Jetzt brauche ich doch mal eine Motorradberatung 70PS Klasse

Hallo Leute,

Nachdem meine XJ600s ein Fehlkauf (Privatkauf) war, möchte ich nun endlich eine vernüntig Maschine haben.

Hier habe ich folgende Modelle im Auge die in mein Budget passen:

Suzuki SV650 (ich liebe Zweizylinder)
Suzuki Bandit 600
Kawasaki ZR7

ab BJ 1998, 2000€ - 2500€, und diesmal vom Händler wegen Gewärleistung

Meine Frage ist hier:
Welche von diesen Maschinen ist am wirtschaftlichsten? (Inspektion, Reparaturen usw)
Welche ist unanfälliger für defekte und ist am verlässlichsten?

Yahama kommt nicht mehr unter meinen Hintern! Yamaha TR1 (Motor geplatzt) Yamaha XJ600S (reiner Verschleißhaufen und Motor sowie Getriebe zickt)

vielen Dank

40 Antworten

Ich würde mich da auch auf keine der 3 Festlegen, sondern schauen was davon mir als erstes für mein Budget in gepflegtem Zustand über den Weg läuft.
Alle 3 sind einfach zu fahrende, idiotensichere Motorräder, die jeweils ihre Vorzüge haben. Allgemein sind alle drei aber als sehr robust und zuverlässig bekannt. Der Twindance hat ne SV mit über 70 tkm, meine ZR-7 hat knapp 85 tkm auf der Uhr, die Wartung ist absolut überschaubar und beschränkt sich bei mir auf Öl nach kippen und einmal im Jahr Verschleißteile tauschen und Ventile kontrollieren.

Ich würde vllt doch lieber die 2000€ anzahlen und was neueres beim Händler holen. Bei 2000€ und dem Hintergrund dass der Händler noch verdienen will, bekommst du was richtig altes.

Auch ein Modell würde ich nicht festmachen. Sondern nach angeboten breit gefächert schauen. Allrounder gibts genug. Wenn der Preis stimmt...

Ich kann dir aufgrund persönlicher Erfahrung die Kawasaki ZR-7 empfehlen. Mit SUperbike Lenker sportlich zu fahren, fährst sich leichter als dass Gewich vermuten lässt und ist auch für lange Touren gut geeignet. Habe letzte Woche für 470 € eine große Inspektion bei meiner machen lassen, die nöchste 12.000km sind also relativ ruhig. Gekauft habe ich sie mit 32.tkm für 1500€, jetzt nach 4tkm nochmal 470 € investiert und ein solides Bike mit neuem Tüv usw...

Wenn du dann noch Kleinigkeiten wie Ölwechsel oder neue Bremsscheiben und Beläge selber machen kannst, sparst du nochmal gutes Geld und hast ein echt schönes Motorrad 🙂

@leMoto:
Und auch Dein Rat ist - sorry, daß ich das so sagen muß! - für die Tonne:
Ja, die ZR-7 ist als gutes Moped bekannt und Deine war oder ist ein guter Kauf. Schön, das gilt aber exakt auch für die XJ 600 S. Trotzdem kann man eine Gurke erwischen und das ist dem TE passiert. Was, wenn er nun eine ZR-7-Gurke kauft?

Ich wiederhole mich: Nicht nach einem Modell X suchen, sondern nach einem guten Moped in der Art, wie man es sich vorstellt. Im Falle des TEs eben ein Tourensportler oder Allrounder bis etwa 70 PS.

Gruß Michael

Ähnliche Themen

Und was ist daran falsch wenn ich ihm eine gute gepflegte ZR-7 empfehlen kann weil ich sie selbst fahre und für gut befinde?

Sollte er ein ähnliches Bike finden kann er meiner Meinung nach ohne Probleme zuschlagen, mehr sage ich nicht!
Das ist meine Erfahrung und die habe ich ihm hier aufgezeigt. Kein Grund dass jetzt in den Dreck zu ziehen weil du lieber eine XJ 600 S empfiehlst.
Du hast Recht wenn du sagst dass die Grundsubstanz vernünftig sein muss, aber bei einer vernünftigen Grundsubstanz darf ich ihm doch trotzdem was empfehlen oder nicht?

Du kapierst es nicht: Nein, im empfehle ihm keine XJ 600 S. Obwohl ich selber allerbeste Erfahrungen mit einer XJ 600 S gemacht habe. Ein super Motorrad!

Aber nicht jede XJ 600 S ist richtig gut, so wie nicht jede ZR-7 richtig gut ist, nur weil Deine richtig gut sein mag.

Er soll schauen, welches Moped er in wirklich gutem Zustand findet, völlig egal, ob das nun eine XJ 600 S, eine ZR-7 oder eine SV 650 oder sonstwas in der Art ist.

Du hast Dich - leider - als einer der vielen Fanboys gezeigt, die sich selbst beweihräuchern wollen, indem sie ihr eigenens Moped als das tollste überhaupt über den grünen Klee loben. Und wehe, einer kratzt daran...

Gruß Michael

Zitat:

@leMoto schrieb am 11. März 2015 um 09:46:41 Uhr:


Habe letzte Woche für 470 € eine große Inspektion bei meiner machen lassen, die nöchste 12.000km sind also relativ ruhig.

Das habe ich gemeint!

Bei meiner ganz großen Inspektion bei 24.000 km habe ich unter 286 Euro bezahlt. Die Ventile mußten zwar nicht eingestellt werden, wurden aber zumindest kontrolliert.

Oder wurde bei Dir noch mehr gemacht (Reifen, Kettenkit o.ä.)?

Aber am Liebsten hätte er ne Harley

Zitat:

Ich habe ein Haus gekauft.... 3000 euro mehr haben oder nicht haben, ist für mich ein großer unterschied... zudem gefallen mir die modernen Motorräder garnicht. wenn du aber eine neue Harley Sportster für 5000 € findest, spare ich gerne länger 😁

http://suchen.mobile.de/.../205209495.html?...

Ich werde mir eure Ratschläge zu Herzen nehmen. In einer Werkstatt werde ich meine XJ600S nicht mehr bringen... das übersteigt den Wert . Den Motor selbst zerlegen um alle Dichtungen zu wechseln, habe ich keine Geduld! (Ich kann sowas... zumindest bei Autos) Allerdings kann ich mir vorstellen, einen Austauschmotor einzubauen! Günstiger als die Reparatur beim Händler und weniger KM drauf ....

Ansonsten habe ich sehr schöne Motorräder mit max 2 Vorbesitzern und Scheckheftpflege gesehen.... mal sehen...

ich danke euch

@cng-lpg
Bleib mal auf dem Teppich. Ich beweihräuchere mich weder selbst noch bin ich ein Fanboy. Und natürlich kann man an meiner Meinung Kratzen, gerne auch mein Motorrad kritisieren, dann tu dies aber bitte auf sachlicher Ebene.
Achja, wer geht denn hier ab wie eine Rakete nur weil einige nicht seine Meinung unterstützen? Wehe einer kratzt drann...
Ich bleibe dabei, bei guter Grundsubstanz kann ich die ZR-7 empfehlen.

@Ramses297
3 Ventile wurden getauscht, alle anderen mussten neu eingestellt werden. Der Arbeitsaufwand war da leider relativ groß. Neues Kettenkit gabs auch. Leider habe ich meine ZR-7 nicht wirklich aus gutem Zustand gekauft, Wartungsstau, dafür aber relativ günstig. Umso besser dass die Inspektion nicht die Decke gesprengt hat und ich mit meinen vorkalkulierten 2000 € ziemlich genau ausgekommen bin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen