Japan-DIN-Pinbelegung?
Moin,
Ich hab endlich diesen dämlciehn rahmen meiner mittlekonsole ohne schaden abbekommen,nun steh ich vor dem Japan-stecker und weiss nicht was was sein soll.
ich weiss nur,das ein weisses und ein rotes kabel zusammen müssen,wegen der antennenvorverstärkung.
wer kann mir die komplette aufschlüsselung am besten mit farbangaben der kabel posten?ein interface will ich nciht verwenden weil bei alpine das ja ein bisschen anders ist..
Danke
29 Antworten
was mag ein interface sein ? meinst du einen kabelbaum, bzw einen adapter? wieso nicht? ist doch ne super sache, gibts massgeschneidert für jede mühle, und die kabel die dann noch anders müssen tauscht du aus, bzw wechselt sie...
ist auf jeden fall ne leichte sache, und wer nen alpine leisten kann sollte nicht am adapter geizen.
ausser natürlich er hat wirklich ahnung und weiss wie man das problem behebt...
Wuste gar nicht das sich die Japaner an DIN (Deutsches Institud für Normung) halten.
tun sie auch nciht sie halten sich an ihre industrienorm wie auch imemr die heissen mag..ihr wisst doch was gemeint is.. 🙂
Muste das einfach mal sagen, weil wie oft ihr schon din und iso verwechselt worden sind ist nicht mehr normal. Ob sie sich an ISO halten weis ich nicht, weis nur das es Opel und VW nicht tun.
Ähnliche Themen
Hi
Bei dem Japanern ist es ganz wild!
Da passte bei unserem Mitsubishi nischt!
Musste alles Messen etc!
Händler fragen oder in einem Speziellen Herstellerbezogenem Forum!
Gruß
Daniel
Servus!
Kann mich nur HiTower anschließen. Bei meinem Mazda hat das auch ziemlich lang gedauert bis ich die Bedeutung der Kabeln wußte.
Ich mußte das Dauerplus ,das Zündungsplus und die Stromversworgung für die Rdiobeleuhtung vertauschen bis das alles so gefunkt hat wie´s sollte.
Viel Spaß beim probieren.
mfg Stefan
Warum benutzt ihr keine Fahrzeugspezifischen Stecker die auf ISO gehn.
Ich für meinen teil sage:
Aus kostengründen!
Der händler wollte rund 24 Mark damals für den Adapter haben!
Ein einfacher iso kommt mich rund 3,80 DM 😁
Gruß
Daniel
also ich hab dazu folgende Meinung:
Wer weiß was er tut, und sich dabei nicht vertut...und nicht weiß welches Kabel im Wagen welche Arbeit tut...sollte mit nem Messgerät umgehen können...und dies auch haben...denn nach reinem probieren...musste schon mancher Elektroniker nen Reaparaturschaltplan studieren*g*
Gruß
Stolz kann ich vermelden 11 von 14 kabeln zugeordnet zu haben,nur was ich mit den restlichen 3 machen soll hab ich keine ahnung,2 werden zusammen angeschlossen(frage ist nmur an was)und eins taucht gar nicht im schaltplan auf,ist aber da..
eins davon muss remote sein und eins antennenvorverstärkung..aber wie find ich raus welches welches ist und was könnte das 3.sein?
sag doch mal welcher Wagen...und welche Kabel du zuordnen konntest...und Remote kannst nur haben wenn eine elektrische Antenne verbaut ist...oder ein Verstärker...oder mal einer drin war...und welche Kabelfarben du nicht zuordnen kannst
Gruß
ich konnte kabel 1 und 7(die zusammengefasstw erden sollen) und 14 nicht zuordnen.sie stecken in nem b120 stecker(2 reihen,je 7 stecker in der mitte obere reihe 2 nicht belegt)zur farbe kann ich dir im momm nix sagend as auto is weg.antennenvorverstärker hab ich.
eine dumme frage hab ich noch😛lus und minus der LS ist nur mit eins und zwei angegeben.was ist plus?oder wie kann ich es ausmessen?ist es schlimm sie verpolt(+ an- und - an +) nazuschliessen?das wärs dann auch..