte einen schwarzen Tucson in der Premium-Austattung auf dem Hof stehen.
Gestern durfte ich die 1. Probefahrt machen.

Schon die Optik des SUV macht schon was her. Er sieht bullig aus und zieht die Blicke auf sich.
Die Ausstattung läßt keine Wünsche offen. Nur fehlt eine Start-Stopp- Automatik, die es nicht mal gegen Aufpreis zu kaufen gibt. Das können andere Hersteller besser.
Begeistert war ich von der sehr guten Klimatisierung, die das Fahrzeug sehr schnell auf eine angenehme Temperatur absenkte. Ein Highlight waren die Ledersitze mit Sitzlüftung, die fabelhaft funktionierte. Eine kühle Brise strömt aus dem Rücken- sowie Sitzteil, sodass man keinen feuchten Rücken bekommt. Echt eine Wohltat.
Die 185 Diesel-PS habe ich leider nicht gespürt. Gefühlt waren es 130-140 PS. Kommt vielleicht daher, dass das Fahrzeug 5 KM auf dem Tacho hatte. Dafür ist der Motor sehr leise. Innen sehr gut gedämmt und von außen ein angenehmes Geräusch. Bei VW hört man immer ein Nageln des Motors, hier nicht.
Die Automatik könnte früher herunterschalten. Ich finde, dass ein Motor nicht bis 1900 Touren drehen muß, bevor er schaltet.
Leider ist der Tucson sehr hart gefedert. Mit den 19" Felgen und den Breitreifen finde ich ihn unkomfortabel. Mit den 17" könnte sich das bessern. Sieht dann natürlich nicht mehr so schick aus.
Platz ist genügend vorhanden. Ich bin 1,93 groß und selbst bei meiner Sitzeinstellung hatte ich auf der Rückbank für meine langen Beine reichlich Platz bis zum Vordersitz, Kompliment !!

Die Innenausstattung beinhaltet leider sehr viel Plastik bzw. Kunststoff. Seitenverkleidung, Konsole sowie das ganze Armaturenbrett könnte aus weicheren Materialien bestehen. Auch hier hätte eine bessere Materialauswahl gut getan.

Den Einparkassistenten habe ich 3x benutzt, um dies zu testen. Leider habe ich 3x beim Rückwärtsfahren auf dem Gehweg gestanden. Auch hier sollte nachgebessert werden.

Zum Abschluß der Preis. Als ich das Preisschild an der Seitenscheibe sah, verschlug es mir die Sprache. Dort stand doch tatsächlich

43.890 € Hauspreis

Diesen Preis finde ich aber absolut überteuert.

Dennoch wird der Tucson seine Käufer finden, da er ein tolles Design hat.

Hoffe, euch hat mein erster Bericht gefallen.

Grüße
Weltenbummler

Image
Image
Image
+2
Beste Antwort im Thema

Hallo,

der neue Tucson hat mir auf Anhieb gefallen.
Unser Hyundai-Händler hatte einen schwarzen Tucson in der Premium-Austattung auf dem Hof stehen.
Gestern durfte ich die 1. Probefahrt machen.

Schon die Optik des SUV macht schon was her. Er sieht bullig aus und zieht die Blicke auf sich.
Die Ausstattung läßt keine Wünsche offen. Nur fehlt eine Start-Stopp- Automatik, die es nicht mal gegen Aufpreis zu kaufen gibt. Das können andere Hersteller besser.
Begeistert war ich von der sehr guten Klimatisierung, die das Fahrzeug sehr schnell auf eine angenehme Temperatur absenkte. Ein Highlight waren die Ledersitze mit Sitzlüftung, die fabelhaft funktionierte. Eine kühle Brise strömt aus dem Rücken- sowie Sitzteil, sodass man keinen feuchten Rücken bekommt. Echt eine Wohltat.
Die 185 Diesel-PS habe ich leider nicht gespürt. Gefühlt waren es 130-140 PS. Kommt vielleicht daher, dass das Fahrzeug 5 KM auf dem Tacho hatte. Dafür ist der Motor sehr leise. Innen sehr gut gedämmt und von außen ein angenehmes Geräusch. Bei VW hört man immer ein Nageln des Motors, hier nicht.
Die Automatik könnte früher herunterschalten. Ich finde, dass ein Motor nicht bis 1900 Touren drehen muß, bevor er schaltet.
Leider ist der Tucson sehr hart gefedert. Mit den 19" Felgen und den Breitreifen finde ich ihn unkomfortabel. Mit den 17" könnte sich das bessern. Sieht dann natürlich nicht mehr so schick aus.
Platz ist genügend vorhanden. Ich bin 1,93 groß und selbst bei meiner Sitzeinstellung hatte ich auf der Rückbank für meine langen Beine reichlich Platz bis zum Vordersitz, Kompliment !!

Die Innenausstattung beinhaltet leider sehr viel Plastik bzw. Kunststoff. Seitenverkleidung, Konsole sowie das ganze Armaturenbrett könnte aus weicheren Materialien bestehen. Auch hier hätte eine bessere Materialauswahl gut getan.

Den Einparkassistenten habe ich 3x benutzt, um dies zu testen. Leider habe ich 3x beim Rückwärtsfahren auf dem Gehweg gestanden. Auch hier sollte nachgebessert werden.

Zum Abschluß der Preis. Als ich das Preisschild an der Seitenscheibe sah, verschlug es mir die Sprache. Dort stand doch tatsächlich

43.890 € Hauspreis

Diesen Preis finde ich aber absolut überteuert.

Dennoch wird der Tucson seine Käufer finden, da er ein tolles Design hat.

Hoffe, euch hat mein erster Bericht gefallen.

Grüße
Weltenbummler

Image
Image
Image
+2
81 weitere Antworten
81 Antworten

Und was sehr wichtig ist ... 30 000 km/2 Jahre auch beim Tucson Diesel 185 Ps.

Ich habe mir den Tucson gestern mal angesehen. Wirklich nett geworden, im Detail (innen) aber etwas billig gemacht, verglichen mit den Konkurrenten. Die Preise sind aber sehr ambitioniert, z.B. verglichen mit dem Mazda CX-5. Das wird schwer für Hyundai zu diesen Preisen. Ich bin gespannt, was die Hyundai Händler wirklich für den Wagen haben wollen.

P. S. : tolle Autos, aber die Motoren sind zu schlapp und zu durstig.
--------------------------------------------------------------------------------------------Sehe ich auch so ,vor allem was das Schlappe betrift.Ich bin beide in der,,stärksten Ausführung,, gefahren.Dabei kam mir der etwas schwächere Benziner sogar noch flotter vor im Vergleich zum Diesel.
Setzt man sich in einen MB mit 1,8 Turbo ,geht der ab wie verrückt.Ich wollte ja wieder bei Hyundai bleiben ,aber wenn man so wie ich, 8 Jahre den Sonata 3.3 gefahren hat ,ist das leistugsmäßig keine Option.

Ich bin den Tucson, Diesel, 185PS, Automatik, premium, gestern probegefahren....

Denn CX5 und den Kuga bin ich bereits vorher in einer equivalenten Ausstattung probegefahren.

Innen iempfinde ich den Tucson schlicht aber sehr modern! Gute funktionen, die Erreichbarkeiten der Bedienelemente sind gut. Die Sitzekühlung ist ganz angenehm...man merkt die Kühle am rücken nicht wirklich, aber beim Aussteigen war der Rücken trotz Ledersitze und 35C. trocken. Leider gibt es das nicht fürdie Sitzfläche...

Aussen finde ich den Tucson sehr, sehr gut aussehend. Männlich! Sportlich! Kraftvoll!
Besser noch als den Santa Fe!

Fahren tut er sich allerdings gaaaanz anders! Die 185PS fühlen sich wirklich nur wie max 140PS an.
Die Automatik hat ein riesen Turboloch! Und ohne kickdown mal souverän anfahren funktioniert gar nicht. Die Gänge schlatet er nicht besonders sanft. Ein Doppelkuplungsgetriebe wie im Benziner wäre zeitgemäßer gewesen....besonders bei dem Preis!
Der Motor ist auch sehr brummig wenn man ihn etwas flotter bewegt. Besonders im "Sport" modus.
Der Sport-Modus lässst nur die Gänge höher drehen, macht den Motor brummiger und sorgt dafür das die Lenkung direkt ist.

Das Fahrwerk ist gut. Eher straff, aber so mag ich´s.
Aber der A-Holm ist für mich so fett, dass sich in engen Linkskurven oder beim links abbiegen ganze Lkw, Kinderwagen usw dahinter verstecken können...gefährlich!

Der Tucson ist sicherlich ein gutes Auto....aber nicht für mich....und schon gar nicht zu dem Preis!!!

Ich hiffe das ich helfen konnte.

Ähnliche Themen

Für mich fehlt vor allem modernes Licht. LED-Abblendlicht kombiniert mit Halogen Fernlicht ohne Kurvenlicht, ohne Adaption eben ohne alles geht in der Klasse nicht mehr, schon gar nicht für den Preis. Auch ein Radartempomat sollte zumindest gegen Aufpreis verfügbar sein. Für mich ist das Angebot nicht stimmig, vor allem angesichts des Preises (Ja, ein Tiguan ist teurer, die Konkurrenten heißen aber CX-5, Kuga, Sportage, CR-V...)

Ich bin mit der Beleuchtung an meinem i30 eigentlich überaus zufrieden, bis auf das Fernlicht.
Der Xenon-Scheinwerfer für das Abblendlicht macht sehr gutes, helles Licht. Das (wenn auch nur statische) Kurvenlicht erfüllt seinen Zweck.
Das Fernlicht hingegen ist eine normale H7. Ob man die jetzt zusätzlich zu dem Xenon anschaltet oder nicht, da kann auch in China ein Sack Reis umfallen. Deshalb benutze ich das Fernlicht eigentlich nie.

Für die Kompaktklasse absolut in Ordnung, aber in dem Segment in dem sich der Tucson bewegt nicht so prall. Da hätte man entweder auf Voll-LED-Scheinwerfer setzen sollen, oder Bi-Xenon-Scheinwerfer mit dynamischer Linse.
So hat man neueste Technologie beim Abblendlicht, der Rest bleibt auf dem Stand von vor 10 Jahren.

Man muss halt auch immer das Preis Leistung Verhältnis sehen.
die 43K bezahlt ja sowieso niemand.... (hoffe ich)
Bei Mobile gehen die Premium ab 35k bis 37k raus.

Du must nur alle 2 Jahre zur Inspektion (wenn du natürlich unter 15.000Km im Jahr fahren tust)
Bekommst 5 Jahre alles ausgetauscht (außer Verschleiß)ohne Kilometer Begrenzung.

Klar hat der eine mehr Plastik drin ...der andere weniger .

LED muss nicht immer besser sein, sieht man ja im SEAT . (Test gegen Xenon)

Solange die Kiste läuft bin ich zufrieden.

Den CX-5 gibt es aber z.B. für 29K als Sportsline. Und ich behaupte die Koreaner müssen gefühlt immer noch unter den Japanern liegen um gekauft zu werden.
Plastik haben alle, bei den einen ist es etwas schöner verarbeitet, bei den anderen etwas schlichter. Die Hyundai Mittelkonsole empfand ich etwas schlichter als die des CX-5 z.B, wäre aber kein Grund den Wagen nicht zu kaufen. Die Navibedienug nur über den Touchscreen wie oben geschrieben finde ich auch suboptimal, das machen viele andere (VW z.B.) leider auch noch.

Dass LED per se nicht besser ist, sollte jeden klar sein. Dass Halogen von vorgestern ist allerdings auch. Hier hat der Rotstift regiert, damit disqualifiziert sich das Auto an einer sicherheitsrelevanten Stelle.
Ich bin gestern durch das Unwetter mit meinem CX-5 mit Bi-Xenon, Kurvenlicht und Fernlichtautomatik gefahren und möchte es nicht mehr missen.

Schade, hübsch ist er.

Mal eine eigene Stellungnahme zum Thema Innenausstattung und Plastik, oder Kunststoff. Ich bin den neuen Tucson auch schon gefahren. Die Innengestaltung und auch die Materialien gefallen mir sehr gut. In meinen Augen modern, alles gut zu bedienen, die Oberflächen angenehm. NICHTS knarzt!!
Ich fahre momentan noch einen Opel Insignia Sports Tourer. Seit 5 Jahren quäle ich mich mit den sehr empfindlichen Oberflächen im Innenraum. Die schwarzen Klavierlack Akzente sind sehr kratzempfindlich, die Softoberflächen sind sehr dünn, an den Kanten schon etwas abgewetzt und alles knarzt und bewegt sich. Und das für eine "Opel - Oberklasse"!
Das kann Hyundai besser.
Ich werde in absehbarer Zeit umsteigen auf den neuen Tucson. Ich kann manche Leute nicht verstehen, die der Meinung sind die Innenausstattung sei billig. Aber, sei es drum.
Der Tucson ist ein sehr modernes und stimmiges Fahrzeug was spaß macht, und man sollte sich nicht von dem hohen Preis abschrecken lassen. Die Preise fallen jetzt schon und es gibt ja auch schon satte Rabatte und wenn man dann auch noch auf eine Tageszulassung achtet bekommt man die Premium - Ausstattung schon recht günstig.
Übrigens: Mein Händler hat mir gesagt, das der Tucson noch gar nicht offiziell vorgestellt wurde, aber dennoch wird schon sehr viel über das Auto geredet. Selbst Autobild hat schon getestet. Tolle Werbung für Hyundai, sehr intelligent gemacht.

Hyundai Tucson .. Honda CR-V ..Mazda CX 5 ... Ford Kuga

Jeder hat seine Vor / Nachteile

Wir haben noch ein Opel Signum der wird nächstes Jahr gegen ein Tucson Jahreswagen getauscht ;-)

Würde sagen der Tucson ist nicht unter dem CX 5 ...würde eher sagen der Tucson wird eher Westlicher wo die Japaner noch eher Asiatischer bleiben...

Mazda-cx-5-cockpit-fotoshowimage-438ecf29-869750
Img-7529
Ford-kuga-1-5-ecoboost-2x4-suv-test-2
+1

Bin gestern ebenfalls mit dem neuen Tucson probe gefahren. Muss auch sagen ein tolles Auto. Sieht gut aus, gefällt mir auch innen sehr gut. Es war der Diesel mit 136 PS und Automatik und da muss ich auch sagen, für die Automatik sind die 136 PS etwas zu schwach. Schade, dass noch die alte Automatik verwendet wird und nicht die neue 7Gang wie im Benziner, sollte später aber noch kommen. Da ich sehr interessiert bin warte ich noch auf das neue Getriebe! Ansonsten aber ein tolles Auto!!

Zitat:

@Billie_SB schrieb am 15. August 2015 um 19:17:49 Uhr:


Ich bin mit der Beleuchtung an meinem i30 eigentlich überaus zufrieden, bis auf das Fernlicht.
Der Xenon-Scheinwerfer für das Abblendlicht macht sehr gutes, helles Licht. Das (wenn auch nur statische) Kurvenlicht erfüllt seinen Zweck.
Das Fernlicht hingegen ist eine normale H7. Ob man die jetzt zusätzlich zu dem Xenon anschaltet oder nicht, da kann auch in China ein Sack Reis umfallen. Deshalb benutze ich das Fernlicht eigentlich nie.

Für die Kompaktklasse absolut in Ordnung, aber in dem Segment in dem sich der Tucson bewegt nicht so prall. Da hätte man entweder auf Voll-LED-Scheinwerfer setzen sollen, oder Bi-Xenon-Scheinwerfer mit dynamischer Linse.
So hat man neueste Technologie beim Abblendlicht, der Rest bleibt auf dem Stand von vor 10 Jahren.

Hallo!

Am Samstag fahre ich den 177 PS Benziner Probe. Eine Sitzprobe konnte ich bereits vornehmen, gefiel mir eigtl. recht gut. Nur die Sache mit dem Halogen-Fernlicht stößt auch bei mir unangenehm auf. Wie kann man so etwas denn verbrechen und da so ne Halogen Funzel als Fernlicht einbauen? Eigentlich ein sehr schönes Auto, aber je länger ich darüber nachdenke wird das Fernlicht für mich ein Kaufhindernis. Wenn jetzt auch noch die Standard Lautsprecher mies klingen, disqualifiziert sich der Wagen vollends. Kann denn schon jemand was zum Sound sagen? Es ist ja leider (verstehe ich ebenfalls nicht) nicht mal gegen Aufpreis ein Soundsystem bestellbar. Schon beim neuen Nissan Qashqai war kein Soundsystem bestellbar und die vorhanden Lautsprecher klangen dermaßen bescheiden... :-((

Ich werde berichten.

Grüße
Christian

@ gibson64, ich glaube nicht dass Hyundai das DSG beim Diesel nachschiebt. Es wurde schlicht und ergreifend nicht verbaut, weil es mit den hohen NM der Diesel nicht zurecht kommt, was übrigens auch bei vielen Deutschen Markenhersteller auch der Fall ist. Darüberhinaus wurde das Wandlergetriebe für den Tucson nochmals extra überarbeitet und verbessert. Dazu kommt, dass es ein adaptiven Getriebe ist
und nach einer gewissen Anlernphase wohl besser Eigenschaften an den Tag legt...

@ Gassi2705, die Lichterstrategie verstehe ich auch nicht. Den Rotstift ansetzen ist verständlich, aber die Lücke zwischen LED Tagfahrlicht und Halogen ist einfach zu groß. Da könnte ich mir in der Tat vorstellen, dass Hyundai dies in 1-2 Jahren nochmals aufwertet.
Was die Boxen angeht, ich war negaitv überrascht und obwohl ich mich als Musikfan bezeichnend würde, wäre es kein Grund GEGEN den Tucson, da man schon mit relativ einfach mittel relativ viel raus holen kann.
Aber das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden.

Zitat:

@Gassi2705 schrieb am 19. August 2015 um 14:07:36 Uhr:



Zitat:

@Billie_SB schrieb am 15. August 2015 um 19:17:49 Uhr:


Ich bin mit der Beleuchtung an meinem i30 eigentlich überaus zufrieden, bis auf das Fernlicht.
Der Xenon-Scheinwerfer für das Abblendlicht macht sehr gutes, helles Licht. Das (wenn auch nur statische) Kurvenlicht erfüllt seinen Zweck.
Das Fernlicht hingegen ist eine normale H7. Ob man die jetzt zusätzlich zu dem Xenon anschaltet oder nicht, da kann auch in China ein Sack Reis umfallen. Deshalb benutze ich das Fernlicht eigentlich nie.

Für die Kompaktklasse absolut in Ordnung, aber in dem Segment in dem sich der Tucson bewegt nicht so prall. Da hätte man entweder auf Voll-LED-Scheinwerfer setzen sollen, oder Bi-Xenon-Scheinwerfer mit dynamischer Linse.
So hat man neueste Technologie beim Abblendlicht, der Rest bleibt auf dem Stand von vor 10 Jahren.

aber je länger ich darüber nachdenke wird das Fernlicht für mich ein Kaufhindernis. Wenn jetzt auch noch die Standard Lautsprecher mies klingen, disqualifiziert sich der Wagen vollends. Kann denn schon jemand was zum Sound sagen? E

Dann wirst dir wohl ein anderes Fahrzeug suchen müssen. Die Lautsprecher gehören sicherlich nicht zu den Besten, was man verbauen kann. Eher im Gegenteil! Warum aber ein Fernlicht ein so dramatisches Kaufhindernis darstellt, erschließt sich mir nicht. Fahrst du hauptsächlich nachts auf der Landstrasse oder AB umher? Denn sonst benötige zumindest ich selten ein Fernlicht.

Wenn man ein gutes Xenon Abblendlicht hat brauch man fast kein Aufblendlicht.
Also ich zumindest. .

Natürlich müsste ich erst mal das LED Abblendlicht vom Tucson testen um zu sagen es ist gut....

Deine Antwort
Ähnliche Themen