Jungfernfahrt im Tucson
Hallo,
der neue Tucson hat mir auf Anhieb gefallen.
Unser Hyundai-Händler hatte einen schwarzen Tucson in der Premium-Austattung auf dem Hof stehen.
Gestern durfte ich die 1. Probefahrt machen.
Schon die Optik des SUV macht schon was her. Er sieht bullig aus und zieht die Blicke auf sich.
Die Ausstattung läßt keine Wünsche offen. Nur fehlt eine Start-Stopp- Automatik, die es nicht mal gegen Aufpreis zu kaufen gibt. Das können andere Hersteller besser.
Begeistert war ich von der sehr guten Klimatisierung, die das Fahrzeug sehr schnell auf eine angenehme Temperatur absenkte. Ein Highlight waren die Ledersitze mit Sitzlüftung, die fabelhaft funktionierte. Eine kühle Brise strömt aus dem Rücken- sowie Sitzteil, sodass man keinen feuchten Rücken bekommt. Echt eine Wohltat.
Die 185 Diesel-PS habe ich leider nicht gespürt. Gefühlt waren es 130-140 PS. Kommt vielleicht daher, dass das Fahrzeug 5 KM auf dem Tacho hatte. Dafür ist der Motor sehr leise. Innen sehr gut gedämmt und von außen ein angenehmes Geräusch. Bei VW hört man immer ein Nageln des Motors, hier nicht.
Die Automatik könnte früher herunterschalten. Ich finde, dass ein Motor nicht bis 1900 Touren drehen muß, bevor er schaltet.
Leider ist der Tucson sehr hart gefedert. Mit den 19" Felgen und den Breitreifen finde ich ihn unkomfortabel. Mit den 17" könnte sich das bessern. Sieht dann natürlich nicht mehr so schick aus.
Platz ist genügend vorhanden. Ich bin 1,93 groß und selbst bei meiner Sitzeinstellung hatte ich auf der Rückbank für meine langen Beine reichlich Platz bis zum Vordersitz, Kompliment !!
Die Innenausstattung beinhaltet leider sehr viel Plastik bzw. Kunststoff. Seitenverkleidung, Konsole sowie das ganze Armaturenbrett könnte aus weicheren Materialien bestehen. Auch hier hätte eine bessere Materialauswahl gut getan.
Den Einparkassistenten habe ich 3x benutzt, um dies zu testen. Leider habe ich 3x beim Rückwärtsfahren auf dem Gehweg gestanden. Auch hier sollte nachgebessert werden.
Zum Abschluß der Preis. Als ich das Preisschild an der Seitenscheibe sah, verschlug es mir die Sprache. Dort stand doch tatsächlich
43.890 € Hauspreis
Diesen Preis finde ich aber absolut überteuert.
Dennoch wird der Tucson seine Käufer finden, da er ein tolles Design hat.
Hoffe, euch hat mein erster Bericht gefallen.
Grüße
Weltenbummler
Beste Antwort im Thema
Hallo,
der neue Tucson hat mir auf Anhieb gefallen.
Unser Hyundai-Händler hatte einen schwarzen Tucson in der Premium-Austattung auf dem Hof stehen.
Gestern durfte ich die 1. Probefahrt machen.
Schon die Optik des SUV macht schon was her. Er sieht bullig aus und zieht die Blicke auf sich.
Die Ausstattung läßt keine Wünsche offen. Nur fehlt eine Start-Stopp- Automatik, die es nicht mal gegen Aufpreis zu kaufen gibt. Das können andere Hersteller besser.
Begeistert war ich von der sehr guten Klimatisierung, die das Fahrzeug sehr schnell auf eine angenehme Temperatur absenkte. Ein Highlight waren die Ledersitze mit Sitzlüftung, die fabelhaft funktionierte. Eine kühle Brise strömt aus dem Rücken- sowie Sitzteil, sodass man keinen feuchten Rücken bekommt. Echt eine Wohltat.
Die 185 Diesel-PS habe ich leider nicht gespürt. Gefühlt waren es 130-140 PS. Kommt vielleicht daher, dass das Fahrzeug 5 KM auf dem Tacho hatte. Dafür ist der Motor sehr leise. Innen sehr gut gedämmt und von außen ein angenehmes Geräusch. Bei VW hört man immer ein Nageln des Motors, hier nicht.
Die Automatik könnte früher herunterschalten. Ich finde, dass ein Motor nicht bis 1900 Touren drehen muß, bevor er schaltet.
Leider ist der Tucson sehr hart gefedert. Mit den 19" Felgen und den Breitreifen finde ich ihn unkomfortabel. Mit den 17" könnte sich das bessern. Sieht dann natürlich nicht mehr so schick aus.
Platz ist genügend vorhanden. Ich bin 1,93 groß und selbst bei meiner Sitzeinstellung hatte ich auf der Rückbank für meine langen Beine reichlich Platz bis zum Vordersitz, Kompliment !!
Die Innenausstattung beinhaltet leider sehr viel Plastik bzw. Kunststoff. Seitenverkleidung, Konsole sowie das ganze Armaturenbrett könnte aus weicheren Materialien bestehen. Auch hier hätte eine bessere Materialauswahl gut getan.
Den Einparkassistenten habe ich 3x benutzt, um dies zu testen. Leider habe ich 3x beim Rückwärtsfahren auf dem Gehweg gestanden. Auch hier sollte nachgebessert werden.
Zum Abschluß der Preis. Als ich das Preisschild an der Seitenscheibe sah, verschlug es mir die Sprache. Dort stand doch tatsächlich
43.890 € Hauspreis
Diesen Preis finde ich aber absolut überteuert.
Dennoch wird der Tucson seine Käufer finden, da er ein tolles Design hat.
Hoffe, euch hat mein erster Bericht gefallen.
Grüße
Weltenbummler
81 Antworten
Zitat:
@da Bas schrieb am 29. August 2015 um 17:25:38 Uhr:
Hallo,Auch ich dürfte nun endlich mal den neuen Tucson Probe fahren.
Und ich muss ehrlich gestehen, dass ich angenehm überrascht bin. Bis vor kurzem hatte ich den Standpunkt das mir nur ein deutsches Fabrikat in die Einfahrt kommt. Ok das war bis zum Motorschadn meines Passat TDI bei knapp 150tKm was auf ein 3€ Bauteil zurück zu führen ist und VW bereits bekannt war. Rückrufaktion, Austauschaktion !? Fehlanzeige !!! Aber egal das ist ein anderes Thema.
Wir hatten heute also den 1,6t mit dem 7gang doppelkupplungsgetriebe.
Ist jetzt nicht unbedingt ne Rakete, aber das war mir vorher schon bewusst und ist auch nicht das kaufkriterium.
Der Motor läuft ruhig und unaufdringlich. Das Dsg schaltet unmerklich und schnell.
Hatten einen Premium mit allen Extras die keine wirklichen Wünsche offen lassen und bei den Mitbewerbern nur gegen teuren Aufpreis zu erhalten sind. Kurz um, wir sind überzeugt und werden wohl zuschlagen.
Jetzt mal noch eine Frage an die anderen die schon einen besitzen oder probegefahren sind. Hat bei euch die einparkautomatik fehlerfrei funktioniert? Bei mir stand er beim parallel einparken immer mit dem Arsch auf dem Gehsteig ...
Bei mir auch, leider.
Einige Male hätte ich sogar beinahe eine Kollision mit dem vor mir geparkten Fahrzeug gehabt.
Vielleicht nur ein Softwareproblem.
Ansonsten schöner Wagen ......
Start/Stop-Funktion geht doch nun wirklich niemanden ab, zumal der Nutzen was eine etwaige Spriteinsparung bringen soll als sehr fragwürdig einzustufen ist. Andere Dinge könnte man sicher noch besser machen und verfeinern, aber auch bei deutschen Konkurenzfahrzeugen ist nicht alles Gold was glänzt.
Mein Verkäufer bei Hyundai ist ein guter Freund von mir. Er meinte das Einparksystem ist nicht so toll. Er könnte mit 2 Promille den Wagen besser einparken hahahahah
Zitat:
@Gassi2705 schrieb am 23. August 2015 um 10:31:11 Uhr:
HalloGestern bin ich den Tucson 1.6L 177 PS mit DKG gefahren. Mir gefällt der Wagen sehr gut. Ich fahre momentan Audi, da fällt einem an der ein oder anderen Ecke natürlich auf, dass Hyundai dieses Qualitätsniveau nicht erreicht. Aber ich denke für rd. 36 TEUR (mit Rabatt) kriegt man ein schickes, voll ausgestattetes Auto.
Als wir uns den Wagen auf einem Supermarkt Parkplatz dann während der Probefahrt nochmals genau angesehen haben, stand daneben ein VW Tiguan. Der Tiguan wirkte daneben geradezu winzig und altbacken. Der Tucson sieht vor allem aus der Seitenansicht extrem bullig aus, gefällt mir sehr gut.
Vielen Dank und Grüße
Christian
Das war ja auch noch der alte Tiguan,kein Vergleich mit dem Neuen, den es ja leider ,wenn überhaupt wegen der Dieselprobleme,noch nicht gibt.
Ähnliche Themen
Hallo Weltenbummler,
zunächst danke für Deinen 1. Fahrbericht im Tucson.
Ich kann Dir aus meiner Sicht in vielen Dingen zustimmen, was den Motor 2.0 ( 185) angeht, so muss ich sagen, dass Dich Dein Eindruck getäuscht hat oder es tatsächlich die 5 km waren.
Ich habe meinen Tucson Premium 2,0 (185 PS) seit 4 Wochen, inzwischen habe ich 2 550 km auf dem Tacho und bis gerade letzte Woche eine längere Strecke von 432 km (ein Weg) gefahren und habe oben in SH dann auch mal Vollgas gegeben.
Der Motor zieht echt super durch, die Tachonadel blieb bei 212 km/h stehen, ich denke für einen SUV mit dem Gewicht eine echt gute Leistung...mein bisheriger DB E -Klasse W 212 S (220D) war sicher etwas flotter unterwegs, es war aber eben kein SUV.
Was die Verarbeitung angeht muss ich sagen, sie ist nicht schlecht, ok...das Plastik ist etwas hart ausgefallen, in den Türverkleidungen hätte ich mir auch Leder gewüscht, der Boden ist auch nicht DB-Qualität...aber....und nun zum Preis....
Ich bin 35 Jahre DB gefahren und wollte mir einen einen SUV, einen GLC-Coupé zulegen, beim Freundlichen habe ich mir dann einen ausrechnen lassen, mit Leder (auch in den Türen), mit Ambientebeleuchtung..und natürlich etwas hochwertigerem Platik und Teppich,.....der Preis den DB aber dafür aufruft ist nicht mehr normal: über 69 000 € für den GLC Coupé 250 D...und 9 Monate Lieferzeit.
Also echt, da hört es dann für mich auf.., ich habe mir dann wie beschrieben den Tucson mit Premium Ausstattung gekauft, da bleibt wirklich kaum ein Wunsch offen, er hat zusätzlich eine Anhängerkupplung...und hat mich statt 42 440 € mit Rabatt 35 740 € als Neuwagen (kein EU) gekostet....da kann ich gerne auf weiches Plastik und weichem Teppichboden verzichten.
Was die Start-Stopp - Automatik betrifft bin ich heil froh, dass der Tucson diesen Mist nicht hat, mein DB hatte das und ich habe bei jedem Start die Funktion sofort abgestellt..., im Stadtverkehr macht einen das ewige aus- und an ganz narisch.. und ganz abschalten war nicht zulässig, sagte mein Freundlicher, weil sonst die BE erloschen wären.
Ein Taxixfahrer sagte mal zu mir...dass ist ein totaler Mist.. meiner hat 70 000 km gelaufen und schon muss ein neuer Anlasser her.....echt toll......150 € Diesel gespart...Anlasser kostet 800 €.
Ok.., mag stimmen oder nicht, der Tucson hat EURO 6....
Eines kann ich nicht abstreiten, der Tucson ist kein DB-GLC..dass wusste ich vorher....dennoch glaube ich, zumindest bisher, die richtige Wahl getroffen zu haben.
Beste Grüße
status1953
Zitat:
@status1953 schrieb am 16. April 2017 um 02:25:25 Uhr:
Hallo Weltenbummler,zunächst danke für Deinen 1. Fahrbericht im Tucson.
Ich kann Dir aus meiner Sicht in vielen Dingen zustimmen, was den Motor 2.0 ( 185) angeht, so muss ich sagen, dass Dich Dein Eindruck getäuscht hat oder es tatsächlich die 5 km waren.
Ich habe meinen Tucson Premium 2,0 (185 PS) seit 4 Wochen, inzwischen habe ich 2 550 km auf dem Tacho und bis gerade letzte Woche eine längere Strecke von 432 km (ein Weg) gefahren und habe oben in SH dann auch mal Vollgas gegeben.
Der Motor zieht echt super durch, die Tachonadel blieb bei 212 km/h stehen, ich denke für einen SUV mit dem Gewicht eine echt gute Leistung...mein bisheriger DB E -Klasse W 212 S (220D) war sicher etwas flotter unterwegs, es war aber eben kein SUV.
Was die Verarbeitung angeht muss ich sagen, sie ist nicht schlecht, ok...das Plastik ist etwas hart ausgefallen, in den Türverkleidungen hätte ich mir auch Leder gewüscht, der Boden ist auch nicht DB-Qualität...aber....und nun zum Preis....
Ich bin 35 Jahre DB gefahren und wollte mir einen einen SUV, einen GLC-Coupé zulegen, beim Freundlichen habe ich mir dann einen ausrechnen lassen, mit Leder (auch in den Türen), mit Ambientebeleuchtung..und natürlich etwas hochwertigerem Platik und Teppich,.....der Preis den DB aber dafür aufruft ist nicht mehr normal: über 69 000 € für den GLC Coupé 250 D...und 9 Monate Lieferzeit.
Also echt, da hört es dann für mich auf.., ich habe mir dann wie beschrieben den Tucson mit Premium Ausstattung gekauft, da bleibt wirklich kaum ein Wunsch offen, er hat zusätzlich eine Anhängerkupplung...und hat mich statt 42 440 € mit Rabatt 35 740 € als Neuwagen (kein EU) gekostet....da kann ich gerne auf weiches Plastik und weichem Teppichboden verzichten.
Was die Start-Stopp - Automatik betrifft bin ich heil froh, dass der Tucson diesen Mist nicht hat, mein DB hatte das und ich habe bei jedem Start die Funktion sofort abgestellt..., im Stadtverkehr macht einen das ewige aus- und an ganz narisch.. und ganz abschalten war nicht zulässig, sagte mein Freundlicher, weil sonst die BE erloschen wären.
Ein Taxixfahrer sagte mal zu mir...dass ist ein totaler Mist.. meiner hat 70 000 km gelaufen und schon muss ein neuer Anlasser her.....echt toll......150 € Diesel gespart...Anlasser kostet 800 €.
Ok.., mag stimmen oder nicht, der Tucson hat EURO 6....
Eines kann ich nicht abstreiten, der Tucson ist kein DB-GLC..dass wusste ich vorher....dennoch glaube ich, zumindest bisher, die richtige Wahl getroffen zu haben.
Beste Grüße
status1953
Dann konfiguriere mal einen Audi Q3, BMW X1 oder sogar der neue VW Tiguan sind mit vergleichbarer Ausstattung um
ca. € 8.000,-- teurer!!