Junger gebrauchter Kleinwagen bis 9.000 - oder direkt neu?
Liebe MotorTalker,
nachdem ich mir meinen Traumwagen Audi A5 endlich aus dem Kopf geschlagen und auf später verschoben habe, halte ich aktuell Ausschau nach einem Kleinwagen. Diesen brauche ich (zum Glück) nicht akut, da ich im Zentrum einer Großstadt lebe, mit dem Fahrrad zur Arbeit komme und es daher nicht notwendig/Luxus wäre, ein Auto zu besitzen. Innerhalb des nächsten Jahres könnte ich mir aber vorstellen eines zu kaufen.
Wofür?
- um alle paar Wochen die 350km entfernte Familie und Freunde zu besuchen
- um zum 6,5km entfernten Fußballtraining zu fahren
- um am Wochenende mobil zu sein für Ausflüge
- für mittelgroße Anschaffungen z.B. aus Möbelhäusern
... also quasi aus purem Luxus. Bisher hat es ja auch immer ohne geklappt.
Da ich aber auch plane, innerhalb der nächsten 1-3 Jahre eine Familie zu gründen, wäre ein Auto sicherlich hilfreich. Abgesehen davon können sich Lebensumstände (z.B. Wohn- oder Arbeitssituation) ja auch schnell mal ändern.
Nun ja. Was für ein Auto suche ich? Ich suche einen Kleinwagen, der
- etwa 6-9.000 kosten soll
- nicht älter als 3-4 Jahre ist
- günstig im Unterhalt ist
- 4/5 Türen hat
- hinten genügend Platz für Mitfahrer und Kindersitz
- nicht mehr als 90PS hat (60 reichen eigentlich)
- ein bisschen Schnickschnack haben darf aber nicht muss (Bluetooth, Sitzheizung usw.)
Wie oben beschrieben würde ich ihn hauptsächlich in der Stadt und hin und wieder auch auf der Autobahn fahren. Er muss nicht viel Power haben und auf der Autobahn reichen mir 130km/h.
Ich habe bereits vier Autos auserkoren und würde mich über Meinungen oder zusätzliche Tipps freuen.
- VW Polo
- Skoda Fabia
- Opel Corsa D
- Ford Fiesta
Passen diese Autos generell zu meinen Vorstellungen? Gibt es noch Alternativen? Macht es bei meinen Vorstellungen Sinn, statt eines jungen gebrauchten lieber den wenige tausend Euro teureren Neuwagen zu holen? Trotz Wertverlust etc. pp? Hätte natürlich dann auch nichts dagegen mir meine eigene Farbe auszusuchen 😉
Wie sieht es mit der Zuverlässigkeit der genannten Wagen aus? Wenn ich sie gebraucht hole, möchte ich nicht ständig zur Werstatt fahren müssen. Beim Skoda hörte ich z.B. schon von Problemen mit der Steuerkette.
Ich wäre euch dankbar über Tipps, Vorschläge, Fachkenntnis und gerne auch Anmerkungen dazu, ab welchem Moment für euch ein Auto sinnvoll ist - und wann nicht.
Danke und Grüße
juninho
Beste Antwort im Thema
Warum sollten 90PS im Unterhalt so viel teurer sein?
Die Versicherung richtet sich nach Typklassen und nicht nach Motorleistung.
Warum du bei Suzuki und Hyundai zweifel hast, erschließt sich mir auch nicht.
Da gab es weder Frostmotoren, noch rasselnde Steuerketten und die Abgase sind auch sauberer😁
Offenbar funktioniert die VW-Gehirnwäsche noch immer hervorragend.
43 Antworten
Ich rate bei deinen Anforderungen auf jeden Fall zum Neuwagen, in der Katgorie lohnt sich der Preisunterschied zu Gebrauchten einfach nicht.
Vom Polo rate ich stark ab, da kommen erst die Motoren ab 90PS in Frage (darunter hat der für den schweren Polo nur viel zu schwache 1.0er ohne Kraft aus dem viel kleineren Up) und die sind lächerlich überteuert.
Fiesta und Corsa sind auch relativ schwer, haben alte Basismotoren und sind dementsprechend erst mit den teuren Motoren gut.
Die Vernunftentscheidung wäre imo ein Mitsubishi Space Star, das ist der sparsamste Beziner überhaupt, hat 5 Jahre Garantie und ist besonders günstig.
Falls es doch mehr Fahrspaß sein soll warte noch den neuen Suzuki Baleno ab, das ist eine echt geniale Konstruktion (viel Platz und besonders leicht) und erste Tests klingen sehr vielversprechend, zb: www.auto-motor-und-sport.de/.../...hte-kleinwagen-uebung-10235104.html
Der aktuelle Mazda 2 ist auch einen Blick wert, der hat eine tolle Optik und schon einen klasse Basismotor.
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 29. November 2015 um 21:48:46 Uhr:
Oder ein Polo?
Ist ein komisches Angebot:
1.0 TSI mit 1198 cm³ und 60PS🙄
Für weniger Geld gibt es den Sandero als Neuwagen mit drei Jahren Garantie,
da bist du auch kein Beta-Tester😁
Zitat:
@juninho1337 schrieb am 29. November 2015 um 19:44:51 Uhr:
Beim Skoda hörte ich z.B. schon von Problemen mit der Steuerkette.
Die hat der Polo genauso weil es sich um die gleichen Motoren handelt.
Ich würde da sonst zum Hyundai raten. Der Hyundai i20 ist bei dem Budget recht neu zu bekommen und hat 5 Jahre Garantie. Da kann man ein Fahrzeug aus 2013/2014 mit entsprechender Ausstattung bekommen.
Wenn es noch etwas über 9.000€ im Budget geht kann man auch einen neuen i20 oder einen jungen gebrauchten i30 bekommen.
Ähnliche Themen
Eventuell könnte ein Nissan Micra was sein.
Ist eben Polo, Corsa Klasse.
Vielen vielen Dank für die vielen guten Beiträge hier. Das hilft mir wirklich weiter.
Also wenn ich ehrlich bin: ich bin kein besonderer VW-Fan, versteht mich nicht falsch, aber wenn ich auf der Straße nach Kleinwagen Ausschau halte, ist es immer wieder der Polo dem ich hinterher schaue 🙂 Zugegebener maßen ist mein Horizont aber auch sehr beschränkt. Immer wenn ich Suzuki oder Hyundai höre denke ich: "Na ob das was gibt?!"
Dank eurer guten Vorschläge werde ich mich nun aber mal weiter umschauen und dann in den jeweiligen Marken-Foren die Modelle unter die Lupe nehmen. Bin mal gespannt, wo es mich dann noch so hin verschlägt.
Zum Thema neu oder gebraucht: ich denke ich werde Stratos Zeros Rat (und den meiner Eltern) annehmen und "ein paar Euro" mehr in einen neuen investieren.
Eine Fraige (an Stratos Zero) hätte ich aber noch: die 90 PS-Polos (und vergleichbaren Corsas etc.) würden sich sicherlich im Unterhalt und Anschaffungspreis dann wieder bermerkbar machen, oder? Ich werde das mal recherchieren.
Wenn ihr noch weitere Marken/Modelle kennt, die zu empfehlen sind, immer her damit!
Warum sollten 90PS im Unterhalt so viel teurer sein?
Die Versicherung richtet sich nach Typklassen und nicht nach Motorleistung.
Warum du bei Suzuki und Hyundai zweifel hast, erschließt sich mir auch nicht.
Da gab es weder Frostmotoren, noch rasselnde Steuerketten und die Abgase sind auch sauberer😁
Offenbar funktioniert die VW-Gehirnwäsche noch immer hervorragend.
Wieso sollte der Polo besser sein als ein Japaner oder Koreaner?
Bei der Zuverlässigkeit gelten die Asiaten als besser.
Ja, ich schätze die Gehirnwäsche funktioniert 😁
Habe mir gerade mal ein paar der vorgeschlagenen Autos angesehen und muss sagen:
der Suzuki Baleno, Mazda 2 und Hyundai i20 gefallen mir richtig gut! Vor allem der Baleno! Bin mal gespannt, was der kosten wird.
Zitat:
@DerBasse schrieb am 30. November 2015 um 21:17:26 Uhr:
Wieso sollte der Polo besser sein als ein Japaner oder Koreaner?
Bei der Zuverlässigkeit gelten die Asiaten als besser.
Nicht nur die Asiaten, eigentlich alle😁
Zitat:
@juninho1337 schrieb am 30. November 2015 um 20:51:34 Uhr:
die 90 PS-Polos (und vergleichbaren Corsas etc.) würden sich sicherlich im Unterhalt und Anschaffungspreis dann wieder bermerkbar machen, oder? Ich werde das mal recherchieren.
Vor allem der Baleno! Bin mal gespannt, was der kosten wird.
Zum ersten Punkt - die brauchbaren Motoren liegen bei den Modellen deutlich über dem Budget, das hast du vllt. auch schon festgestellt.
Zum Baleno: Ich schätze so bei knapp 12.000€ wird der starten. Den Suzuki Swift mit 5 Türen, Klima und gleichem Motor gibts schon unter 10.000€, an dem hab ich mich orientiert. Der Swift hat halt weniger Platz auf der Rückbank und im Kofferraum und ist schon ein etwas älteres Modell, aber dafür auch günstig, vllt. gefällt dir der ja auch zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Und so ein 1.2er Motor im Suzuki Swift ist dann brauchbar oder wie? Der hat so ziemlich die gleichen Leistungsdaten wie ein Ford Fiesta Mk7 1.25 mit 82 PS. Schwerer als der Swift ist der auch nicht, warum sollte der Fiesta also mit dieser "alten Basismotorisierung" schlecht und erst mit "teuren Motoren" gut sein, wenns für den Suzuki scheinbar langt? Siehe dein Beitrag am Anfang von Seite 2.
Der Fiesta wäre btw auch meine erste Wahl, für 7-8.000 € sollte sich da auch entsprechend deiner Kriterien auch einer finden lassen. Wobei ich mir eher einen für ca. 6.000 € mit älterem Baujahr zulegen würden.
Der 1.2er im Swift ist kein bisschen besser als der 1.25er im Fiesta...mein Opa hat einen Swift mit 92 PS, wenn man den nicht dreht bis zum Anschlag geht er absolut nicht vorwärts.
Und backbone23, der liebe Herr Stratos schreibt viel wenn der Tag lang ist...leider hat er aber oft nicht viel Ahnung von dem was er schreibt, so kommt's einem vor.
Fiat Puntos bekommt man 5türig für die genannten 9000 €.
EU-Import oder Tageszulassung und nur 69 oder 77 PS, aber dafür ein ausgewachsener Kleinwagen, technisch immer noch aktuell.
wie wärs mit einem Kia Rio
http://www.motor-talk.de/forum/kia-rio-jahreswagen-t5512196.html