Jeden Morgen Batterie leer, heimlicher Verbraucher????
Moin!
Hab da ein riesen Problem:
Jeden morgen ist meine Batterie leer. Als es anfing, dachte ich erst, meine Batterie wäre zu alt. Bei näherem Betrachten stellte ich fest, dass die Batterie Flüssigkeit zu niedrig war. Daraufhin besorgte ich mir destiliertes Wasser und füllte die Batterie nach und hab sie anschliessens aufgeladen. Dann ging es auch etwa 2 Wochen gut und dann wie sie morgens wieder leer. Darauf hin kaufte ich mir eine neue, weil man mir sagte, dass wenn man eine Batterie nachfülle, die erstmal wieder funktioniere, aber warscheinlich nicht für dauer. Jetzt hab ich aber mit der neuen Batterie, die ich vor dem Einabu geladen habe, das gleiche Problem.
Habe dann als nächtes auf die Lichtmaschine getippt und habe bei laufenden Motor einfach die Polo der Batterie entfernt. Der Motor lief ohne Problem weiter.
Ich habe leider in der Suchfunktion keinen passenden Beitrag gefunden, aber es war immer wieder die Rede von heimlichen Verbrauchern und dass man diese mit einem Ampeermeter messen kann. Ich habe hier so ein universalmessgerät, kann ich das dafür verwenden, bzw. wie gehen ich am Besten vor. Was muss ich messen, bzw. was wären normale Werte.
Meine Idee Wäre es den Strom zu Messen und parallel dazu nach und nach die Sicherung rauszuziehen und gucken ob sich am Wert etwas verändert. Vielleicht kann man ja so das Problem eingrenzen.
Die neue Batterie hat jetzt 55AH, voher 45AH. Sie ist morgen jetzt auch nicht mehr ganz leer, man merkt aber deutlich, dass der Anlasser nur sehr schwergängig dreht.
Wenn der Wagen eine kurze Zeit (ca. 50 km) gefahren wurde und man relativ schnell wieder weiter fährt (zeitlich) springt er auf anhieb wieder an.
ICH BIN DANKBAR FÜR ALLE ANTWORTEN!!
Grüße aus Bremen
CHristian
16 Antworten
dann ist bei dem bordnetz was nicht in ordnung... kannst du widerstände messen ?? dann mess doch mal den widerstand zwischen dem roten kabel und der karosserie (= masse) - aber das kabel dabei nicht an die batterie klemmen !!
da scheint irgendwo ein kriech-strom zu sein - und zwar ein ziehmlich heftiger !