Jetzt brauche ich doch mal eine Motorradberatung 70PS Klasse

Hallo Leute,

Nachdem meine XJ600s ein Fehlkauf (Privatkauf) war, möchte ich nun endlich eine vernüntig Maschine haben.

Hier habe ich folgende Modelle im Auge die in mein Budget passen:

Suzuki SV650 (ich liebe Zweizylinder)
Suzuki Bandit 600
Kawasaki ZR7

ab BJ 1998, 2000€ - 2500€, und diesmal vom Händler wegen Gewärleistung

Meine Frage ist hier:
Welche von diesen Maschinen ist am wirtschaftlichsten? (Inspektion, Reparaturen usw)
Welche ist unanfälliger für defekte und ist am verlässlichsten?

Yahama kommt nicht mehr unter meinen Hintern! Yamaha TR1 (Motor geplatzt) Yamaha XJ600S (reiner Verschleißhaufen und Motor sowie Getriebe zickt)

vielen Dank

40 Antworten

naja bei Motorräder ab Bj 98 um die 2 Mille
muß man Glück oder Sachverstand haben und auf Herz und Nieren prüfen,
da ist das Modell nicht so wichtig wie der Pflegezustand,
und das kann keiner aus der Ferne hier pauschal beurteilen.

Zitat:

@mustang-shelby schrieb am 10. März 2015 um 16:37:01 Uhr:


oder so

http://suchen.mobile.de/.../204895729.html?...

Ich habe ein Haus gekauft.... 3000 euro mehr haben oder nicht haben, ist für mich ein großer unterschied... zudem gefallen mir die modernen Motorräder garnicht. wenn du aber eine neue Harley Sportster für 5000 € findest, spare ich gerne länger 😁

Zitat:

@mustang-shelby schrieb am 10. März 2015 um 16:44:31 Uhr:


naja bei Motorräder ab Bj 98 um die 2 Mille
muß man Glück oder Sachverstand haben und auf Herz und Nieren prüfen,
da ist das Modell nicht so wichtig wie der Pflegezustand,
und das kann keiner aus der Ferne hier pauschal beurteilen.

Deswegen nur noch vom Händler... von Privat gibt es bei mir nix mehr

Harley ist auch nicht mehr alles

http://suchen.mobile.de/.../205664869.html?...

in Indien gefertigt

Ähnliche Themen

Ja, aber wenn Du eine bei einem Händler mit Garantie kaufst,
sollte der halt auch nicht am anderen Ende der Republik sein, und wenn es Probleme
gibt, schützt Dich die Garantie auch nicht 100%

Daher eigentlich erst ein Händler deines Vertrauens suchen, der Dir dann ein Angebot
macht.
Und Du Dich dabei wohl fühlst.

Zitat:

@labei01 schrieb am 10. März 2015 um 16:48:35 Uhr:



Zitat:

@mustang-shelby schrieb am 10. März 2015 um 16:44:31 Uhr:


naja bei Motorräder ab Bj 98 um die 2 Mille
muß man Glück oder Sachverstand haben und auf Herz und Nieren prüfen,
da ist das Modell nicht so wichtig wie der Pflegezustand,
und das kann keiner aus der Ferne hier pauschal beurteilen.
Deswegen nur noch vom Händler... von Privat gibt es bei mir nix mehr

Naja das musst du halt vor dem Kauf schon abchecken. Der eine Kumpel hat ne Bandit für 1700 gekauft privat, die war tip top und läuft wie ein Uhrwerk genauso wie der andere mit seiner Hornet für 2700.

kann dir die Honda NTV noch ans Herz legen, die hat sogar nen Kardan, somit entfällt das lästige Kettengeschmiere und getausche 🙂

Pabstpower hat das schon auf den Punkt gebracht. Ohne Mechaniker-Kenntnis und die entsprechende Werkstatt-Ausrüstung ( Und da ist das mit einem Ratschenkasten nicht getan!) ist ein so "altes" Motorrad nun mal fix ein Groschengrab. Und die Gewährleistung läuft ja auch mal aus. Und den "Freundlichen" will ich sehen, der dich vor Ablauf derselben mit der Nase auf sich anbahnede Probleme stößt und nicht auf Zeit spielt. Desweiteren lebt der davon, neue Moppeds zu verhökern, nicht dir GUTE Gebrauchte für günstiges Geld zu überlassen.....
Liebe Grüße
Peter

So eine SV ist kaum kaputt zu kriegen, kann im Wesentlichen selber gewartet werden, hat einen Riesenfundus an Gebraucht-Teilen und macht vom Fahrerlebnis einfach am meisten her.

Oder doch noch ein-zwei Scheine mehr in die Hand nehmen
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=34&t=98704

... stolzer Preis.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 10. März 2015 um 20:50:15 Uhr:


... stolzer Preis.

Aber Top-Maschine - und so ganz heimlich und unbeobachtet werden die dicken SV rare und gesuchte Objekte. Meine Dicke könnte ich inzwischen wieder zum Gleichen Preis verkaufen, zu dem ich sie einige Jahre und einige Tausend Kilometer zuvor erstanden habe.....

VB- da wird es irgendwo bei 3.000 bis 3.200 enden

Ja, ich staune. Das ist BMW - Niveau. Für ein 12-jähriges Möp mit 43T km aus Japan dürfte da keine 3 an erster Stelle stehen. Aber die 1000er ist wirklich was Besonderes.

@labei01:

Im Grunde hast Du Dir mit Deiner Frage schon die Antwort gegeben: Es ist völlig unsinnig, ein Modell zu empfehlen oder davon abzuraten! Du hattest eine als äußerst zuverlässig und wirtschaftlich bekannte Yamaha. Ist doch klasse! Blöd nur, daß Du ein besch...eidenes Exemplar erwischt hast. Das kann Dir bei jedem alternativen Modell genauso passieren.

Nun teuer beim Händler zu kaufen, senkt das Risiko auch nicht so sehr, denn in dieser Preisklasse werden Dir viele Händler im Falle eines Falles das Verschleißmärchen auftischen. Gerade der Defekt, den Du bemängelst ist ein typischer Verschleißmangel, für den sie leider nicht haften...

In Deiner Preisklasse halte ich einen Privatkauf für wesentlich vernünftiger. Nur solltest Du Dir einen Kumpel mitnehmen, der sich gut auskennt und einschätzen kann, ob das Motorrad, das da vor Dir steht in gutem oder schlechten Zustand ist. Als Faustregel kann man aber sagen, daß Fahrzeuge, die sehr lang in einer Hand waren und auch optisch gepflegt sind meist auch technisch gut gepflegt sind.

Ich bin ein Kaufjunkie mit ich weiß nicht wieviel Mopeds(*), die ich mir schon gekauft habe und ich war oft genug der genannte Kumpel, der für andere gesucht und gekauft hat. Beim richtigen Verkäufer kaufe ich fast ohne das Moped anzusehen.

Da liegt Dein Problem, Dir fehlt es (noch) an der Erfahrung beim Kauf. Aber das ist völlig unabhängig vom Modell, das Du ins Auge gefasst hast. Kauf ein Moped in gutem Zustand, egal welches Modell es sein wird.

Gruß Michael

(*) weit über 100, aber es sind so viele, daß ich es selber nicht genau weiß.

SV 650 SA habe ich auch. Bin ganz zufrieden.

Händler gibt ein gewisses vertrauen das der dir kein Schrott verkauft. Leider spricht die Realität ein anderes Wort. Ich war bei einem großen Händler und habe dort mal die gebrauchten angeschaut. Steht über all tip top dran und Durchsicht bla bla. Aber Spiegel locker, verbastelte Maschinen mit teilweisen illegalen Umbauten. Eben Schrott... Aber auch darunter wirklich top Maschinen mit dabei.

D.h. beim Händler zahlst nur mehr und kannst genauso eine Gurke bekommen.

Hier ist der Tipp mit einem fachkundigen zu gucken Goldwert.

Evtl. Vorher für ein Typ Motorrad entscheiden. In den dazugehörigen Foren abfragen wo man gucken muss. Da kannst dich als Laie sehr gut vorbereiten. Dann lohnen sich auch privat käufe

Deine Antwort
Ähnliche Themen