Jetta 2 II Bremsen komplett erneuern / Fragen

VW Jetta 2 (19E)

Hallo,

ich habe mir als zweitwagen einen Jetta geholt.

1.8er Bj.91 142TSD gelaufen..Automat

Nun muss ich Tüv machen, dafür sind als erstes Bremsen fällig.
Hab noch nicht geguckt, aber so wie der Vorbesitzer die Bremsbeläge runtergerockt hat, hat der wohl auch nie die Bremsscheiben angeguckt.
Also würde ich gern alles komplett tauschen.

Nun gucke ich mich um nach neuen Scheiben, Belägen usw. um und habe Fragen.

Für die Vorderachse denke ich werde ich mal gelochte Zimmermänner nehmen, plus EBC Greenstuff (??)

1.)So jetzt Hinterachse...um Rad ab zu nehmen war es heute zu spät und dunkel...hab mich drunter gelegt und mal mit Taschenlampe geleuchtet, so wie es aussieht habe ich hinten Trommeln.
Kann man das iwie anders noch raus finden ob Trommeln oder Scheiben hinten, ausser das Rad ab zu nehmen??

2.)Dann ABS...weiss nicht ob ich ABS habe...gab es die bei Automatik überhaubt?? Hab gedacht mal den Schlüssel drehen dann wird schon sone ABS Check-Leuchte angehen...so wie in unseren Hauptwagen, da geht die halbe Disco los wenn man den Schlüssel dreht...aber Jetta??? glaub grad mal vier Kontrollleuchten hehe 😁
Batterie, Kühlmittel, Öl und nochwas ^^
So wie finde ich auf die schnelle raus ob ABS oder kein ABS?
Weil das muss ich für die Teilebestellung wissen.

3.)Bei den Hinterachtrommeln wirds komplizierter...weil da denke ich sollte ich gleich Bremszylinder usw mit tauschen...Brauche ich da auch diese RadLager die auf manchen Onlineshops mit angeboten werden und wenn ja, kann ich die selber einbauen???

4.) Ich muss fürs bestellen der Hinterachs Trommeln auch wissen, ob ich Bremskraftregler habe...wie finde ich das raus??

Denke würde die Trommeln von Brembo nehmen..am liebsten wäre mir so ein komplettpaket...kennt da jemand von den Experten evntl nen link/Anbieter??

Hoffe es ist eingermassen verständlich geschrieben/erklärt...
Über alle Tipps freue ich mich
und danke schon mal im Vorraus

20 Antworten

Zitat:

Habe mal zum besseren nachvollziehen zwei Bilder angehängt, wie die Feder vorher gespannt war (beide Pfeile blau) und wie ich es jetzt erstmal gelassen habe ( Roter Pfeil zeigt das Falsche Loch)

Achtung. Auf dem Bild mit der falsch eingehängten Feder ist außerdem das Handbremsseil falsch verlegt. Das gehört HINTER den Haken, sonst scheuert da später was.

DoMi

ich habe meine radlager am pf mit scheiben hinten so reinbekommen, als ich neue scheiben und lager eingebaut habe:

scheibe in den backofen, vielleicht 80°C + radlager in den tiefkühler ca. -18°C.

danach flutschte beides hervorragend ineinander, vielleicht war ein sanftes antippen mit dem kunstoffhammer nötig, aber das funkionierte sehr gut.

das würde ich immerwieder so machen.

mfg nord.

Hallo,

meine nachbestellten Radlager sind heute angekommen 😁

Hier nochmal zur Sicherheit ob es so richtig ist wie ich es mir denke,
Ich muss ja zuerst einmal nur die Führungsringe für die Kegellager von beiden Seiten eintreiben, die Kegellager kann ich danach (richtig eingefettet) reinlegen, richtig?? Weil irgendwie liest man überall dass die Kugellager komplett samt Führungsring eingepresst/eingetrieben werden können, Führungsring samt Kegellager drauf legen, Passend grosse Nuss drauf und einpressen/"Hämmern".
Da hätte ich aber Sorge das Kegellager kaputt zu machen. Oder sehe ich da was verkehrt??

Wenn bisher richtig, wie weit müssen die Führungsringe rein"getrieben" werden?? Bis nicht mehr weiter geht?? Da ist ja so eine extra Stelle, die wohl ein zu weites einpressen verhindern soll?? Also bis dahin??.
Dann lege ich das grössere Kegellager(Nr.3 auf dem Bild) rein und sichere dieses mit dem Simmering (Nr.5 auf dem Bild) gegen Rausfallen.
Vorne am Achszapfen dann das selbe mit dem kleineren Führungsring und Kegellager (Nr.1 u. 2) diese werden dann mit der unterlegscheibe, Splint usw gesichert und nachgestellt (wenns soweit ist 😉))

Zitat:

@nordsee523 schrieb am 1. Dezember 2014 um 22:12:40 Uhr:


ich habe meine radlager...
...scheibe in den backofen, vielleicht 80°C + radlager in den tiefkühler ca. -18°C.
...danach flutschte beides hervorragend ineinander, vielleicht war ein sanftes antippen mit dem kunstoffhammer nötig, aber das funkionierte sehr gut.

das würde ich immerwieder so machen.

mfg nord.

joah klingt alles sehr einleuchtend..nur mein Problem dabei wäre die Entfernung vom Backofen/Kühltruhe bis runter in den Keller bis dahin sind die Temperaturen beider Teile warscheinlich wieder angeglichen 🙄

Sollte es aber möglich sein durchs erhitzen/kühlen der Teile, den Führungsring rein zu pressen ohne grossartig zu "hämmern" könnte ich es auch hier in der Wohnung machen.

Hm werde es morgen nach der Arbeit evntl. mal versuchen, mit dem Erhitzen, also Frau und Kind morgen mal kein Weihnachtsgebäck...morgen backt Papa mal was 😁😁😎

Zitat:

@DomiAleman schrieb am 1. Dezember 2014 um 21:11:11 Uhr:



Achtung. Auf dem Bild mit der falsch eingehängten Feder ist außerdem das Handbremsseil falsch verlegt. Das gehört HINTER den Haken, sonst scheuert da später was.

DoMi

Ouweia..sehr aufmerksam wieder, wie gesagt war das noch nicht die endversion, momentan bereitet mir das einpressen der Lager in die Trommeln Kopfzerbrechen, hoffentlich ist es bald geschafft.

Danach werde ich nochmals alles kontrollieren auf 100%igkeit.

Danke mal wieder für eure sehr hilfreichen Tipps!!

41a
41b

Zitat:

....
Ich muss ja zuerst einmal nur die Führungsringe für die Kegellager von beiden Seiten eintreiben, die Kegellager kann ich danach (richtig eingefettet) reinlegen, richtig??

richtig

Zitat:

....
Weil irgendwie liest man überall dass die Kugellager komplett samt Führungsring eingepresst/eingetrieben werden können, Führungsring samt Kegellager drauf legen, Passend grosse Nuss drauf und einpressen/"Hämmern".
Da hätte ich aber Sorge das Kegellager kaputt zu machen. Oder sehe ich da was verkehrt??

Nur der jeweils äußere Lagerring wird eingepresst.

Keinesfalls darf auf den inneren Lagerring Druck oder gar Schläge ausgeübt werden. Wenn die Kegelrollen Schläge abbekommen oder Druckbelastung in die falsche Richtung, gehen sie kaputt.

Zitat:

....
Wenn bisher richtig, wie weit müssen die Führungsringe rein"getrieben" werden??

Bis zum Anschlag, bis es nicht weiter geht.

Zitat:

....
Dann lege ich das grössere Kegellager(Nr.3 auf dem Bild) rein und sichere dieses mit dem Simmering (Nr.5 auf dem Bild) gegen Rausfallen.

Könnte man so sagen, obwohl die Aufgabe des Simmerringes nicht das Sichern gegen Herausfallen ist.

Zitat:

....
Vorne am Achszapfen dann das selbe mit dem kleineren Führungsring und Kegellager (Nr.1 u. 2) diese werden dann mit der unterlegscheibe, Splint usw gesichert und nachgestellt (wenns soweit ist 😉))

Ja.

Wenn du keine Presse hast, kannst du eine dicke Gewindestange, Muttern und Unterlegscheiben verwenden
um die Lagerringe rein zu ziehen.
Immer nur darauf achten, dass die Laufflächen der äußeren Lagerringe mit NICHTS belastet werden. Nur auf den sehr schmalen Rand des Lagerringes darf Druck ausgeübt werden.

DoMi

Ähnliche Themen

Huuhuu...

bin weiter gekommen...HA Bremmstrommeln fertig, bis auf ein paar Kleinigkeiten die ausgebessert werden müssen, denke ich.
Nachdem mit den Lagereinpressen nichts mehr half was ich so an Hobbyhaushaltsmesserfeilenundlöffeln da hab, bin ich zur nächsten Werkstatt um die Ecke und durfte deren HydroPresse benutzen, ca. 15Min und 30T Druck später waren alle Führungsringe eingepresst.

VA muss ich noch machen. Melde mich 😁 obwohl es an der VA besser laufen müsste.

Danke ans Forum für Eure Hilfe/Tipps bisher!

Besonderer Dank von mir geht an DomiAleman!! Der aus seinem Wissen/Erfahrungen kein Geheimniss macht, deine Tipps waren mir Gold wert, DANKE!!

Melde mich bestimmt noch wegen der VA 😉))

Zitat:

@RatFink-Jap schrieb am 7. Dezember 2014 um 01:12:19 Uhr:


Huuhuu...

bin weiter gekommen...HA Bremmstrommeln fertig, bis auf ein paar Kleinigkeiten die ausgebessert werden müssen, denke ich.
Nachdem mit den Lagereinpressen nichts mehr half was ich so an Hobbyhaushaltsmesserfeilenundlöffeln da hab, bin ich zur nächsten Werkstatt um die Ecke und durfte deren HydroPresse benutzen, ca. 15Min und 30T Druck später waren alle Führungsringe eingepresst.

VA muss ich noch machen. Melde mich 😁 obwohl es an der VA besser laufen müsste.

Danke ans Forum für Eure Hilfe/Tipps bisher!

Besonderer Dank von mir geht an DomiAleman!! Der aus seinem Wissen/Erfahrungen kein Geheimniss macht, deine Tipps waren mir Gold wert, DANKE!!
Eben durch diese User existiert ein motor-Talk Forum...

Melde mich bestimmt noch wegen der VA 😉))

Deine Antwort
Ähnliche Themen