Jetzt gleich Mythbusters schauen !!!

passt gut zur heckablagenseuche und zu rumfliegenden teilen aus diesem bereich ... und die wollen nur ne taschentuchschachtel fliegen lassen ;-) ...

mal schaun was da rauskommt ...

20 Antworten

Ekin = 0,5 mv² <--- definitiv
v von der Kugel ist wegen der Trägheit:
Vkugel = Vauto

d.h.

Ekin = 0,5 * mkugel * Vauto²

Aber die kinetische Energie ist nicht das entscheidende, sondern der Impuls, der beim Auftreffen übertragen wird und der errechnet sich aus p = m*v , denn die Kraft, die beim Auftreffen der Kugel auf euren Kopf auftritt ist die Impulsänderung, heisst:

F = deltaP <=> F = P(vor dem Aufschlag) - P(nach dem Aufschlag). Der Aufschlagswinkel und ob euer Kopf irgendwie nachgibt, spielt auch noch ne Rolle. Wie sich das allerdings genau berechnet...keine Ahnung

Naja... gibt ja immer noch "gute" car-hifi shops, die auf vollgepackte Heckablagen schwören...
Dem Laden hier müsste mal der Wanst geschrubbt werden, dass die so übelste Totschläger verkaufen.

http://shop.extremeaudio.de/index.php/cPath/52_58_1156

ich finds ziemlich unverantwortlich.

da fehlt noch die zeit in der sich der impuls ändert, sonst würde da ja stehn dass kg*m/s²=kg*m/s wäre
aber ist am ende ja auch egal, kopf is ab, oder eben nich. hängt von so viel zeugs ab, dass man es nich richtig voraussagen kann...

@mithras666

und so was nennt sich dann extremeaudio ....

extrem schrottig würd ich eher sagen ...

verdammt die ablagen die es da gibt sind mal ganz schön teuer finde ich .. da ist doch nichts besonderes draufgeschraubt , hihi ...

Ähnliche Themen

hm... da sin doch jede Menge Gute Kilos draufgeschraubt. Da würde jeder Polofahrer dafür sterben... oder heißt das "daran"? 😁

greetz

Zitat:

Original geschrieben von Pflunz


also das mit dem v²-v² stimmt so nich.
du woltest ja das delta (dieses große dreieck vor ner zahl ^^) v² ausdrücken. das geht: (v[null]-v[t])² (die eckigen klammern sollen bedeuten dass das in den klammern im 9index steht)
also einfac hdas quadrat drum rum und es passt. der rest stimmt soweit

ne das stimmt schon mit den v. Das Problem ist das hier nix eingeben kannst sonst hätte ich nur 1 und 2 untergestellt. Das erste V ist für die Anfangsgeschwindigkeit und das zweite für die Endgeschwindigkeit. Delta ist ja genau das gleiche aber kannst ja hier auch nicht schreiben. Und das v² drinnen ist auch richtig, hab gerade noch mal die alte Formelsammlung von den Physikvorlesungen raus gesucht da stehts auch so drinnen. Es geht drum um die Beschleunigungs Energie bzw die Energie die frei wird das Teil dann wieder zum stehen zu bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen