Japan Importe - Wieso so günstig ?
Nabend zusammen!
Demnächste werde ich mir einen neuen 140iger zulegen.
Meinen aktuellen werde ich denn noch behalten.
Ich interessiere mich für einen Japan Import.
Mich würde interessieren wieso die allgemein so günstig hier in DEU gehandelt werden ?
Vielleicht könnt ihr mich einwenig aufklären.
PS: das die Fahrzeuge viel im Stau stehen und evt Hitzeschäden am Motor haben könnten weiß ich 😉
Gruß
Stefan Stracke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 4. April 2015 um 20:13:55 Uhr:
Rechtslenker sind halt in Deutschland eher nicht so gefragt. Umbauen muß man für eine Zulassung auch einiges. Bei Importen werden auch gern mal km gedreht oder Unfälle vertuscht.Gruß Tobias
Hallo das ist totaler Blödsinn was du schreibst die Japan Importe sind so gut wie nie Rechtslenker
Und umbauen braucht man bloß die Reifen
Unfallschäden werden hier bei uns genauso vertuscht
Warum sind die so günstig ganz einfach keine Serviceunterlagen auf Deutsch keine nachprüfbarkeit ob das alles auch so stimmt was da steht
Die viele stand zeit im Stau
Ob das alles berechtigt ist als Preisminderung steht auf einem eigenen Blatt kann so und so sein
Gruß Sven
17 Antworten
Andere übersetzung höre ich zum ersten mal, aber man lernt ja nie aus.
Naja, unsere Gebrauchtwagenpreise sind in den Segmenten so hoch, weil von uns viel in den Osten und nach Afrika abgeht. In England (Gebrauchtwagen sind kaum exportierbar da Lenkrad auf falscher Seite) sieht das anders aus, eben so eben aus Japan...
Die Japaner kaufen prestigeträchtige EU- Fahrzeuge als Linkslenker und oft fahren die damit garnicht, sondern es gehört dazu, einen zu haben. Deshalb die guten Zustände und der geringe Kilometerstand. Das einige Sachen umgerüstet werden müssen ist richtig, das manche Ausstattungen anders sind / fehlen auch, wie bei den Ami-Autos. Das die superkurz übersetzt sind, ist mir neu und auf noch keiner Probefahrt aufgefallen. Kommt bei US Autos vor, aber bei japanischen wäre es mir komplett neu.
Mitlerweile schwimmt aber auch der Japanschrott auf der einstigen Japan-Premium-Welle mit, sprich, auch nicht so gute Autos werden reimportiert, aufgehübscht und verschachert, daher sollte man sehr genau hinschauen.
Zitat:
@Blockrocka schrieb am 5. April 2015 um 16:15:00 Uhr:
Hi liebe Sternenfreunde, nicht zu vergessen das die Getriebe oft anders sind und die Übersetzung. Ein 500 w140 mit Japan Getriebe läuft Spitze grad mal 200 km/h !!! Die Getriebe wurden speziell für Stadtverkehr eingebaut und besitzen meistens keinen E und S Schalter. Gepflegt sind die meisten Fahrzeuge und rostfrei auch. Ein großes Manko ist das Scheckheft und nicht nachzuvollziehende Kilometerstände. Hab schon viele Japan Importe begutachtet welche auch sehr hochpreisig waren und die meisten waren Richtige standruinen.Dicke Grüße
Marc
Das ist Blödsinn