Japanischer Rechtslenker als Investition?
Servus Leute,
Ich kenne mich mit dem Markt für Rechtslenker gar nicht aus, meint ihr ich kann einen 350Z für 8.000€ (
300 PS, High Rev, Roadster 2006) in Deutschland gut wiederverkaufen?
Das Ding hat anscheinend keinen Rost, Rays Felgen, stainless steel Auspuff und sonstigen Kram.
Auf der Uhr sind ca. 145.000km.
Inspektionen sind neu, TüV wird es wahrscheinlich gut bestehen.
Es kommt aus England und wird in Dunkirchen (Frankreich) verkauft.
Die Preisentwicklung scheint stabil, der Wert steigt seit Jahren gerade beim 2006er.
https://www.pkw.de/preistrends/nissan/350z
In England würde ich das Auto nicht verkaufen wollen, da sind die Nebenkosten zu lästig und es gibt auch manchmal Betrüger.
Das Auto würde ich als Investition kaufen, vielleicht sogar gar nicht fahren, weil der Preis so niedrig ist, und es wiederverkaufen um mein künftiges Studium zu finanzieren.
Sollte ich es fahren und versichern lassen habe ich von manchen gehört dass die Lenkerposition den Preis nicht erhöht, manche wiederum sagen aber das Gegenteil.
Das Modell wird mit jedem Monat und Jahr teurer und auch Roadster mit Handschaltung werden immer seltener.
Was meint ihr so?
Viele Grüße,
Alex
17 Antworten
Leute das Thema ist durch und der TE wird auch nix mehr hören lassen. Übliche Vorgangsweise bei den heutigen Leuten.
Ne selbst die werden das Studium wohl nicht finanzieren.
Als Portfolio-Bestandteil ist das tatsächlich eine schlechte Idee. Wie man am u.g. Beispiel sieht, kann ein Rechtslenker, als Auto, im Einzelfall aber durchaus "Sinn" machen. Pauschal schei*e ist sowas in Deutschland nun auch nicht.
Wollt ich gerne nochmal gesagt haben.
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 10. August 2022 um 12:50:38 Uhr:
Ein guter Bekannter von mir wollte unbedingt einen der neueren Porsche haben. Er kaufte, weil die Preise für Linkslenker selbst bei US-Reimporten seit Jahren total abgehoben sind, zur Hälfte der üblichen GW-Preise vor 2 Jahren einen 11 Jahre alten Porsche 911 (997). Kaufpreis für den "Ladenhüter", der monatelang auf den einschlägigen online-Portalen angeboten wurde, war deutlich unter 40k €. Er fährt ihn nun als Hobby-Viertwagen und ist happy mit ihm, da die Leistung stimmt und Rechtslenker beim Kurvenräubern enormen Fahrspaß bieten können.