Jetzt hat´s meinen auch erwischt...
Hallo Gemeinde!
Heute morgen habe ich den ersten Rostfleck an der Heckklappe gefunden. Direkt an der Heckscheibendichtung unten rechts.
Auch am Boden habe ich einige Stellen mit leichtem Rostansatz gefunden. Im Herbst war noch nichts zu sehen.
An der Tür hintenr echts ist oben eine winzige Stelle, die anderen Türen sind o.k. Wurden aber auch schon vor 1 Jahr bei DC prophylaktisch nachbehandelt.
Am Freitag wird der Wagen bei der DC NL München Neuperlach sein zur Begutachtung inkl. Stoßstangendemontage. Ich werde dann berichten, ob ich diese Firma für empfehlenswert halte.
Heute mittag war ich bei Volvo und habe festgestellt, dass man dort einen sehr gut ausgerüsteten Diesel-Kombi (V70) für 50.000 Euro bekommen kann. Bei DC gibt´s dafür nur einen spärlich ausgestatteten 211er. Gebraucht sieht das dann noch besser aus. Rost scheint kein Thema zu sein. Da kommt man ins Grübeln, meint Ihr nciht auch...?
Grüße,
Mathias
16 Antworten
Ja, ich habe vollstes Verständnis.
Mir erging es ähnlich!
Der W 210 ist ein Superauto, wenn der Rost nicht wäre.
An wirklichen Alternativen mangelt es halt.
Trotzdem ist es für eine Firma wie DC beschämend solche Rostbeulen zu produzieren wie Audi und Fiat vor 20 Jahren - aber offensichtlich hat es der Firma nicht geschadet, sonst würden die meisten "Oberflächenveränderten" nicht wieder zum Stern greifen!
Also DaimlerChrysler : weiter so , die Kunden vergessen schnell oder ?
Och, das mit dem Vergessen ist nicht das Problem, da kann jeder unzufriedene DC-Kunde was für tun :-)
In meiner Kundschaft wechseln jedenfall alle MB-Fahrer inzwischen auf irgendeinen anderen Hersteller ... warum nur ??? *unschuldig dreingeschaut*
WIR - die Kunden - haben immer noch eine "gewisse" Macht. Und wenn es nur eine GRÜNDLICHE Aufklärung von potentiellen MB-Käufern ist. Was ich z.Z. gegen MB tun kann, das tue ich auch - versprochen.
Wenn das Alle so machen würden, dann sollte DC das zumindest an den Umsatzzahlen merken.
Mein Verdacht ist allerdings, das der DC-Vorstand dann eher das Übel an zu teuren Arbeitskräften sucht als in der eigenen Qualität und Kundenfreundlichkeit. Leider