Jetzt dürft Ihr alle mal lachen...
Tank-Desaster mit Stadtwerke-Wagen:
Gas getankt, aber kein Gastank im Wagen!
Kleiner Fehler mit großer Wirkung: Feuerwehr im Großeinsatz an Tankstelle – Im Wagen der Stadtwerke war der Tank ausgebaut – Feuerwehr zerstört Scheibe
Datum: Donnerstag, 21. Juli 2005, ca. 13:00 Uhr
Ort: Hannover, Niedersachsen
(gs) Er wollte den „Tiger im Tank“ haben, doch es kam nur „heiße Luft“...
Einem Mitarbeiter in Hannover ist ein interner Betriebsfehler fast zum Verhängnis geworden. Im Zuge der hohen Spritpreisen wollte er die sparsamste Lösung der Kraftstoffwahl treffen, doch es endete im Desaster.
Den Firmenwagen der Stadtwerke befüllte er mit Gas, hatte dabei offenbar aber nicht bedacht oder nicht gewusst, dass das Auto zwar über einen solchen Gasstutzen verfügt, aber der zugehörige Tank im Kofferraum ausgebaut war.
Das Gas strömte daraufhin komplett ins Innere des Autos und bildete dort eine hochexplosive Mischung. Über den Tankstellen-Pächter meldete er das Malheur, der daraufhin sofort die Feuerwehr alarmierte.
Diese sperrte die Tankstelle und ging unter größter Vorsicht an das Fahrzeug heran, um die Gefahrenlage zu prüfen. Zusätzliche Gefahr: Im Wagen lag zudem noch das Handy des Fahrers, welches beim Klingeln eine Explosion ausgelöst hätte, aber zum Glück rief keiner an. Um keinen Funkenflug durch anspringende Innenbeleuchtung zu riskieren, verzichteten die Helfer auf das Öffnen der Tür, sondern schlugen eine Fahrzeugscheibe ein, um das Gas entweichen zu lassen.
Bei näherer Betrachtung stellten die überraschten Helfer dann fest, dass der Gas-Tank im Kofferraum tatsächlich demontiert war und dort lediglich die Schläuche dazu lagen. Warum der Tank in dem Wagen fehlte und es so zu dieser Gefahrenlage kommen konnte, ist noch unklar.
32 Antworten
Als ob das Handy eine Explosion auslösen könnte... ja genau.
Ich erinnere an eine Brainiac-Folge... 😉
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Als ob das Handy eine Explosion auslösen könnte...
???
Warum gibt es wohl für die Benutzung in EX-geschützten Bereichen besondere Mobiltelefone?
ich weiß ja ned, währs mir passier ich hätte wohl einfach alle autoluken einmal auf und zu gemacht, fertig.
türbeleuchtung hin oder her, ich halte die funkengefahr für ne eher hypothetische sache.
fast so schwachsinnig wie rauchverbot an tankstellen
Zitat:
Original geschrieben von mainstone
türbeleuchtung hin oder her, ich halte die funkengefahr für ne eher hypothetische sache. fast so schwachsinnig wie rauchverbot an tankstellen
Deinem Beitrag entnehme ich, daß dein berufliches Tätigkeitsfeld nicht im Bereich Sicherheitstechnik liegt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von krait
Da weiß man nicht, ob man lachen oder weinen soll - die Schildbürger sterben nie aus...
Glaube auch nicht, das Dorf der Schildbürger hat noch ungefähr 3850 Einwohner. 😉
(wohne zufällig in der Nähe)
MfG
Zitat:
Und so etwas bei der öffentlichen Hand.
Das schreit nach neuen Sicherheitsvorschriften und Verwaltungsakten zur Problemlösung.
Zitat:
Da öffentliche Hand bezahlen wir den auch noch alle zusammen.
Die Stadtwerken sind Privatbetriebe! Sicherlich sind die meistens Eigentümer dieser Privatbetriebe die Städte, aber hier findet keine Finanzierung durch Steuergelder, sondern durch die erwirtschafteten Einnahmen statt.
Gruß
skyfire
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Als ob das Handy eine Explosion auslösen könnte... ja genau.
Ich erinnere an eine Brainiac-Folge... 😉
Ich kenn das von den Mythbusters (Discovery Channel), die konnten das auch nicht nachstellen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Deinem Beitrag entnehme ich, daß dein berufliches Tätigkeitsfeld nicht im Bereich Sicherheitstechnik liegt.
beruflich, arbeiten? bist du wahnsinnig, ich?
ne, das ist ja kein acetylen, das fliegt nicht in jeder konz in die luft von demher muss man es erstmal schaffen nen zündfähiges gemisch zu erzeugen.
zudem was soll da funken, selbst wenn es ein 12v kontakt schaffen sollte einen funken zu erzeugen dann ensteht der ganz bestimmt irgendwo wo er nciht stört.
und selbst wenn da doch nen funken an einer ungünstigen stelle sein sollte dann wird er wachscheinlich nochnicht mal zum zünden ausreichen, so nen billig funken kann man ja nicht mit nem aus einem piezo geschlagenen funken vergleichen.
und ne kippe kann man imbenzin versenken ohne das es das benzin intressiert.
wenn ich mir sicherheitsbeauftragte so ankucke, da muss man nciht unbedingt ahnung von dem haben was man tut sondern halt einfach nur dumm blöd irgendwelche richtlinien abarbeiten.
@Mainstone
Du hast wirklich keine Ahnung. Egal ob Erdgas oder Autogas, ein leidlich anständiger Funke in einer zündfähigen Umgebung und es rummst gewaltig. 1 kg Propan in Luft verteilt setzt bei einer Explosion weit mehr Energie frei als ein Kilo TNT, Hexogen oder RDX.
Der Vorteil an Unmengen Autogas bei einem solchen Unfall ist eher, daß die obere Explosionsgrenze schnell überschritten wird und das Zeug dann nur noch "verpufft". Egal, danebenstehen möchte ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von mainstone
wenn ich mir sicherheitsbeauftragte so ankucke, da muss man nciht unbedingt ahnung von dem haben was man tut sondern halt einfach nur dumm blöd irgendwelche richtlinien abarbeiten.
Du solltest dabei aber beachten, daß diese Richtlinien auf der Grundlage langjähriger praktischer Erfahrungen aufbauen. Die hat sich niemand am grünen Tisch ausgedacht...
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Du hast wirklich keine Ahnung. Egal ob Erdgas oder Autogas, ein leidlich anständiger Funke in einer zündfähigen Umgebung und es rummst gewaltig. 1 kg Propan in Luft verteilt setzt bei einer Explosion weit mehr Energie frei als ein Kilo TNT, Hexogen oder RDX.
ich würd ja eher die detonationsgeschwindigkeiten vergleichen.
aber ich hab ja garnicht vor ne explosion auszulösen, auch keine verpuffung, ich denk halt nicht das da was gezündet wird.
aber die haben sich schonr ichtig verhalten und ich hätte mich halt falsch verhalten.
@Mainstone
nur auf die Detonationsgeschwindigkeiten zu achten ist gefährlich. Aerosolbomben haben kein TNT, RDX & co und entwickeln dennoch genügend Explosionsdruck um über mehr als einen Quadratkilometer Landminen auszulösen. Die gleiche Menge eines hochbrisanten konventionellen Sprengstoffs schafft das bei weitem nicht, richtet aber auf einem deutlich kleineren Gebiet etwas höheren Schaden an.
Was passiert wenn Flüssigkeiten bzw. Gaswolken hochgehen, kannst du z.B. bei http://www.ethyleneoxide.com/html/overview_of_hazards.html nachsehen.
Und wenn du es selbst probieren willst, ein kleines Experiment hilft weiter. Nimm eine leere PET Flasche. Darin sind etwa 1.5l Luft. 1 Kubikmeter Luft wiegt 1 kg, 1.5 Liter Luft also 1.5 Gramm. Verteile darin etwas Feuerzeugbenzin, bei einem Kraftstoff/Luft Verhältnis von 15:1 passt das. Richtig knallen wird es eher bei Kraftstoff-Unterschuss und noch kleineren Mengen. Du brauchst also MAXIMAL 100 Milligramm Feuerzeugbenzin, was eine sehr kleine Menge ist, ein paar Tropfen bis Spritzer reichen. Verteil das mit Schütteln in der Flasche, leg die auf den Boden und nimm ein Grillanzünder Feuerzeug. Die Flasche wird lustig fliegen und du kannst durch Variation der Menge entweder auf Knall oder auf Flugweite optimieren. Kleiner Tipp - richtig gemixt machen solche Flaschen Neonlampen kaputt. Ich würds nicht in der Wohnung versuchen ;-)
/GaryK
ich spar mir das, tetrapacks mit schweißgas (acetylen/sauestoff) kenn ich schon, was bei einer grösseren explosion los währe kann ich mir denken.
mein ansatz wahr ja auch das es garnicht erst explodiert
Zitat:
Original geschrieben von skyfire2005
Die Stadtwerken sind Privatbetriebe! Sicherlich sind die meistens Eigentümer dieser Privatbetriebe die Städte, aber hier findet keine Finanzierung durch Steuergelder, sondern durch die erwirtschafteten Einnahmen statt.
Formal gebe ich Dir Recht.
Faktisch waren das Betriebe der öffentlichen Hand (auch wenn jetzt in Rechtsform einer Privatgesellschaft), bezahlt haben wir alle das über die vormaligen Monopole der Versorger.
Die Strom, Wasser, Gaswirtschaft ist also ein Produkt der staatlichen Regulierung.
Entsprechend wird dort mit unserem Geld gewirtschaftet.
Eine Stadtwerke (oder anderer Versorger) erlässt keine Verwaltungsakte.
Und wo bitte reguliert der Staat (Stadt, Land) die Gaspreise?
Dann hätten wir andere Preise!!!!!
Ist aber auch egal!!
Gruß
skyfire