Junak Racer 125ccm ECU Fehlerauslesen
Hallo ich heiße Thomas und habe seit 2018 eine Junak Racer, die Maschine hat ohne große Probleme ca. 18000 km auf dem Tacho. Nun leuchtet die Motor Kontrolllampe und ich weiss nicht welcher Fehler vorliegt. Da die Maschine zum TÜV muss, muss der Fehler weg. Hat jemand eine Idee? Ich habe ein OBD2 Diagnosegerät weiß aber nicht wo es angeschlossen wird da ein 16 Pin Normstecker nicht vorhanden ist. Bei der ECU muss man den Fehler doch löschen können, oder?
Danke im voraus T.Knaack
7 Antworten
Hallo Thomas,
dein Chinamoped dürfte noch ein Euro-4 Modell sein.
Eine halbwegs vorhandene „Gewähr”, daß ein Auslesen des Fehlerspeichers mit einem Standard OBD-Tester klappt, gibt es nach meiner Erfahrung erst bei den Euro-5 Zweirädern.
Selbst das Vorhandensein einer genormten, 16-poligen OBD-Buchse hat nichts zu sagen.
Poste mal, welche ECU in deinem Moped steckt, z.B. 'Yeson', 'Delphi', 'Rongmao', 'Rojo' oder irgendein anderer Hersteller. Die Chinesen bauen halt das ein, was gerade verfügbar ist.
Es ist auch nicht leicht, eine Werkstatt zu finden, die sich eines solchen Fahrzeugs annimmt.
Gruß Wolfi
PS: Auf der Seite HUD ECU Hacker findest du einige Informationen zu dem Thema, die einem Laien allerdings nur bedingt weiterhelfen.
Hallo Wolfi
Ich wohne in der Nähe von Lauenburg/Elbe und hier gibt's keine Werkstatt die China-Motorräder reparieren. Es ist ein Mikuni ECU verbaut für Euro 4. Im Kabelbaum habe ich einen Stecker gefunden der drei Kabel hat. Ein grünes, ein rotes und ein blaues ich habe die Kabel mit einem Multimeter geprüft und rot und grün sind plus und minus, blau muss dann ja die Signalverarbeitung's Leitung sein.
Gruß von Thomas
Falls die Mikuni ECU auf Bild 1 im Anhang mit deiner ECU übereinstimmt, sollte die Pinbelegung auf Bild 2 wohl auch passen.
Der K-Line Anschluß (Pin 27) müßte dann laut deiner Angabe mit dem blauen Draht des Diagnosesteckers verbunden sein.
Dieser OBD-Adapter von einem 4-Pin Stecker auf die 16-polige OBD-Buchse könnte passen.
Gruß Wolfi
PS: Habe mir für meinen Symroller, Bj. 2015 mit Keihin ECU auch mal einen OBD2-Adapter zusammengelötet. Leider klappt der Verbindungsaufbau zur ECU weder mit einem Handheld Standard OBD-Tester noch mittels Bluetooth-Adapter nebst verschiedenen Handy-Apps.
Vielleicht hast du mit deiner Euro-4 Mikuni ECU mehr Glück. 👍
Ansonsten bleibt halt nur der Ausblinkmodus über die MKL, was in meinem Falle mit der Euro-3 Keihin ECU glücklicherweise im passenden Sym Service Manual dokumentiert ist.
Hallo Wolfi
Die ECU sieht genauso aus wie auf dem Bild 1. Werde am Montag ein Adapterkabel besorgen und dann nochmal probieren.
Danke für deine Hilfe Schönes Wochenende noch.
Mfg Thomas
Ähnliche Themen
Hallo Wolfi, habe heute die Kabel meines Steckers freigelegt und nach Vorgabe deines Bildes angeschlossen. Mein OBD2 Gerät konnte die Daten lesen und ich habe die Fehlermeldung löschen können. Nun werde ich noch einen Stecker anbauen.
Vielen Dank nochmals für deine Hilfe
Mfg Thomas
Hallo Thomas,
nun steht dem TÜV-Termin ja nichts mehr im Weg. Gute Fahrt!
Gruß Wolfi
PS: Welchen Fehlercode hatte dein Standard OBD-Tester ausgegeben, bevor du den Löschvorgang angestoßen hast?
Hallo Wolfi darauf habe ich nicht geachte, ich war froh das ich den Fehler Löschen konnte.
Gruß Thomas