Junger Oldtimer Fahrer mit Sorgen
Hallo liebe Motor-Talk Community,
Ich hoffe mir bei diesem Thema ein paar Tipps abzuholen, Meinungen oder vielleicht auch eigene Erfahrungen.
Ich bin 24 Jahre alt und fahre seit 5 Jahren Motorrad. Den Schein habe ich gemacht, da mir mein verstorbener Großvater seine gute alte BMW R45 Baujahr 83 vererbt hat, und ich es nicht ertragen konnte sie zu verkaufen oder in der Garage vergammeln zu lassen. Seitdem ist sie mein treuer Gefährte für Alltag und Freizeit geworden. Nach nunmehr über 30 Jahren hat meine treue Gummikuh natürlich so ihre Alterswehwehchen, welche ich meist selbst beheben kann, allerdings komme ich an einen Punkt, an dem die Ausgaben für teils notwendige Originalteile einfach meine Möglichkeiten überschreiten.
Für die eine oder andere Tour und aus Nostalgiegründen möchte ich sie weiter in Betrieb halten, doch für mich ist seit einiger Zeit klar: Ich brauche ein neues Motorrad, mit dem ich auch mal längere Strecken fahren kann ohne meine halbe Werkstatt im Rucksack zu haben für den Fall der Fälle.
Also ran an den Speck, Probefahrten waren angesagt, zuerst eine Honda 1100 EX, dann eine CBR650F, dann eine BMW r nineT.
Nun zu meinem Dilemma
Schnell hat sich hersausgestellt: Alter Schwede, haben die Power!
Selbst mit moderaten 48 PS, auf die z.B. die CBR gedrosselt war, lief es mir kalt den Rücken herunter.
Meine alte Gummikuh war gütmütig ohne Ende, sehr träge und einfach gemütlich. Wenn man da am Hahn zog passierte erstmal kaum etwas, sie setzte sich so langsam in Bewegung und gut wars.
Bei den Maschinen die ich testete, musste ich gefühlt im Milimeterbereich den Hahn betätigen, um von einer Roten Ampel los und um die Kurve zu fahren.
Kaufe ich mir eine neue Maschine die bequem ist und mir gut gefällt, in der Hoffnung ich gewöhne mich mit der Zeit an die ''moderne/starke'' Motorradtechnik?
Oder kaufe ich eine leistungsschwächere Maschine, mit der Frage im Hinterkopf ob es mir nach ein paar Monaten noch ausreicht ?
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen hinter sich und hat einen Rat, eine Meinung oder auch weitere Fragen an mich zu dem Thema?
Entschuldigt den langen Post, dies ist mein erster Thread hier, ich hoffe ich bin in der Richtigen Rubrik unterwegs, wenn nicht entschuldige ich mich.
Ich bedanke mich schonmal in Voraus für Antworten aller Art
Herzlichste Grüße
Matthias
*edit* Ich sehe bereits, dass ich fälschlicherweise im Motorrad Sport/Motocross Forum unterwegs bin, wäre toll wenn ein Mod den Thread löschen/verschieben könnte, verzeihung :'
Beste Antwort im Thema
Du kannst auch ein mittelneues Teil kaufen. Honda CB Sevenfifty, der Golf unter den Mopeds. Sehr wartungsarm und gutmütig.
Es ist aber auch nicht schlimm mit 48PS zu fahren...
Ähnliche Themen
9 Antworten
Du wirst Dich nach 1000-2000km schon gut eingewöhnt haben. Richtig mit "um" können wirst Du mit dem neuen modernen Bike bestimmt schon nach 5000km, spätestens nach 10000km. Keine Sorge haben, es wird alles seine Richtigkeit haben, auch wenn Du Dich zu Anfang stark konzentrieren musst. Hast Du Dich erst eingegrooved, lernst Du eine ganz andere Freude am fahren kennen. Du wirst die Leichtigkeit und Spritzigkeit schnell lieben lernen.
Danke für das Bild, sehr löblich, dass dieses Bike mit persönlichem Hintergrund weiterhin seinen Platz bei Dir behalten darf.
Lass hören, wie es ausgegangen ist.
Du kannst auch ein mittelneues Teil kaufen. Honda CB Sevenfifty, der Golf unter den Mopeds. Sehr wartungsarm und gutmütig.
Es ist aber auch nicht schlimm mit 48PS zu fahren...
Hallo Leute, hier ein kleines Update.
Ich habe gestern eine gebrauchte CBR650F gekauft, und mir eine günstige Drossel für die ersten 1000-2000 Kilometer geholt.
Morgen gehts ab zum tüv, Drossel genehmigen lassen, HU machen lassen und dann beim Zulassungsdienst auf meinen Namen umtragen bzw die Drossel gleich mit eintragen lassen.
Vielen Dank für eure Kommentare, die haben mir den nötigen Schubs gegeben
Und so wie es hier in Berlin mit der Zulassung läuft (ca 4 Wochen), hat meine alte Dame noch täglich ordentlich Auslauf
Liebe Grüße
Matthias
Dann sind wir wieder auf 1, 2 Bilder gespannt. Grüße
*Update
Vielen Dank nochmals für eure Antworten, vor einem Monat habe ich mich für die CBR650F entschieden.
Die stellt zwar nicht nur von der Optik sondern auch von der Leistung einen heftigen Kontrast zu meiner alten Dame dar, allerdings fühlte sich die dynamische Sitzposition irgendwie natürlich an und ich hatte nach kurzer Zeit eine Menge Spaß bei der etwas längeren (rund 100km langen) zweiten Probefahrt.
Die Drossel mechanische Drossel, die ich verbaut habe hätte ich mir vermutlich sparen können, da die junge Dame auch untenrum schon kräftig schiebt, aber ich werd sie dennoch den Rest der Saison drinnen lassen.
Ich fahre die CBR jetzt knapp einen Monat im Alltag und habe mich schon gut daran gewöhnt, obwohl schnelles Ansprechverhalten, aggressiver Sound und die Optik mich mittlerweile häufig denken lassen: Mann jetzt mal richtig am Hahn ziehen.... Das muss ich momentan noch aktiv unterdrücken und hoffe dass ich im Laufe der nächsten Saison genug "Skills" dazugewinne, damit ich dann eben doch mal am Hahn ziehen kann ohne mich dabei maßlos zu überschätzen.
Dabei direkt mal die Frage nach Motorradlehrgängen:
Habt ihr schonmal einen Belegt und könnt evtl. eure Erfahrungen mitteilen?
Möchte mit der Maschine gern mal ein Sicherheitstraining machen und überlege, beim ADAC einen Termin zu machen.
Ich wünsch euch ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße
Matthias
P.S. Mein Herr Papa, bei dem meine alte Dame momentan Unterschlupf gefunden hat, hat Freude am Arbeiten an der BMW gefunden und fährt sie in letzter Zeit auch öfter, sie bekommt also weiterhin ihren gemütlichen Auslauf )
Merci für Bilder und Feedback.
Grüße, Martin
Hallo B3rlinerKindl,
da ich auch aus dem Umland von Berlin komme, hier ein kleiner Tip: In einer meiner vorherigen Firmen gab es ein kostenloses Fahrtraining (gesponsert von der Bauberufsgenossenschaft - wenn die Firma dort eingetragen ist und man "täglich mit dem Motorrad zur Arbeit fährt" - Du glaubst gar nicht, wie viele Kollegen auf einmal täglich mit dem Krad zur Arbeit kamen :-) ) auf einem Gelände neben dem Flughafen Tempelhof - ich glaube, das war von der DEKRA organisiert. War sehr aufschluß- und hilfreich, kann ich nur Jedem empfehlen. Und da die Saison 2019 in Kürze beginnt, wäre es sinnvoll, so ein Training noch vorher zu machen ...
Mußt mal im Net schauen, die Einzelheiten hab ich nicht mehr im Kopf...
Viel Spaß ...
Grüße vom Ganzjahresfahrer
Alex
Ich kann ganz ehrlich sagen, dass ich froh um die Führerscheinregelung mit der Drosselung war.
Zu Beginn des Fahrens neigt noch oft dazu mal seine Grenzen auszutesten, was sich bei mir inzwischen größtenteils eingestellt hat.
Ich habe ähnliche Erfahrung gemacht wie du, aber den Zwischenschritt auf ein Modell der Anfang 2000er zurück gegriffen, ich war heilfroh. Mein 2. Motorrad war eine 600er Bandit mit 76 PS, und absolut ausreichend, sehr günstig zu bekommen.
Ich habe die Gute ein Jahr gefahren und mich dann mit der Leistung gesteigert.
Da ich mich in das Fahrwerk und die Fahreigenschaften der Bandit verliebt hatte und sie zuerst gar nicht mehr abgeben wollte, habe ich mir dann irgendwann als würdigen Nachfolger eine 1200er Bandit zugelegt, die seither auch nicht mehr missen möchte und von der ich mir nie vorstellen könnte Sie zu verkaufen.
Es gibt bestimmt auch Fahrer die ohne Probleme mit 150 PS + Problemlos klar kommen.
Aber es gibt auch viele die das nur denken.
Ich dachte auch ich könnte nach 2 Jahren easy in die 150PS_Riege aufsteigen, aber die kleine 600er hat mir ab und an schon mal gezeigt, dass es die richtige Wahl war, noch einen kleinen Zwischenschritt zu wählen.
Kleiner Bonus obendrauf, bei dem Zwischenschritt kann man noch bisschen Fahrerfahrung sammeln, und ein günstiges Moped tut dem Geldbeutel nicht gerade so weh, wenn man den Lenker eingeschalgen hat und Bremst, oder beim Anhalten nicht vorrausschauend genug unterwegs ist und genau in einem Loch anhält.
IDR bekommt man diese Fahrzeuge auch für den selben Betrag wieder verkauft wie man bezahlt hat.