junger Gebrauchter Kompaktwagen oder Neuwagen für Alltag und Autobahn gesucht
Hallo zusammen,
ich suche nach dem passenden Nachfolger für meinen Peugeot 206+, er soll ganz grob in der Größenklasse vom bisherigen sein - so bis ca. 4,20-4,30 Länge da er dann noch in die Garage passt.
Wenn es größer wird wäre das ein klarer Minuspunkt da ich dann wohl draußen stehen müsste.
Ich will damit hautpsächlich Überland und Autobahn fahren, da ich zwar in einer größeren Stadt arbeite aber der Weg zur Arbeit und auch so meist eher Landstraße und Autobahn ist.
Wichtig wäre mir das ich auch problemlos und angenehmer Lautstärke auf der Autobahn unterwegs sein kann so 150-170 würde ich schon fahren wollen ohne extremen Verbrauch wenn es der Verkehr her gibt (fahre häufig 3-spurige Abschnitte ohne Tempobegrenzung).
Bin mal nen Golf 8 Probe gefahren, so in der Richtung wäre es wohl in Ordnung für mich und auch entsprechend nen Mehrwert zum aktuellen.
Bevorzugt wäre Automatik, aber Schalter ist auch nicht komplett raus wenn es sonst dafür sehr gut passt.
Mindestens nen Tempomat und Bluetooth (Handy Ton/Musik etc) sollte drin sein und am besten nen brauchbares LED Licht, ggf Xenon bei Gebrauchten - wobei ich da auch negatives was Haltbarkeit angeht gehört hab bzw. teuer beim ersetzen.
Nice to have wäre Android Auto und ACC und zumindest Parkpiepser hinten
Es sollte auch im Alltag nen gutes Stück flotter sein als mein 75PS 1,4er Sauger im Peugeot 206+, gerade Überholvorgänge und Beschleunigen aus dem Ort raus oder Autobahn.
Ich denke so ab ca. 100-120 PS wäre da sinnvoll in der Fahrzeuggröße.
Ich fahre grob 15.000km im Jahr, kann aber sowohl etwas nach oben als auch unten variieren je nachdem ob ich noch umziehe oä. in den nächsten Jahren.
Ursprünglich wollte ich ne Limousine holen da mir die optisch mehr zusagen, aber ich würde doch eher etwas günstiger bleiben und gleichzeitig den Komfort beim parken und in der Garage stehen können.
Budget hab ich kein wirklich festes, aber so grob im Rahmen 10-20k sollte es sein - bei 20k muss mich das Auto dafür umso mehr überzeugen und mehr bieten.
Gut gefallen würde mir z.B. nen Peugeot 208 (II) 130 PS, leider ist der dann doch noch nen Stück teurer.
Was mir noch etwas Sorgen macht ist das häufig über Probleme bzw Kosten auf Dauer bei Automatik berichtet wird gerade beim DSG von VW/Seat etc z.B. Leon.
22 Antworten
Zitat:
@Italo001 schrieb am 8. März 2021 um 08:47:57 Uhr:
Wenn ich zwischen 150-170 km/h fahren möchte würde ich einen stärkeren Motor nehmen. 100-120 PS Motoren bewegen sich dort im im letzten Drittel von der Motorleistung her, damit werden die Fahrzeuge lauter.
Zumindest was Motorgeräusche angeht stimmt das inzwischen nicht mehr. Auch Kleinwagen mit ca. 100 PS haben heutzutage extrem lang übersetzte Getriebe und relativ niedrige Drehzahlen bei hohem Tempo. Corsa Automatik hat ja sogar 8 Gänge. Da wird der Motor eher von Wind- und Rollgeräuschen übertönt.
Die Beschleunigung bei hohem Tempo ist bei stärkeren Motoren aber deutlich besser, dem stimme ich zu.
Wird wohl eh darauf hinauslaufen das man noch paar Autos Probefahren muss, mir geht es drum was von Preis Leistung bzw Qualität usw interessant ist und gut passen könnte.
Wie gesagt der 208 gefällt mir eigl gut in der neuen Optik.
Würdet ihr eher Benziner oder Diesel nehmen, sowohl von Spritzigkeit bei Alltags Geschwindigkeiten als auch vom Verbrauch her auf Autobahn
Mehr PS also 130 besser 150+ für Autobahn?
Ich bin damals den Golf 8 mit 150PS Automatik gefahren, also einer mit dem Motor aber anderer Optik wäre interessant.
Wie seht ihr denn das DSG Thema, ist das ein Problem auf Dauer oder kann man das ignorieren?
Benziner. Diesel ist eher ein Fall für größere Autos und längere Strecken.
Trockenes Doppelkupplungsgetriebe würde ich nie empfehlen. Die verschleißen und nach ein paar Jahren hört man viele Klagen von Besitzern, egal welcher Hersteller, ist konstruktiv bedingt.
Wie viel PS ist deine subjektive Entscheidung. Wenn du von einem Auto mit 75 PS kommst wirst du vermutlich auch mit einem 100 PS Turbo oder 120 PS Sauger glücklich.
Na ja, Autobahn mit 150-170 und Benziner beisst sich halt ein wenig mit "geringer Verbrauch". Bei 170km/h kann man bei einem Wagen der Golfklasse schon mit gut 10l/100km rechnen. Ein Diesel wär bei ca. 7.5-8l/100km.
Grüße,
Zeph
Ähnliche Themen
Die genaue verfügbare Länge der Garage würde ich mal ausmessen. Dann könnten dir die User hier noch gezielter helfen.
Du solltest dir mal Gedanken machen ob du wirklich unbedingt so schnell fahren musst. Bei der kurzen Distanz macht das zeitlich kaum einen Unterschied. Bei 160 kmh verbraucht ein Auto ca. 2l mehr als bei 140 kmh, über 3l mehr als bei 120 kmh.
Empfehlenswert und solide sind u. a. VW Polo, Opel Corsa, Ford Fiesta (einer der agilsten Kleinwagen), Toyota Yaris, Hyundai i20 und Kia Rio (aktuelles Modell). Bei deinem Budget findest Du sicher auch junge Exemplare. Ich denke, ein junger Kleinwagen ist genau das, was du suchst. Diese haben mit den Minimalmobilen von vor 20 Jahren nichts mehr gemeinsam. Moderne Kleinwagen sind die neuen Kompakten.
Wenn du auch einen größeren Kofferraum benötigst, wären Skoda Fabia Combi oder Renault Clio Grandtour interessant.
Wenn dir der 1.5 TSI im Golf so gefallen hat: Den Antrieb gibt es auch in den kleineren Modellen Ibiza, Polo und A1 sowie in den kleinen SUVs Arona, T-Cross, Q2, Kamiq.
Bei deinem Fahrprofil könnte sich sogar ein Diesel lohnen. Manchmal sind Diesel im Unterhalt nicht viel teurer als Benziner. Hier ein Vergleich, Beispiel Opel Corsa E
1.2 70 PS
Steuer: 98 €/Jahr
Versicherung HP/TK/VK: 17/15/16
1.3 CDTI 75 PS
Steuer: 143 €/Jahr
Versicherung HP/TK/VK: 16/17/14
Gebraucht kosten Diesel mittlerweile auch kaum mehr als vergleichbare Benziner.
Aktuell wird der Opel Astra neu sehr günstig angeboten, da im Herbst der Nachfolger kommt. Aber der ist sicher zu groß für deine Garage.
Was das DSG angeht, kann ich dir auch nur von dem berichten, was ich gehört habe. Es kam wohl häufiger zu verschlissenen Doppelkupplungsgetrieben (betrifft DKGs von allen Herstellern, nicht nur das DSG von VW). Aber wie hoch die Schadenshäufigkeit im Vergleich zu anderen Getrieben ist, kann ich dir nicht sagen. Du kannst dir auch selbst ein Bild machen: Einfach mal "DSG Probleme" googeln.
so ich hab jetzt nochmal genauer gemessen, ich würde wohl im Idealfall wenn es perfekt steht so ca. 4,40m reinkriegen - mein Auto ist laut technischen Daten 3,88m lang und dann hab ich ca. noch Gesamt 50-55cm Luft vorne und hinten.
Damit wäre wohl auch z.B. knapp ein Opel Astra K möglich oder neuer Seat Leon der mir optisch ganz gut gefallen würde - ggf ja den oder Cupra Leon als Leasing und Plugin ne Alternative bei gutem Leasing Angebot.
In paar Jahren würde ich evtl je nach Entwicklung bei mir und im Markt auch auf nen voll Elektro gehen aber das kann auch noch lange Dauern daher tendiere ich eben zum Kauf eines letzten Verbrenners vor Wechsel irgendwann auf Elektro.