Jungfernfahrt im Tucson

Hyundai Tucson 2 (TL)

Hallo,

der neue Tucson hat mir auf Anhieb gefallen.
Unser Hyundai-Händler hatte einen schwarzen Tucson in der Premium-Austattung auf dem Hof stehen.
Gestern durfte ich die 1. Probefahrt machen.

Schon die Optik des SUV macht schon was her. Er sieht bullig aus und zieht die Blicke auf sich.
Die Ausstattung läßt keine Wünsche offen. Nur fehlt eine Start-Stopp- Automatik, die es nicht mal gegen Aufpreis zu kaufen gibt. Das können andere Hersteller besser.
Begeistert war ich von der sehr guten Klimatisierung, die das Fahrzeug sehr schnell auf eine angenehme Temperatur absenkte. Ein Highlight waren die Ledersitze mit Sitzlüftung, die fabelhaft funktionierte. Eine kühle Brise strömt aus dem Rücken- sowie Sitzteil, sodass man keinen feuchten Rücken bekommt. Echt eine Wohltat.
Die 185 Diesel-PS habe ich leider nicht gespürt. Gefühlt waren es 130-140 PS. Kommt vielleicht daher, dass das Fahrzeug 5 KM auf dem Tacho hatte. Dafür ist der Motor sehr leise. Innen sehr gut gedämmt und von außen ein angenehmes Geräusch. Bei VW hört man immer ein Nageln des Motors, hier nicht.
Die Automatik könnte früher herunterschalten. Ich finde, dass ein Motor nicht bis 1900 Touren drehen muß, bevor er schaltet.
Leider ist der Tucson sehr hart gefedert. Mit den 19" Felgen und den Breitreifen finde ich ihn unkomfortabel. Mit den 17" könnte sich das bessern. Sieht dann natürlich nicht mehr so schick aus.
Platz ist genügend vorhanden. Ich bin 1,93 groß und selbst bei meiner Sitzeinstellung hatte ich auf der Rückbank für meine langen Beine reichlich Platz bis zum Vordersitz, Kompliment !!

Die Innenausstattung beinhaltet leider sehr viel Plastik bzw. Kunststoff. Seitenverkleidung, Konsole sowie das ganze Armaturenbrett könnte aus weicheren Materialien bestehen. Auch hier hätte eine bessere Materialauswahl gut getan.

Den Einparkassistenten habe ich 3x benutzt, um dies zu testen. Leider habe ich 3x beim Rückwärtsfahren auf dem Gehweg gestanden. Auch hier sollte nachgebessert werden.

Zum Abschluß der Preis. Als ich das Preisschild an der Seitenscheibe sah, verschlug es mir die Sprache. Dort stand doch tatsächlich

43.890 € Hauspreis

Diesen Preis finde ich aber absolut überteuert.

Dennoch wird der Tucson seine Käufer finden, da er ein tolles Design hat.

Hoffe, euch hat mein erster Bericht gefallen.

Grüße
Weltenbummler

Image
Image
Image
+2
Beste Antwort im Thema

Hallo,

der neue Tucson hat mir auf Anhieb gefallen.
Unser Hyundai-Händler hatte einen schwarzen Tucson in der Premium-Austattung auf dem Hof stehen.
Gestern durfte ich die 1. Probefahrt machen.

Schon die Optik des SUV macht schon was her. Er sieht bullig aus und zieht die Blicke auf sich.
Die Ausstattung läßt keine Wünsche offen. Nur fehlt eine Start-Stopp- Automatik, die es nicht mal gegen Aufpreis zu kaufen gibt. Das können andere Hersteller besser.
Begeistert war ich von der sehr guten Klimatisierung, die das Fahrzeug sehr schnell auf eine angenehme Temperatur absenkte. Ein Highlight waren die Ledersitze mit Sitzlüftung, die fabelhaft funktionierte. Eine kühle Brise strömt aus dem Rücken- sowie Sitzteil, sodass man keinen feuchten Rücken bekommt. Echt eine Wohltat.
Die 185 Diesel-PS habe ich leider nicht gespürt. Gefühlt waren es 130-140 PS. Kommt vielleicht daher, dass das Fahrzeug 5 KM auf dem Tacho hatte. Dafür ist der Motor sehr leise. Innen sehr gut gedämmt und von außen ein angenehmes Geräusch. Bei VW hört man immer ein Nageln des Motors, hier nicht.
Die Automatik könnte früher herunterschalten. Ich finde, dass ein Motor nicht bis 1900 Touren drehen muß, bevor er schaltet.
Leider ist der Tucson sehr hart gefedert. Mit den 19" Felgen und den Breitreifen finde ich ihn unkomfortabel. Mit den 17" könnte sich das bessern. Sieht dann natürlich nicht mehr so schick aus.
Platz ist genügend vorhanden. Ich bin 1,93 groß und selbst bei meiner Sitzeinstellung hatte ich auf der Rückbank für meine langen Beine reichlich Platz bis zum Vordersitz, Kompliment !!

Die Innenausstattung beinhaltet leider sehr viel Plastik bzw. Kunststoff. Seitenverkleidung, Konsole sowie das ganze Armaturenbrett könnte aus weicheren Materialien bestehen. Auch hier hätte eine bessere Materialauswahl gut getan.

Den Einparkassistenten habe ich 3x benutzt, um dies zu testen. Leider habe ich 3x beim Rückwärtsfahren auf dem Gehweg gestanden. Auch hier sollte nachgebessert werden.

Zum Abschluß der Preis. Als ich das Preisschild an der Seitenscheibe sah, verschlug es mir die Sprache. Dort stand doch tatsächlich

43.890 € Hauspreis

Diesen Preis finde ich aber absolut überteuert.

Dennoch wird der Tucson seine Käufer finden, da er ein tolles Design hat.

Hoffe, euch hat mein erster Bericht gefallen.

Grüße
Weltenbummler

Image
Image
Image
+2
81 weitere Antworten
81 Antworten

Ein A4 mit 190Ps Benzin (Turbo) mit 4,9 Liter anzugeben ist wie wenn ich ein Hummer fahre und sage der brauch nur 10 Liter ....
Der alte Benziner wird mit 7,9 Liter angeben (in echt 8,5- 9,5) und der neue soll auf einmal 2 Liter weniger brauchen..... lach mich tot

Glaub mir wenn Audi so billig wäre hätte ich mir ein neuen Q7 geholt...aber 35.000€ mehr ausgeben...

Mann sollte immer Kirschen mit Kirschen vergleichen ;-)

Zitat:

@tim631105 schrieb am 27. Juli 2015 um 22:16:22 Uhr:


Ein A4 mit 190Ps Benzin (Turbo) mit 4,9 Liter anzugeben . . .
Der alte Benziner wird mit 7,9 Liter angeben (in echt 8,5- 9,5) und der neue soll auf einmal 2 Liter weniger brauchen..... lach mich tot

Danach soll der neue sogar 3 Liter weniger brauchen, und wenn ich das Mittel vom tatsächlichen Verbrauch nehme, also 9,0 Liter, dann soll der neue gar 4,1 Liter weniger brauchen. Ich lach mich doppelt tot.

Wer noch immer nicht begriffen hat, daß der NEFZ Verbrauch aber auch absolut garnichts mit dem Verbrauch in der Praxis zu tun hat, sollte da einfach mal die Klappe halten. Der reale Verbrauch mit dem 190 PS Audi-Benziner wird in einer vergleichbaren Karosse ganz ähnlich hoch ausfallen, wie im Tucson.

Beim NEFZ Verbrauch tricksen die europäischen Hersteller mit allen Mitteln. Ich vermute, daß die asiatischen Hersteller vor allem ihre Hauptmärkte im Auge haben und angesichts der Marktanteile in Europa keinen Grund sehen, in gleicher Weise speziell für den NEFZ rumzutricksen.

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil: ich hatte natürlich NEFZ mit NEFZ Verbrauch und Realverbrauch mit Realverbrauch verglichen. Lest euch doch mal die Tests der Fachmagazine zu diesem Thema durch. Aber diese sind für Leute, die so argumentieren, total unglaubwürdig und voreingenommen, nehme ich an.....
Dann redet euch mal weiter ein wie toll, stark und sparsam die Hyundai-Motoren und Getriebe sind.

P. S. Ich fahre derzeit das 5. Modell aus dem Hyundai/Kia-Konzern und hatte schon alle Dieselmotoren vom 1.1er 75 PS Dreizylinder im Rio über den 1.4er mit 90 PS im i30, dem 1.7er mit 136 PS im Optima und Carens und dem neuen 185 PS Diesel im Tucson und ich bleibe dabei: tolle Autos, aber die Motoren sind zu schlapp und zu durstig.

Ich verstehe nicht warum du dauernt auf den Motoren rum hackst....

Klar ist ein Audi Motor bestimmt besser aber ob das jemand 20.000€ bis 35.000€ mehr Ausgabe werd ist.... Ist die Andere Sache. ..

Ich würde nie sagen mein Motor ist unschlagbar. .. Aber der 2.2 Diesel braucht im großen 7,5 - 8,0 Liter bei normaler fahrt und das ist okay.

Wenn man mehr ausgeben tut ... bekommt man natürlich mehr...

Mit Ford Opel Mazda VW Nissan vergleichen

Geh mal mit deinem Audi in die BMW Etage .... Da werden richtig sparsame Motoren gebaut.

Ähnliche Themen

Zum realen Verbrauch des von dir so hoch gepriesenen Audiwunderwerks, dem neuen 2L 190 PS Turbo Benziner, sind zur Zeit etwa bei Spritmonitor noch keine relevanten Daten zu finden. Ich habe Zeit und kann darauf warten, bis da mindestens mal 10 Fahrer ihre Ergebnisse über 10.000 km oder mehr eingestellt haben - dann wird man ja sehen. Wo du deinen sogenannten "Realverbrauch" herhaben willst, ist mir erst einmal wurscht; eine Quelle hast du sowieso nicht genannt.

4,9l/100km sind mit diesem Motor in einer dem Hyundai Tucson entsprechenden Karosse nie und nimmer realistisch und das wird sich später auch belegen lassen.

Die Hersteller hantieren im Marketing nur zu gerne mit Verbrauchsreduzierung ihrer neuen Motoren von bis zu 10%, 15% oder mehr. Das ist reine Irreführung, in der Praxis kommen dann typisch eher Einsparungen im ganz niedrigen einstelligen Prozentbereich heraus. Werbung halt.

Wollte nochmal kurz die Frage, nach den überteuerten Inspektionskosten von Hyundai im Vergleich zu Audi stellen.
Ist das in der Tat so und kann man dies irgendwie belegen?

Zitat:

@Vitkani schrieb am 28. Juli 2015 um 12:07:14 Uhr:


Wollte nochmal kurz die Frage, nach den überteuerten Inspektionskosten von Hyundai im Vergleich zu Audi stellen.
Ist das in der Tat so und kann man dies irgendwie belegen?

.....würde mich auch interessieren

Unter optimalen Bedingungen bekommt man den angegebenen Verbrauch schon hin. Aber wer hat schon Lust 1000km auf der Urlaubsfahrt hinter einem LKW zu fahren. Auto Bild hat doch jetzt erst paar Herstellerangaben unterboten

Ich kann es nicht mehr lesen, hier urteilen Leute über den neuen Tucson, die den nicht besitzen und auch nicht länger gefahren haben. Ich besitze den neuen Tucson 1,6 Turbo Benzin mit DST Getriebe. Mein Verbrauch bei 50% Stadt und 50% Landstraße bei max 120 kmh, liegt bei 7,5 Ltr. Bei überwiegend Autobahn Tempo max 160 kmh, liegt der Verbrauch bei 9,5 ltr. Zur Zeit liegt mein Verrbrauch bei 8,4 ltr bei gemischter flotter Fahrweise.
Gruß Christian

Zitat:

@Hans Christian schrieb am 28. Juli 2015 um 19:18:12 Uhr:


Ich kann es nicht mehr lesen, hier urteilen Leute über den neuen Tucson, die den nicht besitzen und auch nicht länger gefahren haben. Ich besitze den neuen Tucson 1,6 Turbo Benzin mit DST Getriebe. Mein Verbrauch bei 50% Stadt und 50% Landstraße bei max 120 kmh, liegt bei 7,5 Ltr. Bei überwiegend Autobahn Tempo max 160 kmh, liegt der Verbrauch bei 9,5 ltr. Zur Zeit liegt mein Verrbrauch bei 8,4 ltr bei gemischter flotter Fahrweise.
Gruß Christian

Wieviel km hast du nun? Wie ist der Durchschnitt? Ist eine Start Stopp verbaut?

Etwas über 1000 km. Start Stop hat er nicht, brauche ich auch nicht. Die Ersparnis ist nur gering, ein neuer Anlasser ist auf Dauer wohl teuerer.
Gruß Christian

Zitat:

@Hans Christian schrieb am 28. Juli 2015 um 19:46:34 Uhr:


Etwas über 1000 km. Start Stop hat er nicht, brauche ich auch nicht. Die Ersparnis ist nur gering, ein neuer Anlasser ist auf Dauer wohl teuerer.
Gruß Christian

Oder die Batterien ...

Die Batterie wird am meisten in Leidenschaft gezogen bei Start Stop.
Und eine 12 V - 70 Ah - 760 A kostet ab 150€ wenn einem eine 70 Ah langt.....

Lt. Test der "Autozeitung", gewinnt der Tucson noch vor dem Tiguan, Mazda CX-5 und Honda CR-V.
Gewonnen hat er auch die Einzeldisziplin Umwelt/Kosten und Fahrdynamik... ;-)

So viel dazu.. 😁

Zitat:

@Kris77SxE schrieb am 26. Juli 2015 um 16:02:50 Uhr:


Ich habe auf meiner bummeligen 40 km Probefahrt mit dem 185 PS Diesel im Tucson 9.5 Liter verbraucht - das geht gar nicht. . . . Das wird sich auch beim Wiederverkauf in ein paar Jahren sicher bitter rächen.

Zitat:

@Danny Craine schrieb am 2. August 2015 um 23:21:21 Uhr:


So,mittlerweile 2 Tests mit dem dicken Diesel zu finden und zwar in der Auto Bild und in der Auto Zeitung. Beide Male Testsieger!!! Die AB hatte nen Verbrauch von 7,2 und die AZ einen Verbrauch von 6,6 wobei der Tiguan in Sachen Verbrauch auf gleichem Niveau liegt.

6,6 Liter könnte ich für meinen Teil bei 184 PS akzeptieren ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen