Junger "Kleinwagen" oder was altes mit "Luxus" - bis ~6000€
Ja, ich schwanke zwischen zwei extremen...
Mein Vectra B Caravan BJ2000 200000km ist am Wochenende endgültig aus meinem Leben geschieden.
Es sind hinten beidseitig die Gelenkwellen gebrochen.
Er hat mich 13 Jahre treu begleitet aber seit diesem Jahr geht eins nach dem anderen kaputt - jetzt reichts und ich will was anderes.
Da ich inzwischen zur Arbeit laufe, hatte ich über die letzten 6 Jahre einen Jahresdurchschnitt von 8300km/Jahr
Oft steht das Auto Montag bis Freitag unbewegt im freien und wird nur am Wochenende benutzt.
Tja, was will ich jetzt - ich weiss es selber nicht...
Einen Neuwagen finde ich bei meinem derzeitigen Fahrverhalten übertrieben.
Jetzt schwanke ich zwischen einem etwas jüngeren Fahrzeug der Klein/Mittelklasse bis 5 Jahre alt (Corsa/Astra/i20...) oder was älteres "schickes" ab BJ2005 z.B. ein Benz C200K Coupe (nach Facelift) oder ähnlichem).
Etwas Dampf will ich schon haben, sprich ein Corsa sollte mindestens 90PS und größeres entsprechend mehr unter der Haube haben.
Parken ist hier kein Thema und für was größeres nehm ich einen Sprinter von der Arbeit.
Wir sind zu zweit und meine Freundin hat noch einen Golf 4.
Ein Diesel fällt auch raus.
Kommen bei einem 12 Jahre alten Benz abgesehen vom Mehrverbrauch (der sich dank der wenigen km im Jahr bei ~300€ einpendelt) eher größere Folgekosten auf?
Ich sehe halt nur, dass auf dem Gebrauchtmarkt für halbwegs aktuelle Kleinwagen meines erachtens im Verhältnis zum Neupreis viel zu hohe Preise aufgerufen werden.
Wohin würdet ihr tendieren? Was könntet ihr mir empfehlen?
Spontan z.B. diese hier auch wenn der Preis jeweils noch zu hoch ist
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../677990403-216-9227
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../678977264-216-8278
Die Vernunftvariante:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../678729236-216-7135
Außer der Reihe, finde ich diese auch interessant
https://home.mobile.de/GEHRMANNAUTOMOBILE#des_246375196
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../678815563-216-7315
Danke euch!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@63er-joerg schrieb am 12. Oktober 2017 um 13:52:06 Uhr:
Sorry... schon wieder ich... 😁Der 320 i zieht keine tote Ente aus dem See.
Wenn du mehr der Cruiser bist, ist der schon zu fahren, besonders mit Automatik.
Aber wenn du auch mal etwas überholen möchtest...
...oder dich an der Ampel in die zweite Reihe stellen willst... 🙄Gruß Jörg.
Sorry aber die Aussage ist totaler Schwachsinn! Der 320i als 6 Zylinder mit 170 Ps ist ausreichend flott motorisiert. Es gibt immer jemanden der schneller ist aber im Alltag ist man stärker motorisier als viele andere Fahzeuge. Wenn man den Motor natürlich wie ein Diesel fährt und bei 3000 Umdrehungen hochschaltet und dann noch Turbobumms erwartet ist man da natürlich fehl am Platz.
Ansonsten ist der 320i ein toller Saugmotor, mit schöner gleichmäßiger Leistungsentfaltung, der zudem einen sehr schönen Sound hat und ab 3.500/4.000 Umdrehungen ordentlich voran marschiert!
Trotzdem kann ich von einem e46 nur abraten. Die Kisten sind mittlerweile zu alt und der e46 hat eh schon so einige Schwachstellen. Je nachdem wie viel man fährt kann man 1000 bis 2000 Euro pro Jahr für Wartung und Verschleißteile einkalkulieren, was bei dem Fahrzeugwert unsinnig und vor allem nervig ist.
32 Antworten
Stimmt - die Sache mit den Kilometern ist mir auch schon aufgefallen.
Zu dem anderen Punkt - das denk ich mir auch bei vielen Anzeigen wo nur eine "Kleingkeit" defekt ist...
15 jahre alte mittelklasselimos würde ich an deiner Stelle nicht in Betracht ziehen. Die haben die besten Zeiten einfach hinter sich.
Du fängst dann im Grunde dort an wo du mit dem Vectra aufgehört hast. Nur dass ABM noch teurer in der Wartung sind. Nachdem was du erzählt hast, solltest du dir so einen "Pflegefall" nicht ans Bein binden.
In dem Preisbereich in dem Du jetzt unterwegs bis (<3.000 EUR) würde ich nach einem 4er Golf schauen. Der ist sehr robust und halbwegs gute Modelle sind nicht selten. Für Leute die nicht in Ballungsgebiete müssen bietet sich dabei auch der 1.9er TDI an, da extrem sparsam und haltbar. Wenn der Vorbesitzer etwas Rostvorsorge unternommen hat, kann da fast nichts schief gehen.
Auf solche 3er BMW Gurken (der eine 19.000km in 6 1/2 Jahren? Im Leben nicht) würde ich mich an deiner Stelle nicht einlassen. In dem Preisbereich ist das doch alles Schrott
Was ausgewiesene Export-Fahrzeuge angeht
Diese Fahrzeuge werden nur an gewerbliche Kunden verkauft, da der Händler für diese Fahrzeuge keine Gewährleistung bieten kann und will. Kannste als Privatperson also gleich vergessen.
... und Finger weg vom 2.2 direct Motor im Opel!
Ähnliche Themen
Zitat:
@lemonshark schrieb am 12. Oktober 2017 um 12:54:06 Uhr:
... und Finger weg vom 2.2 direct Motor im Opel!
...und ebenso vom 1,9 CDTI
Der Motor ist bekannt für Probleme (Drallklappen und Co.)
Den 2,2 Direkt hatte ein Freund in seinem Vectra, und war sehr zufrieden.. ..soll aber nichts heißen.
Gruß Jörg
@ Dr Oetzi
Wie gesagt, mein Hauptfavorit wäre nach wie vor der erste 325i, kommt mir so vor als hätte der Besitzer das Fahrzeug gepflegt und geschätzt - der andere BMW wäre mir auch etwas suspekt...
Alternativ käme der noch in Frage, ist halt ein 320i mit evtl Steuerkettenproblematik (dafür ein richtiges ZF Automatikgetriebe)
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=251725897
Ein Golf IV kommt gar nicht in Frage, hat erstens meine Freundin schon und wenn dann will ich wie gesagt entweder was älteres mit Komfort und Luxus oder alternativ ein junges "normales" Auto (z.B. Astra J)
Exportautos könnte ich über die Firma eines Kumpels kaufen, der sie mir dann weiterreicht.
Laut Steuerberater bei einem reinen durchreichen kein problem.
-------------------------
Oh, danke an den Rest - habe ich schon fast befürchtet...
Sorry... schon wieder ich... 😁
Der 320 i zieht keine tote Ente aus dem See.
Wenn du mehr der Cruiser bist, ist der schon zu fahren, besonders mit Automatik.
Aber wenn du auch mal etwas überholen möchtest...
...oder dich an der Ampel in die zweite Reihe stellen willst... 🙄
Gruß Jörg.
Zitat:
@63er-joerg schrieb am 12. Oktober 2017 um 13:52:06 Uhr:
Sorry... schon wieder ich... 😁Der 320 i zieht keine tote Ente aus dem See.
Wenn du mehr der Cruiser bist, ist der schon zu fahren, besonders mit Automatik.
Aber wenn du auch mal etwas überholen möchtest...
...oder dich an der Ampel in die zweite Reihe stellen willst... 🙄Gruß Jörg.
Sorry aber die Aussage ist totaler Schwachsinn! Der 320i als 6 Zylinder mit 170 Ps ist ausreichend flott motorisiert. Es gibt immer jemanden der schneller ist aber im Alltag ist man stärker motorisier als viele andere Fahzeuge. Wenn man den Motor natürlich wie ein Diesel fährt und bei 3000 Umdrehungen hochschaltet und dann noch Turbobumms erwartet ist man da natürlich fehl am Platz.
Ansonsten ist der 320i ein toller Saugmotor, mit schöner gleichmäßiger Leistungsentfaltung, der zudem einen sehr schönen Sound hat und ab 3.500/4.000 Umdrehungen ordentlich voran marschiert!
Trotzdem kann ich von einem e46 nur abraten. Die Kisten sind mittlerweile zu alt und der e46 hat eh schon so einige Schwachstellen. Je nachdem wie viel man fährt kann man 1000 bis 2000 Euro pro Jahr für Wartung und Verschleißteile einkalkulieren, was bei dem Fahrzeugwert unsinnig und vor allem nervig ist.
"Schwachsinn" ...soso
Na gut, ich versuche meinen "Schwachsinn" mal zu erläutern:
Zum einen, sicher hast du Recht, ein Wagen der unteren Mittelklasse sollte mit 170 PS aus 6 Zyl. ausreichend motorisiert sein. Und ja, er hört sich durchaus gut an. Und ebenfalls ja, über 4000 "tut" sich ein bissel was... ...das wars aber auch schon.
Ich labere hier nicht irgendwas dahin, was ich vllt mal am Stammtisch gehört habe. Vielmehr versuche ich meine Eindrücke klarzumachen, die ich aus zB Erlebnissen reell weitergeben kann.
Mein Erlebnis ist nicht der 320i, sondern der Motor in einem 5er E39.
Ok, etwas größer, etwas schwerer, schlechterer CW-Wert, akzeptiert.
Ich vergleiche auch nicht Äpfel mit Birnen, in diesem Fall ist ein durchaus akkurater Vergleich mit einen A6/100 C4 mit genau 4 PS (in Worten: vier) mehr. Ich hatte den 5er, weil mein C4 für ein paar Tage "ausser Betrieb" war. Der erste Eindruck im 5er war sehr gut, ich mochte das Auto auch - aber schon nach den ersten KM war klar: Der zieht die oben besagte Ente nicht aus dem See, und zwar nicht annähernd.
Es waren nur 4PS, aber der Unterschied war gravierend. Nicht dass mein C4 der Höllenengel persönlich war, aber es war ein völlig anderes Auto. Der Motor im BMW war nix, garnix, null, kein Durchzug, unter 4000 ging überhaupt nichts, und über 4000 wurde er nur laut.
Nun mag es möglich sein, dass der Motor im 3er leichteres Spiel hat, aber das ändert nur ein bissel was. Es mag vllt tatsächlich ausreichend sein, so wie du sagst, aber mehr nicht....
Ich hoffe, ich konnte meinen "Schwachsinn" etwas entschärfen 😉
Gruß Jörg.
Ich hatte den 2.2 Direct im Zafira B (150PS). Ansich schöner Motor, aber wenn die Hochdruck Pumpe und der Hochdruck-Regler kaputt gehen kostet die Reparatur ca. 1500 Euro (macht sich durch ruckeln beim Anfahren bemerkbar) und die Karre fängt an zu saufen. Das war auch der Grund warum ich den weggetan habe.
Zitat:
@63er-joerg schrieb am 13. Oktober 2017 um 07:58:33 Uhr:
@Bermuda"Schwachsinn" ...soso
Na gut, ich versuche meinen "Schwachsinn" mal zu erläutern:
Zum einen, sicher hast du Recht, ein Wagen der unteren Mittelklasse sollte mit 170 PS aus 6 Zyl. ausreichend motorisiert sein. Und ja, er hört sich durchaus gut an. Und ebenfalls ja, über 4000 "tut" sich ein bissel was... ...das wars aber auch schon.
Ich labere hier nicht irgendwas dahin, was ich vllt mal am Stammtisch gehört habe. Vielmehr versuche ich meine Eindrücke klarzumachen, die ich aus zB Erlebnissen reell weitergeben kann.
Mein Erlebnis ist nicht der 320i, sondern der Motor in einem 5er E39.
Ok, etwas größer, etwas schwerer, schlechterer CW-Wert, akzeptiert.
Ich vergleiche auch nicht Äpfel mit Birnen, in diesem Fall ist ein durchaus akkurater Vergleich mit einen A6/100 C4 mit genau 4 PS (in Worten: vier) mehr. Ich hatte den 5er, weil mein C4 für ein paar Tage "ausser Betrieb" war. Der erste Eindruck im 5er war sehr gut, ich mochte das Auto auch - aber schon nach den ersten KM war klar: Der zieht die oben besagte Ente nicht aus dem See, und zwar nicht annähernd.Es waren nur 4PS, aber der Unterschied war gravierend. Nicht dass mein C4 der Höllenengel persönlich war, aber es war ein völlig anderes Auto. Der Motor im BMW war nix, garnix, null, kein Durchzug, unter 4000 ging überhaupt nichts, und über 4000 wurde er nur laut.
Nun mag es möglich sein, dass der Motor im 3er leichteres Spiel hat, aber das ändert nur ein bissel was. Es mag vllt tatsächlich ausreichend sein, so wie du sagst, aber mehr nicht....
Ich hoffe, ich konnte meinen "Schwachsinn" etwas entschärfen 😉
Gruß Jörg.
Danke für deine ausführliche Antwort, das gibt dem Ganzen schon mehr Substanz. erst einmal ist es wichtig zu erwähnen, dass sowohl der 320i als auch der 520i vor dem Facelift 4 Zylinder mit 150 Ps waren. Erst nach dem Facelift war es dr 6 zyl mit 170 Ps. Das würde den großen gefühlten Unterschied sofort erklären. Lag es daran?
Ansonsten habe ich mal die Leistungsdaten mit dem Audi verglichen. Der Audi hat 40nm Drehmoment mehr, welches 500 Umdrehungen früher anliegt und daher fühlt sich der Motor spritziger an. Wenn man allerdings die Fahrwerte vergleicht brauchen sowohl Audi als auch BMW 520 glatte 9 Sekunden auf 100.
Der 320i packt die 100 noch mal ne Sekunde schneller und braucht knapp 8 Sekunden. Selbst dein 224Ps Diesel Benz(?) ist „nur“ 1,3 Sekunden schneller, auch wenn ne Sekunde subjektiv viel ausmacht 😉
Zusammenfassend kann man aus meiner Sicht anhand der Daten sagen, dass der 320i mit 6 Zylinder ein angenehmer und flotter Wegbegleiter ist.
Das erlebe ich auch täglich auf der AB. Die ganzen Vertreterdiesel machen beim Zwischenspurt aus niedrigen Geschwindigkeiten zwar die ersten 2-3 Sekunden ein paar Meter gut aber dann geht denen auch etwas die Puste aus und der 6 Zylinder erweckt zum Leben und man zeiht vorbei 😉 Ab Geschwindigkeiten von 130 ist man auch immer im optimalen Drehzahlbereich und die Kiste marschiert noch mal spürbar voran. Wenn ich da Vollgas gebe, können die meisten Autos nicht folgen.
Wir weichen vom Thema ab.
Darum noch mal eine kurze Antwort.
Ja, es waren keine 4, sondern 6 Zyl. 😉
Du fährst selber so einen - darum habe ich dich natürlich persönlich erwischt. Das war keine Absicht.
8 o. 9 Sek., sicher mag da ein Unterschied sein, ich sag mal im Sprint ein - zwei Wagenlängen ? Ist aber auch egal, denn danach bewerte ich nicht, ebenso ob ein Auto nun 220 oder 230 rennt.
Mein bevorzugtes Fahrprofil ist die Landstraße, so gestaltet sich nun mal mein Arbeitsweg, und das vergleiche ich. ZB Überholmanöver, wie agil ist der Motor, besonders mein Diesel zeigt da seine Stärken, aber auch der V8 im Jeep war da echt klasse, oder der V6 im Audi. Wo ich den Ceed als Leihwagen hatte, bemerkte ich erst, wie unagil (was für ein Wort), oder Durchzugschwach ein Motor sein kann, aber auch der Sebring (2,7 ltr) vom Papa eines Freundes ist ein Paradebeispiel für einen Motor, der zwar gute Werte liefert (auf dem Papier) aber nicht die Ente (du weißt schon)... ...Überholmanöver = Selbstmordversuch.
Ich tippe zuviel, du weißt was ich meine...
Gruß Jörg.
Danke für eure Kommentare (das bissl offTopic verkrafte ich 😉)
Ich werde wohl doch wie ursprünglich geplant etwas mehr Geld in die Hand nehmen und etwas "aktuelleres" kaufen.
Wird wohl ein Dreikampf BMW, Audi, Mercedes.
Weiß noch nicht ob ich mich wirklich mit Heckantrieb anfreunden kann - hier an der Grenze zum Allgäu gibt es schon noch starke Winter und vielleicht entscheide ich mich doch für Front oder sogar für einen Allradantrieb.
Das sind die aktuellen Favoriten - haben halt alle viel km und ich muss noch nach teuren Schwächen googeln...
BMW
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../689677250-216-7635 (Favorit 1)
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../720017483-216-9212
Audi
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../708837361-216-8142 (Favorit 2)
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../719757140-216-8496
Mercedes
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=250774437
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=250585228
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=251196378
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../734465414-216-20420
ich würde wohl zum Audi greifen auch wenn der 330xd noch etwas bessere Fahrleistungen bietet.
Aber der B7 ist ein sehr ausgereiftes Fahrzeug (viele sagen, der beste A4) und der 3.0TDI ein sehr guter Motor. Dazu gibts Quattro...
Bedenke aber, dass du bei allen Dieselmotoren deiner Auswahl mit einem Fahrverbot in größeren Städten rechnen musst...
Da du dein Budget hoch geschraubt hast hätte ich noch eine weitere Empfehlung:
Seat Exeo ST 2.0TSI 211PS
+ wäre in deinem Budget als recht junger Gebrauchter mit wenig KM zu bekommen
+ 1zu1 (auch Innenraum) der gute alte A4 B7 (sehr robust, hochwertige Materialien, nichts knarzt)
+ mit TSI kein Fahrverbot
+ im Vergleich zu A-M-B günstiger Unterhalt
+ eher seltenheitswert
+ gute Ersatzteilversorgung
+ im Vergleich zum A4 B7 Avant schickerer Innenraum, da Cockpit vom Cabrio mit runden Lüftungsdüsen.
- geringes Angebot
- als 211PS kein Automatik
- kein Allrad (hatte aber nie Probleme da recht viel Gewicht auf der Vorderachse)
Der Exeo wird oft verkannt. Die meisten wissen nicht wie gut der wirklich ist. Habe immer wieder von Mitfahrern den Satz gehört: "das ist ein Seat?"
Fakt ist bei deinem Budget. Beim Exeo bekommst Du für dein Budget den besten Kombi mit unverkennbaren Genen eines Premiumherstellers.
Sicher sind Audi, Mercedes und BMW "besser" aber für dein Budget bekommst Du beim Exeo einfach das bessere Fahrzeug
Bei 8tkm pro Jahr, die du fährst, kann man von einem Diesel nur abraten. Die Steuern und Versicherung fressen jede Spritersparnis auf. Und wenn du viel Kurzstrecke fährst, wird der Wagen auch leiden.
Bei den ganzen Modellen von Audi, BMW und Mercedes solltest du auf eine einwandfreie Historie achten. Also Werkstattrechnungen und TÜV Belege der letzten Jahre müssen vorhanden sein. Wer die zufällig „verloren“ hat, möchte dir ein Auto mit gedrehtem KM Stand andrehen.