Jeep Grand Cherokee SRT 8 vs. 300C SRT8?
Hallo hab nen Bericht gelsen zwischen den beiden Autos.. der 300C war ein Touring und hatte 6 PS mehr..
Der Jeep wiegt 200 kilo mehr..
Der §00c soll o,4 sec länger brauchen von 0-100.. wie ist das zu erklären ?
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Motortalker36
Schade das man keinen SRT8 Jeep unter 2.000kg bauen kann,denn der Motor in einem 1.800kg Allrad wäre der Burner. Oder so eine Art BMW X3 mit dem 6.1L oder dem neuen 6.4 L....das wäre was.!
Warum schade, bist du den 6,1er schon gefahren?
Der neue SRT 392 ist unwesentlich schneller.
Der Jeep 6,1 war bis vor kurzem der schnellste von allen Geländewagen.
Erst jetzt hat Mercedes mit dem ML 63AMG diese Werte etwas überbieten können und ist gleich auf mit dem 6,4er.
Also, Schade finde ich da nichts dran.
Nein, so gesehen natürlich ganz klar ein Total unterschätzter Renner,dass ist absolut so! Mich stört aber die allgemeine Gewichtsentwicklung bei manchen Modellen.Nehmen wir mal einen VW Golf R32 der im Test stolze 1.600kg gewogen hat, dass ist dann immer Schade im Bezug auf seine 250 Ps die zum Teil durch das Gewicht aufgefressen werden.Das alte synchro-Modell VR6 kam da noch mit 1440kg klar.Ich hatte vor 15 Jahren einen Scirocco 16 V ohne Kat und 139 PS Serie, ausser einem Fächerkrümmer und Supersprint-Auspuffanlage nix verändert und 220.00km auf der Uhr..Ich bin dann mit meinem Ex-Chef von der Firma mal auf die Bahn weil ich die grße Fresse hatte und siehe da wir waren absolut identisch schnell und im 2. Gang Autobahn Auffahrt musste ich kurz Gas wegnehmen sonst hätte ich ihn ans Heck gerammt! Ansonsten Hat sich nix genommen bis 220km/h.Und mein Scirocco stand im Schein mit 1070kg nur und der VR6 mit 1280kg.Seine 2 Zylinder und mehr PS konnte er nicht ausspielen,vielleich Jenseits von 220km/h aber da kommt dann bei VR6 mit 174 PS auch nicht mehr viel.
Zitat:
Original geschrieben von Motortalker36
Nein, so gesehen natürlich ganz klar ein Total unterschätzter Renner,dass ist absolut so! Mich stört aber die allgemeine Gewichtsentwicklung bei manchen Modellen.Nehmen wir mal einen VW Golf R32 der im Test stolze 1.600kg gewogen hat, dass ist dann immer Schade im Bezug auf seine 250 Ps die zum Teil durch das Gewicht aufgefressen werden.Das alte synchro-Modell VR6 kam da noch mit 1440kg klar.Ich hatte vor 15 Jahren einen Scirocco 16 V ohne Kat und 139 PS Serie, ausser einem Fächerkrümmer und Supersprint-Auspuffanlage nix verändert und 220.00km auf der Uhr..Ich bin dann mit meinem Ex-Chef von der Firma mal auf die Bahn weil ich die grße Fresse hatte und siehe da wir waren absolut identisch schnell und im 2. Gang Autobahn Auffahrt musste ich kurz Gas wegnehmen sonst hätte ich ihn ans Heck gerammt! Ansonsten Hat sich nix genommen bis 220km/h.Und mein Scirocco stand im Schein mit 1070kg nur und der VR6 mit 1280kg.Seine 2 Zylinder und mehr PS konnte er nicht ausspielen,vielleich Jenseits von 220km/h aber da kommt dann bei VR6 mit 174 PS auch nicht mehr viel.
Da stimme ich dir zu !
Ich hatte als Firmenwagen den Golf V R32 mit 250PS und DSG, bin auch der Meinung das der alte Golf 1 GTI mit 850Kg und 110PS fast genauso flott war. Wenigstens gefühlt 🙂
Aber Aufgrund der Sicherheit und des Komfort sind die Autos größer und schwerer geworden. Aber das trifft ja auf alle Marken zu.
Ich war früher Stolz auf meinen Audi 80 Treser mit 88PS, heute bewegst du mit 88PS keinen A4 mehr von der Stelle, besonders wenn die Klimaanlage noch eingeschaltet ist.
Klar würde ich mich freuen wenn meine beiden SRT weniger wiegen würden, aber auf den Platz und den Komfort möchte ich auch nicht verzichten.
Karsten
Zitat:
Original geschrieben von karsten111
Der Jeep beschleunigt schon abartig.@SWISSGIN
Bist du am nächten WE in Paderborn dabei?
hi,
ne bin nicht dabei...