Jahreswagenpreise
im Moment bin auf der Suche nach einem GLC 300 Jahreswagen, was mir auffiel dass die Preise bei den verschiedenen MB Händlern ganz schön variieren und es bei der Ausstattung sehr schwierig ist, das eine Fahrzeug mit dem anderen zu vergleichen!
Beste Antwort im Thema
Wie ich schon im vorigen Post geschrieben habe, kommt es auf den persönlichen Verhandlungsgeschick an. Aber wenn der Verkäufer keine entsprechende Motivation hat, ein Fahrzeug zu verkaufen, spricht man wohl gegen eine Wand.
Wenn man die Möglichkeit einer Auswahl an verschiedenen Niederlassungen hat (z.B. um Frankfurt herum: Mainz, Darmstadt, Wiesbaden etc.), könnte man einfach zur nächsten fahren, wenn man auf einen oben besagten Verkäufer trifft. Das war nämlich bei uns der Fall: Wir wollten einen GLC kaufen. In der ersten Niederlassung hat man uns zuerst nichtmal beraten wollen. Dann kamen nur verzögert Antworten auf unsere schriftliche Anfragen. Letztendlich sind wir einfach zur nächsten Niederlassung gefahren und mussten feststellen, dass Welten zwischen den einzelnen herrschen!
So haben wir einen Verkäufer gefunden, bei dem der Kunde noch König ist: Fahrzeug steht in Hamburg und soll nach Mainz? Kein Problem! Transportkosten? Brauchen Sie nicht dran denken! Bei nichtgefallen? Einfach nicht kaufen! Alternativfahrzeug dazubestellen? Wann immer Sie möchten!
Seit der beschriebenen Erfahrung mit den verschiedenen Niederlassungen, würde ich in Zukunft auch lieber kleinere bevorzugen, wo nicht so ein Durchgangsverkehr herrscht. Denn bei den kleineren ist es persönlicher und man nimmt sich mehr Zeit für den Kunden. Dort merkt man sich den Namen und ist nicht nur eine Kundennummer. ;-)
27 Antworten
dummer Verkäufer , will wohl nicht so gerne verkaufen . Ich habe als Schleswig- Holsteiner meinen als Vorführwagen in Bayern gekauft und meinen W 203 in Zahlung gegeben . Alles per E Mail und Foto. Bin dann nur runtergefahren zum Auto tauschen.
@RE RU 44
Meine Erfahrung auf den Portalen ist, das die ausgewiesenen Extras nicht vollständig mit dem Ist des gebotenen Fahrzeuges übereinstimmen. Um 100% konform zu sein, müsste man sich vom Händler das FZ im Konfigurator anzeigen lassen. Je weniger Extras das gebotene Auto hat, desto günstiger die Händlermarge...
Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht, liegt aber natürlich sehr am Verkäufer. Kurzzeitzulassung (03/19 gekauft 0519) unter 2000 Km, meine Ausstattungswünsche waren weitestgehend erfüllt, fast 27% Rabatt und bin bis jetzt sehr zufrieden mit dem Fahrzeug.
Ich möchte ausdrücklich das Mercedes Autohaus Kunzmann in Fulda und den Verkäufer Herr Peter (glatte 1) erwähnen.
im Konfigurator anzeigen lassen oder vorher selbst den Konfigurator bemühen, und die angegebene Fahrzeugausstattung vor Ort abgleichen. Ist auf Grund der bestellbaren Pakete und wenigen Einzeloptionen recht einfach.
Die Erfahrung, dass die in der Anzeige aufgezählten Extras nicht immer mit dem Ist übereinstimmen habe ich auch gemacht. Da gebe ich dir Recht. Generell ist es so, dass Bauteile die zur Serienausstattung gehören gesondert aufgeführt werden. So wird dem unbedarften Interessenten suggeriert, dass die Ausstattung etwas besonderes ist. Man sollte sich vor dem Kauf schon die Zeit nehmen und sich mit der Serienausstattung, den Ausstattungspaketen, den möglichen Ausstattungskombinationen bzw. Ausschlüssen beschäftigen. Die Verkäufer erkennen ganz schnell, ob sie dem Interessenten ein X für ein U vormachen können.
Ein guter Verkäufer besorgt Dir auch die Datenkarte für das betreffende Fahrzeug.
Dann kannst Du genau sehen, was verbaut ist und was nicht.
@RE RU 44
OK! War mir schon so bewusst, weshalb "die Karten" vom Händler so gut durchmischt werden. Wissen ist Macht und Nichtwissen macht nichts ===> für den Verkäufer. Wie sagt man? Nur der Dumme ist ehrlich... Gerade bei makes money!
Deswegen ist für den Käufer die einfachste Sache und am übersichtlichsten der MB-Konfg. Hier sieht man den Listenpreis und im Bezug den Rabatt des Händlers.
Ich hatte auch einen GLC gesucht, er sollte max. 10 Monate sein. Ich hatte insgesamt mir 4 Angebote eingeholt.
Das erste war ein Autohaus in Brandenburg, bei denen war das Fahrzeug reserviert obwohl bei Mobile eingestellt, das zweite Angebot war ein Händler aus Bonn, bei ihm war das für mich interessante Auto ein Fahrzeug ein Vermieterfahrzeug, ein solches wollte ich natürlich nicht.
Den schlechtesten Service bot Abel und Ruf in Donauwörth, die hatten es nicht einmal nötig zu antworten, nach mehreren Tagen fragte ich an was denn meine Anfrage mache, bekam ich vom Verkaufsleiter diese Antwort:
„ es tut mir Leid, dass sich keiner aus unserem Hause um Ihre Anfrage bemüht hat. Dafür steht weder die Marke Mercedes- Benz noch die Firma Abel+Ruf. Ich wünsche Ihnen dennoch viel Spaß und allzeit gute Fahrt mit Ihrem neuen Mercedes- Benz.
Es würde mich freuen, wenn Sie bei Ihrer nächsten Fahrzeuganschaffung wieder an uns denken würden. „
Den besten Kontakt hatte ich mit Südstern Bölle in Waldshut - Tiengen, bei diesem Händler habe ich dann meinen GLC gekauft!
Ich habe sehr gute erfahrung gemacht,beim Autohaus liebl in Pfatter,kein Angebot von einer Niederlassung in der Umgebung war günstiger
Autohaus Liebl ist ein Mercedes Jahreswagen Händler,keine Mietwagen sonder Autos von Werkangehörigen
Telefon 09481 349
Autohaus Liebl
Pfatter
Flurweg 1
Zitat:
@Peterbauer schrieb am 7. Mai 2020 um 14:44:19 Uhr:
Ich habe sehr gute erfahrung gemacht,beim Autohaus liebl in Pfatter,kein Angebot von einer Niederlassung in der Umgebung war günstiger
Autohaus Liebl ist ein Mercedes Jahreswagen Händler,keine Mietwagen sonder Autos von Werkangehörigen
Telefon 09481 349
Autohaus Liebl
Pfatter
Flurweg 1
soll das jetzt eine Werbung sein? Komplette Adresse, Telefon Nummer, oder arbeitest du bei dieser Firma?
Zitat:
@MICKwaph schrieb am 7. Mai 2020 um 20:00:49 Uhr:
Normalerweise sollte der Admin diesen plumpen und dümmlichen post von diesem Peterbauer löschen!
Schön mal etwas von Höflichkeit gehört?
Dein letzter Post läßt mich daran zweifeln!
Ich bin weder dasw Autohaus noch ein Verwanter des Herrn,nur ein sehr zufriedener Kunde,der schon mehrmalas bei der Firma gekauft hat
Gruß Heinz
Wie ich schon im vorigen Post geschrieben habe, kommt es auf den persönlichen Verhandlungsgeschick an. Aber wenn der Verkäufer keine entsprechende Motivation hat, ein Fahrzeug zu verkaufen, spricht man wohl gegen eine Wand.
Wenn man die Möglichkeit einer Auswahl an verschiedenen Niederlassungen hat (z.B. um Frankfurt herum: Mainz, Darmstadt, Wiesbaden etc.), könnte man einfach zur nächsten fahren, wenn man auf einen oben besagten Verkäufer trifft. Das war nämlich bei uns der Fall: Wir wollten einen GLC kaufen. In der ersten Niederlassung hat man uns zuerst nichtmal beraten wollen. Dann kamen nur verzögert Antworten auf unsere schriftliche Anfragen. Letztendlich sind wir einfach zur nächsten Niederlassung gefahren und mussten feststellen, dass Welten zwischen den einzelnen herrschen!
So haben wir einen Verkäufer gefunden, bei dem der Kunde noch König ist: Fahrzeug steht in Hamburg und soll nach Mainz? Kein Problem! Transportkosten? Brauchen Sie nicht dran denken! Bei nichtgefallen? Einfach nicht kaufen! Alternativfahrzeug dazubestellen? Wann immer Sie möchten!
Seit der beschriebenen Erfahrung mit den verschiedenen Niederlassungen, würde ich in Zukunft auch lieber kleinere bevorzugen, wo nicht so ein Durchgangsverkehr herrscht. Denn bei den kleineren ist es persönlicher und man nimmt sich mehr Zeit für den Kunden. Dort merkt man sich den Namen und ist nicht nur eine Kundennummer. ;-)