Jetzt habe ich auch einen Benz.....Eure Meinung bitte...
Hallo,
bin jetzt vom Audi Lager zu Mercedes gewechselt, Frage vorab, was haltet ihr von meinem Kauf:
E 220 CDi, Bj.9/99 1.Hd., Limousine, silber met. Elegance, 125 TKM Scheckheft, letzte Inspektion bei 122 Tkm für 2589 Euro, Leder, manuelle Klima, el.Sitze vorne Navigationssystem von Medion (naja), Automatic usw. usw.!
Preis: 9000 Euro von Privat (57 jähriger Chirurg), ist der Preis ok?
Ich werde in nächster Zeit alles was zu dem 220 CDI geschrieben wurde durchforsten, aber villeicht kann mir einer von euch jetzt schon bei meiner 1. Frage helfen....
Es geht um die Ölviskosität, der Wagen hat bisher immer von MB "nur" 10W-40 Öl bekommen, ist das nicht etwas zu wenig für so einen Motor?
Müsste man hier nicht mindesten 5W-40 oder gar 0W-40 Vollsynthetisches Öl nehmen???
Bin schon sehr gespannt auf eure Antworten, daaaaaaaanke!
Grüße
chekpointblue
27 Antworten
Sieht echt schön aus... Das absolut Einzige as mich stören würde, sind die Gummimatten, aber die können auch praktisch sein :-)
Viele Grüße und ganz lange Zeit gute Fahrt!
Sascha
PS: Poltern hatte ich auch, waren zwei kleine Stangen ( Stabis oder so ). Kosten nicht die Welt und ohne Poltern fährt es sich direkt vieeeeel angenehmer...
Oh Gott. stimmt, danke Sascha für den Hinweis, wollte die schon gestern raus nehmen, habs ganz vergessen..........
Grüße
Ähnliche Themen
Hi Checkpointblue,
herzlichen Glückwunsch zum neuen. Allzeit gute Fahrt. Ich begnüge mich noch mit dem alten Turbodiesel, weil Limo für mich (uns, wir sind seit 7 Wochen zu dritt), zu klein. Desterwegen etwas älter, aber mehr Kofferraum.
Ach ja, falls du mal was auszutauschen hast hinsichtlich Erfahrungen mit Werkstätten oder so, ich komme aus dem Kreis MI, also nicht all zu weit von dir weg.
Gruß
Hallo,
herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Wagen.
Ich fahre auch einen CDI mit mittlerweile über 120Tkm. Da Qualmen habe ich beim starken Beschleunigen auch. Ist halt eine Feinstaubrakete. *grins*
Zu diesem Thema solltest du dir vorallem den Zwei-Takt-Öl Thread durchlesen. Dabei kannst du dich auf die Beiträge vom User Sternendoktor beschränken.
Gleiches gilt für das Motorenöl, dass im selben Thread mit abgehandelt wird.
MeinFazit nach der Lektüre obigen Threads. Als Motorenöl fahre ich Mobil 1 0W-40 und in den Diesel kommt in Verhältnis von 1:250 bis 1:200 teilsynthetisches 2-Takt-Öl von Liqui Moly oder Meguin.
Auf jeden Fall läuft der Motor gefühlt leiser und weicher mit dem 2-Takt-Zusatz, insbesondere im Kaltlauf. Außerdem soll es intern leckende Injektoren verhindern oder möglicherweise sogar wieder kurieren.
Viel Spass mit dem Auto.
Gruß jedi
P.S.: Untersuche den Wagen auf Rost am Motor-Querträger, hinter den Türdichtungen oben, im Batteriefach und an der Heckklappe. Bis zum Ablauf des achten Jahres macht DC das in der Regel auf Kulanz.
Hey Leute, danke wirklich für eure Beiträge,
fühle mich hier im MB Forum richtig wohl, hoffentlich auch in Zukunft im MB CDI:-)
Das mit dem 2-Takt Öl ist mir bekannt, haben es seit 3 Wochen beim Golf TDI von einem Freund ausprobiert.
Werde es definitiv auch benutzen.
Danke
chekpointblue
Wenn es vorne zu sehr poltert, sind die Stabistangen defekt, die kosten nicht die Welt und bringen ordentlich Ruhe rein, wenn sie gewechslet sind.
MfG
JAn
Zitat:
Original geschrieben von chekpointblue
ja mit dem Mercedes Image muss ich erst mal klarkommen, erste Sprüche kamen bereits in dieser Richtung.....!
der neid ... 😉
gute fahrt noch, hast ein schönes auto gekauft! 🙂
Hallo, chekpointblue
herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen Fahrzeug.
Bezüglich Motoröl würde ich mir keine Sorgen machen, nimm das, was die MB-Spezifikation erfüllt. Wenn Du nicht im Winter nach Norwegen oder Sibirien fährst, reicht 10W-40.
Spar dir das Geld lieber für die typischen Probleme des 220CDI, die da kommen könnten:
- Lichtmaschine
- Einlasskanalanschaltung
- vordere Stabiaufhängung (eine Kleinigkeit, hast Du offensichtlichs schon),
- Rost
- Kombiinstrument
Das alles hatte mein 220CDI, nach MoPf, Bj. 1999, bereits zwischen 100.000 und 150.000 km. Wünsch Dir, dass Du mehr Glück hast.
Gruß, Ulli
Herzlich Willkommen
Glückwunsch zu dem wirklich schönen Wagen.
Sieht wirklich gut aus.
Ich denke mit 7 Lietern kann man durchaus fahren, wenn man nicht schneller als 140 km/h wird.
Ich brauche immer so zwischen 7,5 bis 8,5 allerdings mit einem T-Modell auf der AutoBahn.
Das mit dem schwimmen ist mir auch schon aufgefallen. Ich werde mal die Verschleißteile an der Aufhängung wechseln lassen.
Wenn du den Grund gefunden hast , kannst du ihn ja mal posten...
Allzeit gute Fahrt.
Gruß.
Axl.
Zitat:
Original geschrieben von Ulli S210
Hallo, chekpointblue
herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen Fahrzeug.
Bezüglich Motoröl würde ich mir keine Sorgen machen, nimm das, was die MB-Spezifikation erfüllt. Wenn Du nicht im Winter nach Norwegen oder Sibirien fährst, reicht 10W-40.
Spar dir das Geld lieber für die typischen Probleme des 220CDI, die da kommen könnten:
- Lichtmaschine
- Einlasskanalanschaltung
- vordere Stabiaufhängung (eine Kleinigkeit, hast Du offensichtlichs schon),
- Rost
- KombiinstrumentDas alles hatte mein 220CDI, nach MoPf, Bj. 1999, bereits zwischen 100.000 und 150.000 km. Wünsch Dir, dass Du mehr Glück hast.
Gruß, Ulli
Hallo Ulli,
danke dir recht herzlich, ich hoffe das ich in Zukunft nur positives berichten werde,
bezüglich des "schwimmens auf der Bahn", habe ich gestern den Reifendruck vorne auf 2,4 und hinten auf 2,5 erhöht und leichte verbesserung verspürt, ist der Druck so in Ordnung??
Grüße
chekpointblue
Re: Herzlich Willkommen
Zitat:
Original geschrieben von axl0815
Glückwunsch zu dem wirklich schönen Wagen.
Sieht wirklich gut aus.
Ich denke mit 7 Lietern kann man durchaus fahren, wenn man nicht schneller als 140 km/h wird.
Ich brauche immer so zwischen 7,5 bis 8,5 allerdings mit einem T-Modell auf der AutoBahn.Das mit dem schwimmen ist mir auch schon aufgefallen. Ich werde mal die Verschleißteile an der Aufhängung wechseln lassen.
Wenn du den Grund gefunden hast , kannst du ihn ja mal posten...Allzeit gute Fahrt.
Gruß.
Axl.
Danke dir Axl,
der BC zeigt mir 6,5 L an, fragt sich natürlich wie genau dieser arbeitet, habe den vollen Tank noch nicht leeren können,
sonnige Grüße,
chekpointblue