Jetzt gebrauchten E 55 AMG kaufen (210) ?

Mercedes E-Klasse W210

Hi,

ich spiele mit dem Gedanken mir einen gebrauchten E 55 AMG zu kaufen. Ich hab schon einige Probefahrten gemacht und bekomme jedesmal dann wenn ich die brachialen Urgewalten entfesselt hab das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht. Von daher sehe ich keine Probleme das das Auto und ich zueinander passen 🙂

Auch der Kaufpreis ist nicht weiter kritisch, schließlich gibts es gut erhaltene Gebrauchte mit Vollausstattung, <100TKM, für unter 20T€.

Soweit so gut, aber jetzt gehts los. Wie schauts denn mit dem Unterhalt aus ? Kann mir da mal jemand zahlen nennen ? Ich habe mich durch verschiedene Onlineversicherer geklickt und festgestellt das über 50% der Anbieter bei einer Typenklasse von 30 online keine Angebote machen. Stattdessen wird man aufgefordert da anzurufen. Ich bin schließlich bei der ADAC Autoversicherung gelandet die bis vor kurzem sogar im Internet online die Kiste für ca. 2000 Euro mit TK ohne SB versichern wollte. Seit kurzem gibts es auch hier keine Onlinekasko-Berechnung mehr für Fahrzeuge mit hoher VKN/TKN.

Also hier jetzt mal meine gebündelten Fragen auf die die Suchenfunktion des Forums keine ANtwort parathält.

Welche "Schadstoff-Schlüsselnummer" hat der E 55 AMG (die Nummer aus dem Fahrzeugschein anhand der ich mir die anfallende KFZ-Steuer berechnen kann) ? bzw. Wie hoch sind die zu entrichtenden Steuern ?

Gehört eigentlich eine Standheizung zur Vollausstattung dieses Modells ?

Wenn das Aufblendlicht "klassisch" leuchtet, obwohl das Auto XENON Ausstattung hat und der Display vorne eine defekte Birne/Lampe anmerkt, ist dann das XENON Aufblendlicht kaputt, ist irgendein XENON Scheinwerfer vom Abblendlicht kaputt und das Aufblendlicht ist sowieso immer "klassisch" oder was ist da los ? (Trat bei einem Auto das ich bewegte auf)

Wann ist ein Stoßdämpferwechsel notwendig / laut Serviceheft vorgesehen ? Weiterhin interesant, was kosten denn 4 neue Dämpfer ? Wie schauts mit diesem ADS (Adaptives Dämpfungs System ?) überhaupt aus, kann man da irgendwo was einstellen oder adaptiert sich das von alleine ?

Hilfreich fände ich es wenn ihr mal aus dem Nähkästchen plaudert was eure Erfahrnungen mit dem Auto angeht. Vielleicht auch ein Statement zum Spritverbrauch bei ambitionierter Fahrweise 🙂

Vielen Dank schonmal für Eure Unterstützung !

mfg

fib3r

30 Antworten

@katze ,
ich lach mich tot.
Es ist doch wirklich so das es Menschen gibt die einem anderem nichts gönnen.
Mir reicht es anderen Leuten ein Argument aufzutischen das in deren Hals passt .
Wenn du ein 290iger fährst hast du bestimmt deine Gründe ,daß ist auch gut so .
Wenn ich aus welchem Grund auch immer einen E55 fahren möchte (werde) hat dich das die Latte zu intressieren und wenn du damit ein Problem hast ist das dein Bier.

Ich will es garnicht wissen.......!!!!!

So ein Auto wurde nur gebaut damit solche Leute wie du sich über die Besitzer aufregen können .
Aber bestimmt nicht um mir in irgend einer Weise meine Potenz zu stärken.
Habe wichtigeres im Leben zu tun als mich über solche Verkehrteilnehmer wie Dich aufzuregen.

Es gibt Menschen den kann man 10 mal was erklären und verstehen es immer noch falsch......

Bis denn.......

Andi

potenzverstärung?!?
interessante diskussion...
meine mama und mein opa sagen auch immer, dass ein auto wirtschaftlich sein muss und es darf ja nicht zu schnell fahren...

@katze
du sagst:
Da fällt mir spontan ein:

- wegen der Langlebigkeit
- wegen des Komforts
- wegen der Sicherheit
- wegen der Zulademenge (T-Modell)
- wegen der hohen Anhängelast
- ...

das kannst du doch wohl nicht ernst meinen...
beispielsweise sind sicherheit, zulademenge und anhängelast bei allen vergleichbaren kombis nahezu gleich. der bmw 5er kombi und der audi a6 kombi entsprechen dem ding auch weitestgehend im komfort. über die w210-er karosserie sag ich mal jetzt lieber nichts, darüber ist im forum schon genug diskutiert worden, hierbei sind die meisten vergleichbaren fahrzeuge anderer hersteller deutlich überlegen (vollverzinkt).

zum e55 muss ich sagen:

DAS IST UNDERSTATEMENT UND FEELING PUR!

die überlegenheit mit diesem fahrzeug ist eine TATSACHE !

no comment...

gruss an alle herren unter 60...

hmmmmm also ein E55 ist ganz sicher ein faszinierendes Fahrzeug und natürlich ist die Verlockung für unsereins riesig den heute schon fast zum Schnäppchenpreis zu ergattern. Aber nach einem Jahr W210 muss ich sagen würd ich mich nicht mehr trauen nen E55 der ersten Serie zu kaufen.

Als ich das letzte mal in der Werkstatt war haben sie da einem E55 mit 140'000 Kilometer ein neues Herz eingepflanzt. Ich weiss nicht mehr wieviel das gekostet hat, aber wenn ich mich recht erinnere war's nicht weit von 20'000 Euro entfernt.

Ich möchte nicht wissen was das für ein Gefühl ist, wenn man diesen Preis in der Werkstatt hören muss und es sich dabei um den eigenen Wagen handelt.

Viele Grüsse

der Gigl

allgemeine kosten beim E 55 AMG

zum eigentlichen thema zurück zu kehren!!!

also ich bezahle für mein E 55 AMG:

BEI 70%: TK 1560 EURO IM JAHR MIT 150 EURO SB.

DER VERBRAUCH:

IN DER STADT MINDESTENS:15,5 l/100km

und die ersatz teile sind auch recht teuer!!!
😰

komplette bremsanlage-vorderachse:
bremsklötze plus scheiben (nur teile!!!)-ca.1000 euro

Ähnliche Themen

NEUES HERZ-KOSTEN???

Ach sooo......

ein neues HERZ für den E 55 AMG kostet ca.27000 euro+16%

überlegt euch gut von wem und was für ein 55 ihr euch zulegen wollt:
😰

Ich denke das wird sich jeder selbst schon ausgerechnet haben! Ist halt nicht nur der Anschaffungspreis! Trotzdem, jedem das seine!

Ich finde das Auto jedenfalls supergeil und könnte mir auch vorstellen mir in nächster zukunft einen zuzulegen!

Das ist halt die Kehrseite .

Aber wer nur mal so ein Auto haben möchte ,sollte schon noch wissen worauf er sich da einläßt.
Ich jedenfalls werde mir einen unter 10.000km vom Händler Kaufen und sollte 2 Jahre Garantie haben ,danach muß er weg!!!

Andi

ui ui ui

was?!?!?! 27000+mwst??? haben die den A**** offen??? dafür kriegt man ja schon locker ne neuere s-klasse!
also ich kann mir nicht vorstellen, dass so eine maschine leicht kaputtzukriegen ist...

bremsbeläge und -scheiben vorne für etwa 1000 euro ist ebenfalls recht happig. das auto ist zwar ziemlich exclusiv, aber das die bremsteile mehr als doppelt so teuer wie sonst sind, ist schon komisch - hochleistungsbremsen hin oder her...
naja aber leuchtet mir ein. wer nen e55 hat will auch bei 250km/h sportlich fahren können! 😁

BREMSE!!

wie gesagt die bremse vorn kostet um die 1000 euro

aber das komische ist das die scheiben-neumass-32 mm haben und als verschleiss beim wartungsdienst werden laut DC die scheiben bei einem mass von 31 mm gewechselt-also untermass.

UND DAS FÜR 1000 EURO
😰

Ich habe kurz vor Kündigungsschlußtermin am 1. Dezember noch ein Angebot vom ADAC eingeholt und daraufhin meine alte Vers. gekündigt.

Ich bin bei 30% (SF24) und zahle jetzt für Haftpflicht und Vollkasko jährlich EUR 800,20 statt EUR 1585,26. Das ist doch was! Allerdings geht das nur mit 1000 EUR Selbstbeteiligung.

E55 AMG T-Modell W210 Bj.2000,
Haftpflicht Tarifgruppe R10, Typklasse 23
Kasko Tarifgruppe R6, Typklasse 36

Der Motor ist schadstoffarm D4, Schlüssel-Nr. 51, die Kfz-Steuer ab 2004: 404,- EUR jährlich.

Gruß W.B.

Korrektur: bei der Kfz-Steuer habe ich einen Fehler reingebracht: sie ist "nur" EUR 371,-- pro Jahr.

Was Spritverbrauch, Ersatzteile, Verschleißteile und sonstiges angeht, kann ich mich den anderen nur anschließen: besser nicht nachrechnen!

Sicher kann man einen Gebrauchten sehr günstig bekommen, das ist bei anderen Marken, z.B. 7er BMW auch so, aber die Folgekosten sind schon enorm, also sehr behutsam und pfleglich mit dem guten Stück umgehen und hoffen, daß nichts kaputt geht!

Das heißt auch: auf jeden Fall vorher schauen, von wem man kauft. Ich kann nur empfehlen, nicht von privat zu kaufen, sondern auf jeden Fall vom seriösen Händler und nur mit Gebrauchtwagen-Garantie, sonst kann man leicht alt aussehen und das Schnäppchen wird zum Euro-Grab.

Beim Kombi, den ich fahre, kann ich auch nur beipflichten: Understatement pur, man kann gelassen in allen Situationen bestehen, egal was da kommt! Das spart viel Nerven, und kritische Situationen kommen erst gar nicht auf. Das 320er Cabrio war zwar ein wunderschönes Auto, aber ich bin noch nie so komfortabel und überlegen gefahren, wie jetzt und habe den Wechsel bis jetzt nicht bereut.

Über die Qualität, besonders Rost, über die hier im Forum so viel diskutiert wird, kann ich bis jetzt nicht klagen, meiner ist 3 1/2 Jahre alt, aber kein Anzeichen von Rost oder sonstigen Mängeln, obwohl ich annehme, daß der AMG genauso lackiert ist, wie die normale Serie?

Gruß an alle AMG-Fans und solche, die es werden wollen!
W.B.

Anmerkung zu ÖKO:

Wer ein solches Auto fährt, braucht doch kein schlechtes Gewissen haben!! Benzinsteuern (jeder Liter freut den maroden Staat), Arbeitsplatzsicherung in der AMG-Schmiede (wenn das "Herz" mal einen Infarkt bekommt), der Reifenhändler kann sich das Auto 2x im Jahr von unten ansehen usw., usw.! Jedem sei doch sein Spass gegönnt! Ich kaufe den AMG E 55 für meine Tochter jedenfalls NICHT! Sie darf ÖKO demnächst vielleicht mit einem E 200 praktizieren!

Ich finde einen E55 zu fahren ist einfach nur GEIL deshalb werde ich mir auch einen zulegen den vorbesitzter kenne ich auch schon hoffe mal nur das er auf das auto noch ein wenig aufpasst(YU600) 😉

Zitat:

Original geschrieben von E_55_AMG


Ich finde einen E55 zu fahren ist einfach nur GEIL deshalb werde ich mir auch einen zulegen den vorbesitzter kenne ich auch schon hoffe mal nur das er auf das auto noch ein wenig aufpasst(YU600) 😉

na dann herzlichen glückwunch...ist schon ein Hammer-Teil!!!

EIN E55 IST EINFACH NUR:

BRACHIALE URGEWALT AUF 4 RÄDERN!!!!
😰

natürlich ist so ein auto nicht für bestimmte 290-er fahrer gedacht.(die einen "PACKESEL" brauchen)

mit dem auto ist mann einfach überlegen in jeder situation-eine enorme kraftreserve in jeder verkehrssituation.

Deine Antwort
Ähnliche Themen