1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. JBL 1200e Vs. GT2-12 ???

JBL 1200e Vs. GT2-12 ???

Hallo, ich hatte damals um das jahr 2000 rum mal eine JBL Bassrolle, ich weis leider nicht mehr, welches Chassi verbaut war!

Jedenfalls war ich von dem Druckvollen aber dennoch gemütlichen Bass mehr als begeistert! Dran hatte ich eine Weconic Endstufe mit 700 Watt,welche noch immer in Betrieb ist! Habe wieder eine Rolle, aba hab mir GT4-12 geholt, und der bringt einfach bei weitem nicht die power, wie ich damals hatte!

Nun hab ich die möglichkeit, mir 2 chassis zu kaufen...

1: JBL 1200 e ... Das Chassi war in dem Kasten verbaut....

oder b..

2: JBL GT2-12

Beides sind 30er! der GT2 hat glaub 225 RMS und der 1200e ( ka welches Chassi da drin iss... ) hat soweit ich weis 445Watt RMS.
Meine Weconic im 2 Kanal 350 Watt Musikleistung! Welches Chassi iss nun besser für mich? Was gibt mir wieder das, was mir das alte Chassi damals gegeben hatte? diesen kraftvollen power bass!

MFG freu mich auf eure Antworten! :-)

10 Antworten

hab gerad "ergoogelt"... haben wohl beide RMS 225 Watt. und sehen auch optisch beide gleich aus.! Kanns sein,das in dem JBL 1200e der GT2-12 verbaut iss?? oda sind das 2 verschiede----`??

sieht doch gleich aus, hat die gleichen werte und ist das gleiche.

es kann aber auch gut sein, dass das was du suchst nicht findbar ist. wenn du das auto gewechselt hast, kanns so oder so sein, dass sich der klang/druck verändert.
dann müsste man mal wissen was du früher für einen woofer hattest und wie die rolle abgestimmt war. den nicht nur der subwoofer selbst bestimmmt den klang, sondern auch vor allem das gehäuse in dem er drinnen steckt. mein vorschlag wäre, versuch doch die rolle die du mal hattest auf ebay oder gebrauchtmärkten, vielleicht auch auf einem trödelmarkt zu finden. dann hast am ehesten genau das was du willst.

oder du gehst zu einem fachhändler der dir ermöglicht einige woofer in deinem auto zu hören. vielleicht findest du so deinen gewohnten klang wieder oder sogar etwas was noch besser ist als du dir erhofft hast 😉

/Edit: bevor ichs vergesse -> kanns sein dass der GT4 eine höhere serie ist als GT2? was stört dich bei deinem jetzigen sub? vielleicht solltest mal probieren deinen jetzigen sub zu verpolen (plus und minus vertauschen), kann manchmal wahre wunder vollbringen 😉 )

umpolen? davon hab ich bisher noch nix gehört... kann das ja mal ausprobieren.

Ja, GT4 ist eine neuere Serie als de GT2 von JBL. Ich könnte mir vorstellen,das sich der GT2 mit 225RMS besser anhört, weil meine Endstufe auch so in dem Bereich schwebt... der jetzige hat mit 1000 Watt Musikleistung wohl zuviel, als das er ordentliches leisten könnte.... braucht wohl mehr druck oda so...

MFG

nein hat mit der leistung nix zu tun. da sind alle passiv woofer gleich. das ist totes material in das du mit strom leben reinhauchst 😉 darum hat ja ein passiver woofer nie eine leistung, es gibt nur angaben was die vertragen. die einzige leistung kommt von deiner endstufe. warum du aber trotzdem unterschiede zwischen den woofern hörst liegt daran, weil sie einen unterschiedlichen klangcharakter und unterschiedlichen wirkungsgrad haben.
der wirkungsgrad ist dabei ein wichtiger faktor -> je größer der wirkungsgrad desto weniger braucht deine endstufe damit das teil in die gänge kommt.

Ähnliche Themen

und wird der GT2-12 mit seinen 225 RMS und 450 Max einen höheren Wirkungsgrad haben,als der GT4 mit 250RMS und 1000max?? sprich wird er sich also besser anhören, an meiner weconic mit 700 watt? ;-)

also, das kann man so gar nicht sagen! es gibt da einen wert namens sensitivity, der manchmal angegeben wird, der gibt ein indiz auf den wirkungsgrad. z.b. 90db/1w/1m, also der lautsprecher macht 90db bei 1watt und 1m abstand. mit der doppelten leistung 2 watt macht er schon 3db mehr, mit einer weiteren verdoppelung wieder 3db und so weiter... so kann man ungefähr den wirkungsgrad erahnen.

was für musikrichtung hörst du? was für ein auto hattest du vorher und was jetzt? eventuel kann man dir eine kiste vorschlagen die so abgestimmt ist, dass es zu deiner musikrichtung passt 🙂

Musikrichtung so meist Techno und Pop.. ab und an Hip Hop... also mit viel Bass alles...

Auto damals war n Renault 19 oder aber auch Kadett beide so B-Jh. um die 90-92... jetzt fahre ich einen Opel Astra F Fließheck

:-)

weißt zufällig wieviel volumen deine rolle jetzt hat?

hab zu deinem woofer jetzt das hier gefunden:
Nennbelastbarkeit 250W
Spitzenbelastbarkeit : 1000W
Frequenzbereich : 28Hz - 450Hz
Empfindlichkeit : 93dB
Impedanz : 4 Ohm
Schwingspulendurchmesser : 50mm
Durchmesser der Einbauöffnung : 283mm
Gesamtdurchmesser : 311mm
Einbautiefe : 161mm
Vas Äquivalenzvolumen : 100.45 Liter
Qts Gesamtgüte : 0.43
Fs Resonanzfrequenz : 24.75Hz
Qes Elektrische Güte : 0.46
Qms Mechanische Güte : 6.46
Geschlossenes Gehäuse (Volumen) : 28L
Bassreflexgehäuse (Volumen) : 64L

also mein tipp -> bau ein kiste mit 65L!
(http://www.lautsprechershop.de/deutsch/index_theorie.htm -> auf "unseren volumenrechner" klicken, da kannst dann mit den außenmaßen der kiste spielen und mit der dicke des holzes so dass es mehr oder weniger in dein kofferraum passt 🙂 )
die holzplatten müssen nicht teuer sein. bei mir im obi kostet die rohspannplatte so 5€/m², dann brauchst noch einen leim (z.B.: ponal express -> ~5€) und eine elektro-stichsäge (elektro-stichsäge gibts ab 15€)
zu guter letzt, kaufst dir am besten gleich sowas: Emphaser BR rohr ist bei ACR erhältlich und von 8cm variabel bis 30cm einstellbar.
ich sag mal 10er rohr und 30cm sollte schön klingen, da er da am tiefsten spielt. eigentlich sollte einfach alles damit hörbar sein.
oder du kaufst halt das billigere rohr: günstiges ACR br rohr
das günstigere rohr ist um 1cm breiter und entspricht einem 10er rohr, dass 12-22cm variabel eingestellt werden kann.
wenn du das gehäuse gebaut hast, ist für dich relevant dass du mit der rohrlänge das gehäuse nach deinem geschmack anpassen kannst -> langes rohr, tiefere abstimmung (dürfte dann tiefer spielen und mehr klangqualität haben), kurzes rohr -> höhere abstimmung (dürfte sehr peakig sein und recht laut werden im oberbass)

ich hoffe du wirst auf diese art dein ding finden 🙂

Danke für die Tips...werd ich beherzigen... joa also der gt4 braucht 64 liter, der zettel lag bei... nur gehts mir um den bald ankommendne JBL GT2-12 der mit 225 RMS ich glaub er braucht 59 liter, genau wie meine Rolle hat. Habs ausgerechnet mit einer Formel und hat knapp 59 Liter. Sollte also passen..

Und können die fehlenden 5 Liter am jetztigen Sub schon so viel ausmachen?

Aktuelles BR Rohr von JBL = 10er Durchmeser und 21 cm Länge..

Das Rohr werd ich mir auf alle Fälle anschaffen :-) ( wusste nicht,das es sowas gibt :-) )

MFG Jürgen

59L schauen von der simulation her nicht schlecht aus. allerdings nehmen der woofer und das rohr auch noch paar liter weg. wirst also schätze mal 54-55L wirklich haben (spielt also ein bisschen höher). das problem is halt ich kenne weder den GT4 noch den GT2. den CS hab ich mal gehört bei einem freund und der woofer ging echt nicht schlecht, für so einen kleinen furz 😁 (war des geschlossene mini gehäuse). von den JBLs hab ich zuletzt nur noch den GT5 im bassreflexgehäuse gehört und der ging an einer DLS CA41 mit gerade mal 200watt rms schon richtig laut!

also vielleicht passt bei dir was mit der einstellung nicht. ich glaub mehr kann ich dir per ferndiagnose nicht helfen. hoffe du kannst paar ansätze nutzen um selbst dem problem auf die spur zu kommen.
ansonst kann man sagen, dass in der car audio welt bassrollen eigentlich nur noch im billigstsegment zu finden sind. sonst werden nur noch kisten aus MDF verwendet, wenns ein bisschen hochwertiger sein darf!

Deine Antwort
Ähnliche Themen