Jetzt wirds ernst! Volvo XC30 .. (englisch)
Einfach mal so:
Volvo has prioritised the development of an entry-level SUV as part of a broader future model strategy instigated by its new boss, Stefan Jacoby.
Aimed at significantly increasing sales in Europe, where Volvo has seen market share plummet in recent years, the new four-wheel drive is also being looked upon to provide a basis for planned production activities in China following the Swedish car maker’s recent purchase by Geely.
The compact SUV, due to hit UK showrooms by the end of 2013 and be sold under the name XC30, has been conceived to compete on performance, features and price with the new BMW X1 as well as the upcoming Audi Q3 and a junior off-roader presently under development at Mercedes-Benz, expected to be called the GLC.
Based on a four-wheel-drive version of the existing C30’s contemporary unitary platform, known internally as the P1 structure, the XC30 is being conceived to provide Volvo with increased appeal among younger buyers.
It’s also being designed to provide the sort of profitability achieved by the XC60, the company’s best-selling model.
Insiders describe the five-seat XC30 as being instantly recognisable as a Volvo with an appearance “in the mould of the XC60 but with added visual dynamism and a class-leading interior”.
At around 4350mm in length, the new Volvo is 280mm shorter than the two-year-old XC60. The XC30’s prioritisation has come at the expense of the new S40, which has been placed on indefinite hold some 18 months out from its planned introduction in a bid to free up engineering capacity.
Speaking about the decision to delay the five-door S40, Volvo’s new boss Jacoby said: “I’d rather get two or three cars right than attempt to compete in every market segment.”
There may be two different versions of the XC30: a standard-wheelbase version for Europe and a stretched model for China and, perhaps, North America.
The move would mirror the strategy of Jacoby’s former employee, Volkswagen, whose Tiguan is sold with a 2605mm wheelbase in Europe but is lengthened by 115mm to 2720mm for sale in China.
DAS wird interessant...
Neuer S40 ?!
Beste Antwort im Thema
@ Olli
Verkaufszahlen 2009 (2010 sind noch nicht online):
Models 2009 2008
S40 II - 36,954 - 48,950
S60 - 14,131 - 26,148
S80 II - 28,171 - 31,114
V50 - 54,062 - 62,085
V70 II - 0 - 2,200
V70 III - 45,836 - 56,952
XC60 - 61,667 - 6,954
XC70 II - 0 - 487
XC70 III - 18,032 - 32,188
XC90 - 32,754 - 52,872
C30 - 32,409 - 39,966
C70 II - 10,792 - 14,381
Wie man erkennen kann, sind die Verkaufszahlen des S40 noch VOR dem C30 gewesen... Und VOR dem XC90... Beides Modelle, woran Volvo schon einiges Verdient. Selbst der "unnütze" V50 verkauft sich besser als der "Großkombi" !!!
75 Antworten
@ Olli
Verkaufszahlen 2009 (2010 sind noch nicht online):
Models 2009 2008
S40 II - 36,954 - 48,950
S60 - 14,131 - 26,148
S80 II - 28,171 - 31,114
V50 - 54,062 - 62,085
V70 II - 0 - 2,200
V70 III - 45,836 - 56,952
XC60 - 61,667 - 6,954
XC70 II - 0 - 487
XC70 III - 18,032 - 32,188
XC90 - 32,754 - 52,872
C30 - 32,409 - 39,966
C70 II - 10,792 - 14,381
Wie man erkennen kann, sind die Verkaufszahlen des S40 noch VOR dem C30 gewesen... Und VOR dem XC90... Beides Modelle, woran Volvo schon einiges Verdient. Selbst der "unnütze" V50 verkauft sich besser als der "Großkombi" !!!
Der S40 muss(!) neu kommen, es gibt defakto keinen Ersatz. Der S60 ist einfach zu teuer.
Zum C70, ja der ist kleiner als der C60, da er auf der S40/V50 Plattform steht.
Thema Motoren. Soviel Ford ist das garnicht mehr bei. Alle Benziner sind nun wieder Volvo eigene. (Mitentwicklung von Ford, aber kein Zukauf mehr) und die Diesel davon ist nur noch der 1.6er zugekauft .. aber mitlerweile auch überarbeitet.
vor ner Weile habe ich von einem Volvo Mitarbeiter folgendes gehört:
C 30
S 30
V 30
XC 30
C 60
S 60
V 60
XC 60
S 80
V 80
XC 80
ein grosses Coupe/ Cabrio - also C 80 rechne sich für Volvo nicht. Der XC 80 soll den XC70 und XC90 vereinen. Ganz grosse Modelle wie der seit Jahren diskutierte V 100 oder ein XC 100 seien vom Tisch.
Gruss Stephan
Zitat:
Original geschrieben von v1P
Der S40 muss(!) neu kommen, es gibt defakto keinen Ersatz. Der S60 ist einfach zu teuer.
Exakt. Und ebenso:
Der V50 muss(!) neu kommen, es gibt defakto keinen Ersatz. Der V60 ist einfach zu teuer.
Volvo fehlen derzeit, wenn V50/S40 auslaufen, aktuelle Einstiegsmodelle, die z.B. einen Berufsanfänger zwischen 20 und 30 an die Marke heranführen. Der C30 allein ist für diese Aufgabe zu speziell. In Deutschland sind das kleine Kombis, in anderen Teilen der Welt (Asien, USA) kleine Limousinen.
An den Verkaufszahlen sieht man das sehr gut. V50 und S40 verkaufen sich ja - für ein 7 Jahre altes Modell - erstaunlich gut.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Wieso sollte es nicht weiterhin auf Ford Basis sein? Ford hat ja Volvo an Geely mit "Synergie-Absichten" verkauft. Man merkt ja schon an den Motoren, dass Ford nachwievor Volvo beliefert... S60 II kam raus als Volvo schon verkauft war -> trotzdem sind alle 4 Zylinder von Ford (und das sind nicht wenige 😁). Bei den anderen Modellen kommen noch mehr Motoren rein... Ich denke dass auch zukünftige Modelle wie C30 II usw. auf Ford Fahrwerke sitzen werden.
Ich hätte ja nichts dagegen wenn es so bleibt, mit gefallen die Ford Fahrwerke ja. Ich fürchte nur das Ford langfristig seinem chinesischen Konkurrenten keine Technologie liefern möchte. Alles was momentan schon etwas weiter ist als eine Skizze auf einem Blatt Papier dürfte so gebaut werden wie geplant, ob Neuentwicklungen ab jetzt aber noch Ford Technik nutzen können ist fraglich.
Letztendlich können wir hier nur spekulieren, ich werde in 2013 noch die Möglichkeit haben einen "echten" "Ford-Volvo" S60 zu kaufen und kann dann bis 2017 die weitere Entwicklung abwarten 😉
Zitat:
Original geschrieben von janmdl
Volvo fehlen derzeit, wenn V50/S40 auslaufen, aktuelle Einstiegsmodelle, die z.B. einen Berufsanfänger zwischen 20 und 30 an die Marke heranführen. Der C30 allein ist für diese Aufgabe zu speziell. In Deutschland sind das kleine Kombis, in anderen Teilen der Welt (Asien, USA) kleine Limousinen.
Sehe ich auch so, zumindest für den deutschen/nordeuropäischen Markt braucht man solche Modelle. Audi bietet mit dem A3 keinen echten Kombi an, aber im Konzern gibt es den Golf Variant und den Octavia Combi, wenn Volvo weiterhin im Volumengeschäft bleiben möchte brauchen die einen Wagen der dagegen antritt.
Gruß, Olli
der V50 kommt "in der art" als V30 neu... der S30 ist unwahrscheinlich .. und einen XC90 wird es def. auch wieder geben .. der XC80 kann diesen nicht so ersetzen dann fehlt einer der beiden .. also der XC70 oder XC90 .. denke es werden XC80 (XC70) und XC100 (XC90) kommen ..
warten wir mal die 2011er Facelifts ab... da wird sich sicher was abzeichnen..
Volvo sollte den S40/V50 auf jeden fall bis 2012 behalten..
Hallo,
Was ich nicht verstehe warum tut sich Volvo so schwer mit den 1,6 Liter
Benziner Turbomotoren.
Im S 60 laut Konfigurator bestellbar aber der C30 fängt zur Zeit mit dem
alten 2,0 mit 145 PS an.Ist bestimmt kein schlechter Motor.
Alle anderen Hersteller haben kleine Turbobenziner im Programm.
Mir kommt es vor als ob Volvo die Zeichen der Zeit verpennt.
Seelze 01
Zitat:
Original geschrieben von Seelze 01
Hallo,
Was ich nicht verstehe warum tut sich Volvo so schwer mit den 1,6 Liter
Benziner Turbomotoren.
Im S 60 laut Konfigurator bestellbar aber der C30 fängt zur Zeit mit dem
alten 2,0 mit 145 PS an.Ist bestimmt kein schlechter Motor.
Alle anderen Hersteller haben kleine Turbobenziner im Programm.
Mir kommt es vor als ob Volvo die Zeichen der Zeit verpennt.
Seelze 01
Ihr koennt wenigestens noch Benzier kaufen. Bei uns gibts fast ausschliesslich nur noch Diesel Volvos...
Zitat:
Original geschrieben von v1P
Der S40 muss(!) neu kommen, es gibt defakto keinen Ersatz. Der S60 ist einfach zu teuer.Zum C70, ja der ist kleiner als der C60, da er auf der S40/V50 Plattform steht.
Thema Motoren. Soviel Ford ist das garnicht mehr bei. Alle Benziner sind nun wieder Volvo eigene. (Mitentwicklung von Ford, aber kein Zukauf mehr) und die Diesel davon ist nur noch der 1.6er zugekauft .. aber mitlerweile auch überarbeitet.
die vier zylinder sind nach wie von fomoco. der neue 2.0t ist ein nur mit volvo turbolader. wird auch nur bei Ford gebaut. der 1.6 turbo benziner stammt auch von ford. volvo kann so eine maschine nicht selbst entwickeln. das wäre zu teuer.
Zitat:
Original geschrieben von v1P
Die Entwicklung lief zusammen .. Es ist keine Ford-Eigene Maschine mehr.
Nein, denn der Motor selbst ist von Mazda. Die Peripherie (aka Turbolader samt Abgaskrümmer) stammt von Volvo. Getriebe, Antriebswellen, Elektronik, Einspritzung, usw. stammen von Ford.
Keine Sorge, ich habe da genug recheriert 😉 😁 Der 1.6 GTDi ist auch nur eine Ford EcoBoost Maschine... Basiert noch auf den Zetec 4 Zylinder wie im C30 mit 1.6l Hubraum... Die Maschinen sind nach wie vor: FoMoCo. Kleinste Peripherie Änderungen rechtfertigen jedoch keine "Eigenentwicklung". 😉
Sonst ist der T5 im Ford Focus RS eine absolut neue Maschine und hat nichts mit dem T5 im C30 gemein. Der 2.0d mit Powershift eine reine Volvo Maschine, da dort (so hier festgestellt!) kein Additiv Auffüllen und RPF Tausch notwendig - ist bei Volvo ein "Unikum" 😉
Okay... hast gewonnen aber das mit dem 2.0D/Powershift ist eig unmöglich^^ .. denke dass das nur am Kat liegt..oder?!
Zitat:
Original geschrieben von v1P
Okay... hast gewonnen aber das mit dem 2.0D/Powershift ist eig unmöglich^^ .. denke dass das nur am Kat liegt..oder?!
😁
Beim 2.0d mit PS Getriebe (frage da mal Solenogastres) liegt es am Getriebe. Im Motorraum soll für den Dieselkat kein Platz sein. Hier ist das System vom D5 verbaut -> und hier gibt es auch Probleme mit dem Ölstand im Motor 😁 Das Additiv ist nicht einmal einfüllbar, da kein Behälter vorhanden...
Na da muss ich dem DDD doch mal unterstützend unter die Arme greifen. Das mit dem 2.0D in Kombination mit PS Getriebe stimmt tatsächlich und verwundert jeden Freundlichen den ich deswegen schon belästigt hab....😁
RPF System wie beim großen D5. Also komplett anderes Abgassystem + eigene Peripherie (Motorsteuerung etc.) Ziemlicher aufwand für ein wenig verbautes Getriebe find ich....
Weiß jemand wieviel mit PS gebaut/verkauft wurden? Gabs ja nur im MJ 09 und 10. würde mich echt ma interessieren....
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von solenogastres
Na da muss ich dem DDD doch mal unterstützend unter die Arme greifen. Das mit dem 2.0D in Kombination mit PS Getriebe stimmt tatsächlich und verwundert jeden Freundlichen den ich deswegen schon belästigt hab....😁RPF System wie beim großen D5. Also komplett anderes Abgassystem + eigene Peripherie (Motorsteuerung etc.) Ziemlicher aufwand für ein wenig verbautes Getriebe find ich....
Weiß jemand wieviel mit PS gebaut/verkauft wurden? Gabs ja nur im MJ 09 und 10. würde mich echt ma interessieren....
Grüße
Kannst es glauben oder nicht, aber es wurde nur in D beim 2.0d angeboten 😁 Auf dem Rest der Welt wo mehr als nur der T5 angeboten wurden sind, ist es auch bei anderen 4 Zylindern verbaut 😁 Und das schon seit 2007 😁 Bis laufend 😁 Nur in D wurde das abgeschafft...